298 episodes

Mach es einfach - Jetzt!
Finde den Mut zum ersten Schritt mit Yvonne Simon

Mein Podcast richtet sich an dich, wenn du dich auf den Weg machen möchtest.
Auf deinen Weg zu dir selbst hin zu deinen ganz persönlichen Vorstellungen, Wünschen und Träumen.
Mit mir gemeinsam gehst du auf die Reise zu dir selbst. Du erhältst Klarheit und entdeckst neue Freiheiten für dein neues erfüllteres Leben.
Es beginnt bei dir. Wenn du bereit bist, zu lernen und mutig Neues auszuprobieren, wächst du auch.
Ich schenke dir Inspirationen, damit du für dich herausfinden kannst, um was es dir im Leben wirklich geht und mit welcher Energie du dein Ziel verfolgen willst.
Ich bin deine Lebensmutmacherin, die dich dabei begleitet, dir selbst zu vertrauen und deinen eigenen Weg zu gehen.

Mach es einfach - Jetzt! Finde den Mut zum ersten Schritt mit Yvonne Simon Yvonne Simon

    • Health & Fitness

Mach es einfach - Jetzt!
Finde den Mut zum ersten Schritt mit Yvonne Simon

Mein Podcast richtet sich an dich, wenn du dich auf den Weg machen möchtest.
Auf deinen Weg zu dir selbst hin zu deinen ganz persönlichen Vorstellungen, Wünschen und Träumen.
Mit mir gemeinsam gehst du auf die Reise zu dir selbst. Du erhältst Klarheit und entdeckst neue Freiheiten für dein neues erfüllteres Leben.
Es beginnt bei dir. Wenn du bereit bist, zu lernen und mutig Neues auszuprobieren, wächst du auch.
Ich schenke dir Inspirationen, damit du für dich herausfinden kannst, um was es dir im Leben wirklich geht und mit welcher Energie du dein Ziel verfolgen willst.
Ich bin deine Lebensmutmacherin, die dich dabei begleitet, dir selbst zu vertrauen und deinen eigenen Weg zu gehen.

    "Dein Körper - Die Liebe Deines Lebens" - Wie Du gut mit ihm in Verbindung trittst

    "Dein Körper - Die Liebe Deines Lebens" - Wie Du gut mit ihm in Verbindung trittst

    Welches Verhältnis hast du zu deinem Körper? Siehst du ihn nur als Mittel zum Zweck, als bloße Maschine, die funktionieren soll? Oder pflegst du eine wertschätzende und liebevolle Beziehung zu ihm?
    Dein Körper ist die erste Liebesbeziehung, die du hast. Er kommt mit dir und er geht am Ende mit dir.
    Dein Körper ist immer FÜR dich und die Bühne des Geschehens.
    Willkommen zur letzten Episode unseres Sommer-Resilienz-Camps, in dem wir uns – auch sehr persönlich – über unsere Verbindung zu unseren Körpern austauschen.
    Unser Körper ist wie ein wertvolles Instrument, das wir in Kindertagen erlernen zu spielen.
    Wie gehst du damit um? Pflegst du ihn wie eine kostbare Geige oder überspannst du die Saiten?
    Wir sprechen darüber, wie du eine liebevolle Verbindung zu deinem Körper aufbauen kannst und was du bei einem Bodytalk über dich erfahren kannst.
    Und wir teilen köperorientierten Übungen mit dir. Sie sind einfache, aber mächtige Tools zur Selbstregulation, die dir helfen können, mit den Herausforderungen des Alltags besser umzugehen.
    Wenn du mehr darüber wissen möchtest – auch zur Berührungstechnik „Havening“, die dir dabei helfen kann, Traumata und Stress zu reduzieren – melde dich einfach bei uns.
     
    Viel Freude beim Lauschen und Umsetzen
     
    Was verbirgt sich hinter Resilienz-Sommer Camp?
     
