
19 episodes

Drittstimme - der Podcast zum politischen System Deutschlands Prof. Dr. Stefan Marschall
-
- Science
Ist die Bundesrepublik eine Parteiendemokratie? Wie arbeiten Ausschüsse im Bundestag? Und welche Rolle spielt das Bundesverfassungsgericht im politischen System Deutschlands? Unter anderem diese Fragen beantwortet Prof. Dr. Stefan Marschall von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in diesem Podcast. „Drittstimme – der Podcast zum politischen System Deutschlands“ ist ideal für Politikinteressierte und Studierende der Politikwissenschaften in den ersten Semestern. Das Team von „Drittstimme“ freut sich über Feedback per Mail an politik2@phil.hhu.de und über Bewertungen des Podcasts auf der Podcast-Plattform Eurer Wahl.
-
Beziehung EU-Parlament & Bundestag
Wie lässt sich die Beziehung zwischen dem EU-Parlament und dem Bundestag bezeichnen? Was macht die Zusammenarbeit der beiden Parlamente aus? Herrscht eine Konkurrenzsituation? Nehmen die Bürger:innen und Wählenden die beiden Parlamente unterschiedlich wahr?
Unter anderem diese Fragen beantwortet Prof. Dr. Stefan Marschall von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in diesem Podcast. „Drittstimme – der Podcast zum politischen System Deutschlands“ ist ideal für Politikinteressierte und Studierende der Politikwissenschaften in den ersten Semestern. Das Team von „Drittstimme“ freut sich über Feedback per Mail an politik2@hhu.de und über Bewertungen des Podcasts auf der Podcast-Plattform Eurer Wahl. -
Das freie Mandat (?)
Ist das freie Mandat wirklich frei? Herrscht zu viel Fraktionsdisziplin? Wie ist die Beziehung zwischen den Fraktionen und den individuellen Abgeordneten? Was macht eine Kanzlerdemokratie aus?
Unter anderem diese Fragen beantwortet Prof. Dr. Stefan Marschall von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in diesem Podcast. „Drittstimme – der Podcast zum politischen System Deutschlands“ ist ideal für Politikinteressierte und Studierende der Politikwissenschaften in den ersten Semestern. Das Team von „Drittstimme“ freut sich über Feedback per Mail an politik2@hhu.de und über Bewertungen des Podcasts auf der Podcast-Plattform Eurer Wahl. -
Entparlamentarisierung (?)
Schwindet der Einfluss der Parlamente? Welche Organe und Institutionen könnten dazu beitragen? Warum wird in diesem Zusammenhang Norbert Lammert und das Bundesverfassungsgericht erwähnt? Haben Krisen wie Corona die Entparlamentarisierung befeuert? Welche Rolle spielt dabei die EU?
Unter anderem diese Fragen beantwortet Prof. Dr. Stefan Marschall von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in diesem Podcast. „Drittstimme – der Podcast zum politischen System Deutschlands“ ist ideal für Politikinteressierte und Studierende der Politikwissenschaften in den ersten Semestern. Das Team von „Drittstimme“ freut sich über Feedback per Mail an politik2@hhu.de und über Bewertungen des Podcasts auf der Podcast-Plattform Eurer Wahl. -
Die Parteiendemokratie - Parteienorganisation & Zukunft
In der heutigen Folge sprechen Lara Boden und Marcel Witt mit Herrn Prof. Marschall über Parteien. Sie geben einen Einblick in die Arbeit und Entscheidungsfindung der Parteien und Prof. Marschall erzählt aus der Forschung, wie sich Parteien für die digitale Zukunft wappnen sollten.
Über diese und weitere Fragen sprechen wir in dieser Folge von Drittstimme - dem Podcast zum politischen System Deutschlands. -
Die repräsentative Demokratie - Vertrauen, Zufriedenheit & Wahlbeteiligung
In der heutigen Folge konzentrieren wir uns auf die Einstellungsseite der Bürger:innen. In diesem Sinne möchten wir einen Blick auf das Institutionenvertrauen, die Demokratiezufriedenheit und die Wahlbeteiligung werfen. Wir klären u. a. warum Menschen sich entscheiden, nicht zur Wahl zu gehen.
Über diese und weitere Fragen sprechen wir in dieser Folge von Drittstimme - dem Podcast zum politischen System Deutschlands. -
Der Wahl-O-Mat
Anlässlich zum 20. Geburtstag des Wahl-O-Maten steht diese Voting Advice Application im Mittelpunkt dieser Folge.
Prof. Dr. Marschall und sein Team berichten über die Herkunft & Funktionsweise und analysieren die politische Bedeutung des Tools.
Über diese und weitere Fragen sprechen wir in dieser Folge von Drittstimme - dem Podcast zum politischen System Deutschlands.