9 episodes

Podcasts für und über die Piratenpartei und aktuelle piratige Themen, das ist PiPaPo. Dabei sind die Inhalte nicht nur für Parteimitglieder und Sympathisanten interessant, auch Außenstehende bekommen einen Eindruck von den Bewegungen innerhalb der Partei, direkt aus Sicht der Basis. Denn Transparenz wird bei den Piraten groß geschrieben.

PiPaPo — Piratenpartei Podcast Podpiraten

    • News

Podcasts für und über die Piratenpartei und aktuelle piratige Themen, das ist PiPaPo. Dabei sind die Inhalte nicht nur für Parteimitglieder und Sympathisanten interessant, auch Außenstehende bekommen einen Eindruck von den Bewegungen innerhalb der Partei, direkt aus Sicht der Basis. Denn Transparenz wird bei den Piraten groß geschrieben.

    PiPaPo #8: Das Wahlprogramm 2009

    PiPaPo #8: Das Wahlprogramm 2009

    PiPaPo #8: Das Wahlprogramm 2009
    Was kriegt ihr, wenn ihr Piraten wählt?

    Veröffentlicht: 22.09.2009, 01:05 Uhr
    Teilnehmer: Inte, Scytale
    http://podpiraten.de/pipapo-008.html


    Es ist Endspurt im Wahlkampf.
    Nicht mal mehr eine Woche, bis ihr euer Kreuzchen bei „den Richtigen“ machen müsst.
    Und in letzter Zeit hört man immer öfter, die Piratenpartei, das sind die Richtigen.
    Aber wofür stehen die denn überhaupt?
    Für eine Abschaffung des Urheberrechts?
    Für ein rechtsfreies Internet?
    Oder ist das alles ganz anders?

    In über zweieinhalb Stunden gehen wir das Wahlprogramm der Piraten Schritt für Schritt durch, erläutern die meisten Punkte und räumen mit einigen Vorurteilen auf.
    Allerdings bedeutet das nicht mehrere Stunden Selbstbeweihräucherung, sondern Details zum Wie und Warum.
    Zwei Piraten aus der Basis erklären, warum sie der Meinung sind, dass die Piraten nicht nur die besten Ideen für die Zukunft unserer Gesellschaft haben, sondern auch die Politik gehörig umkrempeln werden.

    Wenn ihr euch noch nicht sicher seid, wen ihr wählen sollt, hört euch unseren Podcast an.
    Und wenn ihr nicht wisst ob das, was man euch über die Piraten erzählt, auch wirklich der Wahrheit entspricht, kann Reinhören nicht schaden.
    Auch wenn es euch fast drei Stunden eures Lebens kostet:
    Die Bundestagswahl ist die wichtigste Wahl in Deutschland.
    Von wem man die nächsten vier Jahre regiert werden will sollte man nicht leichtfertig entscheiden.
    Und ihr kriegt nicht nur Faktenwissen über die Missstände in Deutschland und wie die Piraten sie ändern wollen, sondern auch einen Einblick, was die Piraten so motiviert und eine als „politikverdrossen“ geltende Generation plötzlich wachgerüttelt hat.

    Links zum Thema:

    - Unser Wahlprogramm als PDF (http://www.piratenpartei.de/tmp/Wahlprogramm_Bundestagswahl2009.pdf) oder im Wiki (http://wiki.piratenpartei.de/Bundestagswahl_2009/Wahlprogramm)
    - Unser Wahlkampfportal (http://klarmachen-zum-aendern.de/)
    - Piratenpartei auf Twitter (http://twitter.com/Piratenpartei)
    - Ich bin Pirat! (http://www.ich-bin-pirat.de/) (Intro/Outro)
    - Chaosradio 115: Die Gesundheitskarte (http://chaosradio.ccc.de/cr115.html) (26.07.2006)
    - Chaosradio 145: Internetsperren (http://chaosradio.ccc.de/cr145.html) (20.04.2009)
    - Netzpolitik: Was soll man wählen? (http://netzpolitik.org/2009/netzpolitik-was-soll-man-waehlen/) (19.09.2009)