    In unserem Resilienz-Sommercamp geht es darum
    ·     3-mal innerlich anzuhalten, um innezuhalten!
    ·     Sich trotz kleiner Zeitfenster Auszeiten zu gönnen und Momente von Herz über Kopf zu erleben.
    ·     Gemeinsam Momente von Einblick, Durchblick und Weitblick zu schaffen, um deine Resilienz zu stärken.
     
    Hast du die ersten beiden Teile verpasst? Dann geht es hier entlang:
    https://mind-in.net/check-in-ins-hotel-oberstuebchen-neurowissenschaftliche-streifzuege-durch-unser-gehirn/
     
    https://yvonne-simon.com/mal-wieder-ausgerastet-neurowissenschaftliche-streifzuege-durch-dein-gehirn/
     
    Wir freuen uns, wenn du unsere Anregungen ausprobierst und dein Feedback mit uns teilst.
    Wenn du dich heute angesprochen fühlst und du mehr über diese Themen wissen möchtest, dann nimm das Telefon in der Hand an und melde dich bei uns.
     

    • 40 min
    Lachen ist eine wunderbare Medizin für Körper und Seele

    Lachen ist eine wunderbare Medizin für Körper und Seele

    Wann hast du das letzte Mal herzlich gelacht? Vielleicht so sehr, dass dir die Tränen gekommen sind oder du aufpassen musstest, dir vor Lachen nicht in die Hose zu machen?
    Wie ich auf solche Fragen komme – ganz einfach, weil ich diese Woche mit einer Freundin im Urlaub war und es für mich eine echte Energiedusche gab. Nicht nur, weil die Nordsee-Luft so gesund ist, sondern weil wir viel und herzlich gelacht haben. Das Schönste daran: beim Lachen bist du im Hier und Jetzt. Du kannst gar nicht irgendwo anders sein :-)
    Es ist ein Ankommen in der inneren Mitte, das unglaublich entspannend ist. Dies ist nicht nur meine ganz persönliche Erfahrung der letzten Tage, sondern natürlich auch wissenschaftlich belegbar.
    Herzlich willkommen zu dieser neuen Podcast-Episode! Heute tauchen wir tief in das Thema Humor ein und warum dieser so wichtig in unserem Leben ist.
     
    Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du hier:
    Yvonne-Simon.com LinkedIn FACEBOOK Mind in GmbH BIG FIVE FOR LIVE Meinen Podcast findest du auf
    APPLE Podcast SPOTIFY LIBSYN  
    Auch du bist Mutmacher oder Mutmacherin und hast Lust, deine Geschichte in meinem Podcast zu erzählen? Dann schreib mir gern eine email

    • 12 min
    "Die Last der Enttäuschung" - Wie unsere Erwartungen unsere Wahrnehmungen prägen

    "Die Last der Enttäuschung" - Wie unsere Erwartungen unsere Wahrnehmungen prägen

    Letzte Woche bei einem workshop mit jungen Erwachsenen zum Thema Werte, sprachen wir über Liebe und Vertrauen, als einer der Teilnehmer meinte: „Ein Mann kann nur einmal richtig lieben und danach nie wieder so tief.“ Ich sah die Enttäuschung in seinen Augen. Der Verlust seiner ersten großen Liebe schien noch nicht lange her zu sein. Ob es ihn wirklich getröstet hat, dass meine persönlichen Erfahrungen andere sind, das weiß ich nicht. Doch es hat mir Stoff für diese Podcast-Episode gegeben.
    Kennst du das auch  die schwer zu beschreibende, oft quälende Emotion, die aufkommt, wenn unsere Erwartungen nicht erfüllt werden. Es ist die Enttäuschung, die uns dann umtreibt, oft verbunden mit dem dann verletzten Vertrauen.
    Woher kommen diese Erwartungen und was kannst du tun, um dich vor Enttäuschungen zu schützen? Darum geht es in der aktuellen Episode. 
    Viel Freude beim Lauschen darüber, wie du deine Wahrnehmungen erkennen, verstehen und positiv verändern kannst.

