41 episodes

Verstehen, was Deutschland und die Welt bewegt – mit dem „Deutschlandfunk aktuell“-Podcast. Welche Themen bestimmen den Tag? Warum sind sie relevant und was bedeuten sie für mich? Hier finden Sie aktuelle Informationen, einordnende Berichte und hintergründige Gespräche mit Korrespondentinnen, Politikern und Expertinnen im In- und Ausland, ergänzt durch aktuelle Wirtschaftsberichte.

Deutschlandfunk aktuell Dlf Politik & Analyse

    • News

Verstehen, was Deutschland und die Welt bewegt – mit dem „Deutschlandfunk aktuell“-Podcast. Welche Themen bestimmen den Tag? Warum sind sie relevant und was bedeuten sie für mich? Hier finden Sie aktuelle Informationen, einordnende Berichte und hintergründige Gespräche mit Korrespondentinnen, Politikern und Expertinnen im In- und Ausland, ergänzt durch aktuelle Wirtschaftsberichte.

    Haushaltsverhandlungen - SPD-Mitglieder fordern Lockerung der Schuldenbremse

    Haushaltsverhandlungen - SPD-Mitglieder fordern Lockerung der Schuldenbremse

    Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

    • 3 min
    Luxemburg - Außenminister verabschieden neue Sanktionen gegen Russland

    Luxemburg - Außenminister verabschieden neue Sanktionen gegen Russland

    Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

    • 3 min
    Ehemaliger Chefbankier - CumEx-Verfahren gegen Olearius eingestellt

    Ehemaliger Chefbankier - CumEx-Verfahren gegen Olearius eingestellt

    Hilgers, Jochen www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

    • 3 min
    Krieg in Nahost - Netanjahu verspricht Ende "schwerer Kämpfe" um Rafah

    Krieg in Nahost - Netanjahu verspricht Ende "schwerer Kämpfe" um Rafah

    Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

    • 4 min
    Organspende - Fraktionsübergreifender Antrag zur Widerspruchslösung

    Organspende - Fraktionsübergreifender Antrag zur Widerspruchslösung

    Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

    • 3 min
    Ukraine-Geflüchtete - Forscher: Gute Vermittlung bringt mehr Flüchtlinge in Arbeit

    Ukraine-Geflüchtete - Forscher: Gute Vermittlung bringt mehr Flüchtlinge in Arbeit

    Reduziertes Bürgergeld bringe wenig, um mehr ukrainische Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt zu bringen, meint Migrationsforscher Herbert Brücker. Das zeigten Erfahrungen anderer EU-Länder. Seine Empfehlung: Engmaschige Betreuung durch die Jobcenter. Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

    • 9 min

Top Podcasts In News

Raport o stanie świata Dariusza Rosiaka
Dariusz Rosiak
Dział Zagraniczny
Maciej Okraszewski
Dwie lewe ręce
Dwie Lewe Ręce
Global News Podcast
BBC World Service
OSW - Ośrodek Studiów Wschodnich
Ośrodek Studiów Wschodnich
Poranna rozmowa w RMF FM
RMF FM

You Might Also Like

Der Tag
Deutschlandfunk
Was jetzt?
ZEIT ONLINE
Auf den Punkt
Süddeutsche Zeitung
Die Lage
DER SPIEGEL
Die Nachrichten
Deutschlandfunk
Hintergrund
Deutschlandfunk

More by Deutschlandfunk

Die Nachrichten
Deutschlandfunk
Interview der Woche
Deutschlandfunk
Der Tag
Deutschlandfunk
Hintergrund
Deutschlandfunk
Europa heute
Deutschlandfunk
Wissenschaft im Brennpunkt
Deutschlandfunk