    • 2 hrs 43 min
    PiPaPo #7: Gespräch mit Martin Haase

    PiPaPo #7: Gespräch mit Martin Haase

    PiPaPo #7: Gespräch mit Martin Haase
    Wahlkampf, Queer-Politik und die Zukunft der Piraten

    Veröffentlicht: 21.09.2009, 21:41 Uhr
    Teilnehmer: Inte, Scytale, maha
    http://podpiraten.de/pipapo-007.html


    Auf den MRMCD in Darmstadt haben sich Inte und Scytale mal mit Martin Haase (auch bekannt als maha) zusammengesetzt und ne Stunde locker über die Piratenpartei gequatscht.
    Der ist CCC-Mitglied, Romanistikprofessor und neuerdings auch Pirat.

    Wir unterhalten uns über den aktuellen Wahlkampf, die Themen der Piraten und taktische Wahlentscheidungen.
    Außerdem geht’s um die Frage, wie die Piraten zu Lesben- und Schwulenpolitik bzw. generell zu queeren Themen stehen.

    Links zum Thema:

    - MetaRheinMain ChaosDays (http://mrmcd.net/)
    - Martin Haase auf Twitter (http://twitter.com/martinhaase) und Identi.ca (http://identi.ca/maha), in der Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Haase)
    - mahas Blog (http://www.maha-online.de/blog/)
    - AG Queeraten (http://wiki.piratenpartei.de/AG_Queeraten) der Piratenpartei (ehemals AG SchwuPis)

    • 50 min
    PiPaPo #6: Quatschen mit Holgi

    PiPaPo #6: Quatschen mit Holgi

    PiPaPo #6: Quatschen mit Holgi
    Netz Soll Freiheit Wählen

    Veröffentlicht: 21.09.2009, 18:27 Uhr
    Teilnehmer: Inte, Scytale, Holger Klein
    http://podpiraten.de/pipapo-006.html


    Nach der Podiumsdiskussion mit Brigitte Zypries auf den MRMCD haben sich Inte und Scytale den zum Podiums-Moderator umfunktionierten Hörfunker Holger Klein geschnappt und mit ihm ne knappe Stunde über Radio, Politik im Allgemeinen und die Piratenpartei im Besonderen geredet.
    Heraus kam ein recht lockeres Gespräch über alles Mögliche, das zwar keinesfalls den Anspruch journalistischer oder politischer Exzellenz erhebt, aber dennoch einige interessante Punkte beleuchtet und einfach spaßig zu hören ist.

    Kurzer Hinweis zur Tonqualität:
    Entgegen der Anmerkung am Anfang war der Raum akustisch alles andere als angenehm (Hall, brummende Rechner, brüllende DJs vor der Tür).
    Wir haben versucht, das Beste noch rauszuholen.
    Die Schnitte am Anfang und Ende sowie bei der Pause in der Mitte sind ziemlich hart, weil der Podcast eher auf „lockeres Quatschen mit Aufzeichnung“ statt auf „professionelle An- und Abmoderation“ abgezielt hat.
    Qualitätsfetischisten werden gebeten, eine andere Folge zu hören. :)

    Links zum Thema:

    - MetaRheinMain ChaosDays (http://mrmcd.net/)
    - Holger Klein auf Twitter (http://twitter.com/holgi), in der Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Holger_Klein), bei Fritz (http://www.fritz.de/fritzinside/fritz_team/1630.html), bei youfm (http://www.you-fm.de/index.jsp?rubrik=12714&key=standard_document_32092212)
    - Holgis Blog „stackenblochen“ (http://holgi.blogger.de/) bzw. sein Blog zur youfm-Nightline (http://blogs.hr-online.de/nightline/)
    - Bekanntheitsquellen: Chaosradio (http://chaosradio.ccc.de/), Blue Moon (http://www.fritz.de/programm/schema/sendungen/blue_moon.html), Trackback (http://trackback.fritz.de/), NSFW (http://tim.geekheim.de/category/podcast/nsfw/)
    - Podiumsdiskussion auf den MRMCD (http://media.ccc.de/browse/mrmcd/mrmcd0x8/mrmcd0x8h-Podium.html) (04.09.2009)