    • 13 min
    „Das innere Rumpelstilzchen“ – Wann werden deine Werte auf die Probe gestellt?

    „Das innere Rumpelstilzchen“ – Wann werden deine Werte auf die Probe gestellt?

    Hast du schon einmal darüber nachgedacht, was Ehrlichkeit für dich bedeutet?
    Komische Frage, denkst du? Das ist doch klar. Nicht unbedingt. Für den einen bedeutet Ehrlichkeit, immer die Wahrheit zu sagen. Für den anderen bedeutet es, aufrichtig zu sein und trotzdem nicht in jeder Situation immer alle Gedanken auf den Tisch zu packen, weil das auch verletzend sein könnte. Hand aufs Herz? Wäre das für dich noch Ehrlichkeit?
    Ehrlichkeit ist ein grundlegender Wert, der Vertrauen und Respekt in unseren Beziehungen schafft. Und er ist einer von ganzen vielen Werten, die unser Leben bestimmen. Ganz häufig wirken Werte im Unbewußten.
    In dieser Episode erfährst du, warum es so wichtig ist, sich mit seinen Werten bewußt auseinanderzusetzen und wie sie deine täglichen Entscheidungen, Handlungen und sogar Konflikte beeinflussen.
    Unser Wertesystem steuert jede unserer Handlungen. Das umfasst nicht nur das, was wir tun, sondern auch, was wir denken und fühlen.
    Bist du dir bewusst, ob deine Gedanken und Gefühle konstruktiv oder destruktiv sind? Tragen sie zur Problemlösung oder zur Problemverstärkung bei? Und wusstest du, dass Nichthandeln genauso Spuren hinterlässt und dem Destruktiven eine große Unterstützung sein kann?
    Es gibt Forschungen, die ergeben haben,  dass unsere Gene einen Einfluss auf unsere Persönlichkeit und unser Verhalten haben, was wiederum unsere Werte beeinflussen. Zum Beispiel könnte jemand, der genetisch bedingt eher risikofreudig ist, Werte wie Abenteuer und Freiheit höher schätzen als jemand, der von Natur aus vorsichtiger ist.
    Unsere Gene bestimmen allerdings nicht unser Schicksal . Während unsere genetische Veranlagung einen Einfluss auf uns haben kann, spielen auch unsere Umwelt, unsere Erfahrungen und unsere Entscheidungen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung unserer Werte.
    Im Laufe des Lebens entwickeln sich unsere Werte weiter, da wir neuen Situationen, Menschen und Herausforderungen begegnen. Unsere Werte können sich ändern, wenn wir feststellen, dass unsere bisherigen Werte nicht mehr zu unserem aktuellen Leben oder unseren Zielen passen. Es ist auch möglich, dass wir im Laufe der Zeit neue Werte annehmen, die für uns vorher nicht wichtig oder nicht relevant waren. Das bedeutet, dass unser Wertesystem nicht statisch ist, sondern sich im Laufe unseres Lebens dynamisch entwickelt. Daher ist es sehr wertvoll, sich immer mal wieder mit seinen Werten auseinanderzusetzen.

    • 11 min
    Warum Impulskäufe besser funktionieren als Persönlichkeitsentwicklung“ – Tischgespräch mit Yvonne und Jan

    Warum Impulskäufe besser funktionieren als Persönlichkeitsentwicklung“ – Tischgespräch mit Yvonne und Jan

    „Warum hat man mir das vorher niemand gesagt?“ So reagiert der eine oder andere Klient im Coaching, wenn er spürt, dass Prozessarbeit in der Persönlichkeitsentwicklung intensiv ist und herausfordernd sein kann.

