53 min

Emily Horbach: Einblick in moderne Lehrmethoden und Herausforderungen im Schulalltag TEACH! - Der Podcast für Lehrer

    • How To

In dieser Folge des Podcasts wird ein ausführliches Gespräch mit Emily Horbach, bekannt als Emmi the Teacher auf Instagram, geführt. Der Fokus liegt auf ihren Erfahrungen und Ansichten als engagierte Lehrerin und Influencerin im Bildungsbereich. Emily teilt ihre Gedanken zu wichtigen Themen wie der Bedeutung von Praxisorientierung in der Lehrerausbildung, der Notwendigkeit, den Lehrberuf kontinuierlich zu reflektieren und an sich selbst zu arbeiten, sowie den Herausforderungen und Chancen, die Social Media für Lehrkräfte bietet. Das Gespräch behandelt auch die Rolle der Lehrkraft im 21. Jahrhundert, die Bedeutung von Empathie, Organisation und Begeisterungsfähigkeit im Beruf. Emily spricht darüber hinaus über die Wichtigkeit von Feedback und ständigem Lernen als Lehrkraft und gibt Einblicke, wie sie mit den Einschränkungen des Bildungssystems umgeht. Abschließend wird darauf eingegangen, wie sich die Schule verändern muss, um zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden, indem sie auf Innovation, gemeinsames Lernen und den Austausch von bewährten Praktiken setzt.


Und das sind die Inhalte: 


00:00 Willkommen bei einem besonderen Interview mit Emily Horbach


00:29 Einblicke in Emilys Engagement und pädagogische Philosophie


02:25 Persönliche Motivation und Inspiration im Lehrberuf


03:32 Die Herausforderungen und Freuden des Lehralltags


06:54 Vom Referendariat zur Social Media Präsenz: Emilys Weg


15:48 Die Bedeutung von Feedback und Selbstorganisation im Lehrberuf


43:44 Die Rolle von Technologie und Kreativität in der modernen Bildung


51:15 Abschlussgedanken und Ratschläge für Lehrkräfte

In dieser Folge des Podcasts wird ein ausführliches Gespräch mit Emily Horbach, bekannt als Emmi the Teacher auf Instagram, geführt. Der Fokus liegt auf ihren Erfahrungen und Ansichten als engagierte Lehrerin und Influencerin im Bildungsbereich. Emily teilt ihre Gedanken zu wichtigen Themen wie der Bedeutung von Praxisorientierung in der Lehrerausbildung, der Notwendigkeit, den Lehrberuf kontinuierlich zu reflektieren und an sich selbst zu arbeiten, sowie den Herausforderungen und Chancen, die Social Media für Lehrkräfte bietet. Das Gespräch behandelt auch die Rolle der Lehrkraft im 21. Jahrhundert, die Bedeutung von Empathie, Organisation und Begeisterungsfähigkeit im Beruf. Emily spricht darüber hinaus über die Wichtigkeit von Feedback und ständigem Lernen als Lehrkraft und gibt Einblicke, wie sie mit den Einschränkungen des Bildungssystems umgeht. Abschließend wird darauf eingegangen, wie sich die Schule verändern muss, um zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden, indem sie auf Innovation, gemeinsames Lernen und den Austausch von bewährten Praktiken setzt.


Und das sind die Inhalte: 


00:00 Willkommen bei einem besonderen Interview mit Emily Horbach


00:29 Einblicke in Emilys Engagement und pädagogische Philosophie


02:25 Persönliche Motivation und Inspiration im Lehrberuf


03:32 Die Herausforderungen und Freuden des Lehralltags


06:54 Vom Referendariat zur Social Media Präsenz: Emilys Weg


15:48 Die Bedeutung von Feedback und Selbstorganisation im Lehrberuf


43:44 Die Rolle von Technologie und Kreativität in der modernen Bildung


51:15 Abschlussgedanken und Ratschläge für Lehrkräfte

53 min