    • 52 min
    PiPaPo #5: Frauen in der Nerdszene

    PiPaPo #5: Frauen in der Nerdszene

    PiPaPo #5: Frauen in der Nerdszene
    Interview mit einer seltenen Spezies

    Veröffentlicht: 19.09.2009, 22:58 Uhr
    Teilnehmer: Scytale, Anna vom CCCMZ
    http://podpiraten.de/pipapo-005.html


    Als Nachtrag zum letzten Podcast (#5 zum Feminismus) wurde Scytale auf den MRMCD dann doch noch eine Frau vorgestellt, die gewillt war, mit ihm über Frauen in der Piratenpartei zu reden:
    Anna vom Chaos Computer Club Mainz.

    Da sie selbst nicht in der Partei ist, sprechen wir hauptsächlich über die generelle Frage „Frauen unter Nerds“.
    Dabei wird deutlich: Frauen sind in techniklastigen Bereichen zwar unterrepräsentiert, aber eigentlich muss das gar nicht so sein.

    Der Podcast wurde bereits am 6. September aufgezeichnet, aber da momentan Wahlkampf-Endspurt ist, ging das mit dem Schneiden und Nachbearbeiten nicht ganz so fix.

    Links zum Thema:

    - MetaRheinMain ChaosDays (http://mrmcd.net/)
    - Chaos Computer Club Mainz (http://www.cccmz.de/)
    - Thorsten Wirth auf Twitter (http://twitter.com/insideX)
    - Linksammlung Piraten vs. Feminismus (http://www.iheartdigitallife.de/links-for-2009-09-05/) (05.09.2009)

    • 11 min
    PiPaPo #4: Feminismus und die Piraten

    PiPaPo #4: Feminismus und die Piraten

    PiPaPo #4: Feminismus und die Piraten
    Brauchen wir eine Frauenquote?

    Veröffentlicht: 19.09.2009, 21:45 Uhr
    Teilnehmer: Inte, Scytale, neuernick
    http://podpiraten.de/pipapo-004.html


    Die Frage Julia Seeligers, wie viele Frauen es in der Piratenpartei gäbe, hat im Netz eine ausführliche Diskussion zum Frauenanteil in der Piratenpartei, aber auch zu ihrer Position zu Geschlechter- und Gleichstellungsfragen hervorgerufen.
    Die eine Fraktion findet, man solle den Frauen Anreize schaffen, zu den Piraten zu kommen; andere meinen, Frauen-Sonderbehandlungen würden echter Gleichberechtigung diametral entgegen stehen.
    Eins steht fest: Die Piraten, die sich selbst gern als Kompetenzpartei präsentieren, mussten zugeben, in diesen Bereichen noch einen Mangel an Fachkenntnis vorzuweisen.

    Inte und Scytale haben sich auf den MRMCD mit Volker a.k.a. neuernick einen willigen Gesprächspartner geschnappt, um gemeinsam einen Überblick über das recht komplexe und sensible Thema zu erarbeiten.
    Drei Männer diskutieren über Feminismus.
    Kann das funktionieren?

    Dieser Podcast erhebt nicht den Anspruch, das Problem lösen zu können.
    Aber er gewährt einen Einblick in die verschiedenen Sichtweisen und zeigt, dass die Piraten durchaus gewillt sind, ihre Wissenslücken zu schließen.
    Wer uns dabei helfen möchte, ist herzlich eingeladen.

    Auf den MRMCD war es leider nicht ganz so einfach, einen Raum mit brauchbarer Akustik aufzutreiben.
    Wir waren in einem deutlich hallenden Konferenzraum mit einer nicht abschaltbaren Lüftung und haben unser Möglichstes getan, um diese Störfaktoren herauszufiltern.
    Perfekt ist das Ergebnis nicht, wir bitten um Nachsicht.
    Aber der Ton ist noch gut genug, um Inte beim Äpfel essen zuzuhören…

    Der Podcast wurde bereits am 5. September aufgezeichnet, aber da momentan Wahlkampf-Endspurt ist, ging das mit dem Schneiden und Nachbearbeiten nicht ganz so fix.