    Prozessarbeit wird oft als schwierig empfunden, denn wir Menschen sind Gewohnheitstiere. Selbst wenn unsere aktuellen Umstände nicht ideal sind, kann die bekannte Routine bequemer erscheinen als das Unbekannte. Veränderung bedeutet oft, aus der Komfortzone herauszutreten und das Risiko des Unbekannten einzugehen.

    Oft ist es auch die Angst vor dem Versagen, die uns davon abhalten, überhaupt erst anzufangen oder bei der ersten Hürde aufzugeben.

    Unser heutiges Tischgespräch widmen wir dem Thema, was es braucht, um Veränderungen möglich zu machen. Was kann man tun, um unbewußte Überzeugungen und Ängste zu überwinden?
    Es kann schmerzhaft sein, sich mit tief sitzenden Themen auseinanderzusetzen. Dennoch ist diese Arbeit oft der Schlüssel zu echter Veränderung und Wachstum. Dafür braucht es auch geduldig mit sich selbst zu sein und sich Unterstützung zu suchen, wenn sie benötigt wird.
    Was Odysseus mit Persönlichkeitsentwicklung zu tun hat, das erfährst du in dieser Episode
    Wenn dir diese Episode genauso viel Freude bereitet hat wie uns, dann melde dich einfach bei Jan und mir. Wir freuen uns über Feedback und natürlich am meisten darüber, wenn du dich von uns angesprochen fühlst und wir dich auf deiner Reise zu dir selbst begleiten dürfen.
    Zu Jan geht es direkt hier entlang:
    https://www.janschmiedel.coach

    • 33 min
    "Mal wieder ausgerastet?!?" - Neurowissenschaftliche Streifzüge durch dein Gehirn

    "Mal wieder ausgerastet?!?" - Neurowissenschaftliche Streifzüge durch dein Gehirn

    Ein Wutanfall - egal ob er in privater Umgebung oder Öffentlichkeit geschieht, kann uns in Sekundenschnelle in ein wütendes Wesen eines fremden Planeten verwandeln.
    Was passiert ist, dass Susan „ausgetickt“ ist, erfährst du in dieser Episode und wir schauen dabei intensiv hinter die Kulissen, was bei Stress im Gehirn vorgeht. 
    Wann wird dein Großhirn entführt und wie kannst du darauf reagieren? 
    Wir sprechen über 
    Was hat Deine Emotionsregulation mit den evolutionsbiologisch verschiedenen Teilen Deines Gehirns zu tun? Was geschieht, wenn Du in Stressreaktionen schnell auf uralte Verschaltungen und auf „fight – flight – freeze“ zurückgreifst? Wie können wir dieses Wissen nutzen, um Deine Selbstregulationsfähigkeit zu trainieren? Welche Rolle spielt Selbstbeobachtung dabei? Und wie kannst du die Superressource Sicherheit für dich nutzen Viel Freude beim Lauschen und Umsetzen
     
    Was verbirgt sich hinter Resilienz-Sommer Camp?
    In unserem Resilienz-Sommercamp geht es darum
    ·     3-mal innerlich anzuhalten, um innezuhalten!
    ·     Sich trotz kleiner Zeitfenster Auszeiten zu gönnen und Momente von Herz über Kopf zu erleben.
    ·     Gemeinsam Momente von Einblick, Durchblick und Weitblick zu schaffen, um deine Resilienz zu stärken.
    Hast du Teil 1 verpasst? Dann geht es hier entlang: https://mind-in.net/check-in-ins-hotel-oberstuebchen-neurowissenschaftliche-streifzuege-durch-unser-gehirn/
    Im September erscheint dann drei Teil unseres Sommercamps. Hier erfährst du, wie du dich "Vom Ausrasten zum Einrasten" – über den Körper selbst beruhigen kannst.

    • 43 min

Top Podcasts In Health & Fitness

Scicomm Media
ZOE
iHeartPodcasts
Peter Attia, MD
iHeartPodcasts
Ten Percent Happier

You Might Also Like