    Links zum Thema:

    - MetaRheinMain ChaosDays (http://mrmcd.net/)
    - Volkers Website (http://neuernick.de/)
    - Volker (neuernick) auf Twitter (http://twitter.com/neuernick)
    - Julia Seeliger fragt: Wie ist der Frauenanteil? (http://julia-seeliger.de/boll-wahlblog-piratenpartei-wtf/) (01.09.2009)
    - Linksammlung Piraten vs. Feminismus (http://www.iheartdigitallife.de/links-for-2009-09-05/) (05.09.2009)
    - AG Queeraten (ehemals AG SchwuPis) (http://wiki.piratenpartei.de/AG_Queeraten) im Piratenwiki

    • 1 hr 23 min
    PiPaPo #3: Interview mit Jörg Tauss

    PiPaPo #3: Interview mit Jörg Tauss

    PiPaPo #3: Interview mit Jörg Tauss
    Zur Piratenpartei und zu seiner Person

    Veröffentlicht: 09.09.2009, 14:35 Uhr
    Teilnehmer: Scytale, Jörg Tauss
    http://podpiraten.de/pipapo-003.html


    Jörg Tauss ist wohl das bekannteste Mitglied der Piratenpartei.
    Der nach Beschluss des Zensursula-Netzsperren-Gesetzes von der SPD zur Piratenpartei gewechselte Bundestagsabgeordnete steht in der Kritik:
    Er hat Recherchen zur Verbreitung von Kinderpornografie durchgeführt und ist daher im Besitz von einschlägigem Material gewesen.

    Nachdem die Ermittlungen gegen ihn scheinbar ausreichend weit gediehen sind, hat man gestern ein zweites Mal seine Immunität aufgehoben, um heute Anklage zu erheben.
    Interessanterweise ist das genau der Fall, den Scytale mit ihm in einem Interview am vergangenen Wochenende angesprochen hat.

    Dieses Interview sollte eigentlich den Abschluss unseres MRMCD-Specials bilden, wird jetzt aber aus verständlichen Gründen vorgezogen.
    Wir hoffen, in den nächsten Tagen ein ausführlicheres Gespräch mit ihm führen zu können.

    Links zum Thema:

    - MetaRheinMain ChaosDays (http://mrmcd.net/)
    - Website von Jörg Tauss (http://www.tauss.de/)
    - Jörg Tauss auf Twitter (http://twitter.com/tauss)
    - Petition gegen Netzsperren (http://www.zeichnemit.de/)
    - Pressemitteilung Tauss’ zur Anklageerhebung (http://www.tauss.de/index.php?nr=1318&menu=1) (09.09.2009)
    - Google News zur Anklageerhebung (http://news.google.com/news/story?pz=1&ned=de&ncl=d0pXnMjwa0brYhM7mX_aYairFY7eM&topic=h)
    - Infos zu Tauss in der Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%B6rg_Tauss) und im Piratenwiki (http://wiki.piratenpartei.de/J%C3%B6rg_Tauss)
    - „Kapitän (http://apfelkompott.tumblr.com/post/179454706/da-sich-die-linkstruktur-mit-umstieg-auf-das-neue)“ von Engelsblut (http://mp3.de/engelsblut) (Introsong), via Benjamin Luikenga (http://twitter.com/BeejayBeejay), vielen Dank!

    • 14 min

Top Podcasts In News

Raport o stanie świata Dariusza Rosiaka
Dariusz Rosiak
Dział Zagraniczny
Maciej Okraszewski
Stan Wyjątkowy
Onet
Dwie lewe ręce
Dwie Lewe Ręce
OSW - Ośrodek Studiów Wschodnich
Ośrodek Studiów Wschodnich
Podejrzani politycy
Radio ZET