31 episodes

Der Podcast rund um das Thema Datenschutz und IT.
Mit Dr. Klaus Meffert und Stephan Plesnik.
Zuvor war auch Frank Kremin als Moderator tätig.

Datenschutz Deluxe Dr. Klaus Meffert und Stephan Plesnik

    • Technology

Der Podcast rund um das Thema Datenschutz und IT.
Mit Dr. Klaus Meffert und Stephan Plesnik.
Zuvor war auch Frank Kremin als Moderator tätig.

    #31 Künstliche Intelligenz: Unterliegen KI-generierte Werke dem Urheberrecht?

    #31 Künstliche Intelligenz: Unterliegen KI-generierte Werke dem Urheberrecht?

    Der Podcast rund um das Thema Datenschutz und IT. Mit Dr. Klaus Meffert und Stephan Plesnik.
    #31 Künstliche Intelligenz: Unterliegen KI-generierte Werke dem Urheberrecht?
    Jedes Werk, das ein Mensch schafft, genießt automatisch den Schutz des Urhebergesetzes. Dies gilt immer dann, wenn eine Mindestschöpfungshöhe erreicht ist, was oft der Fall ist. Doch wie sieht es aus, wenn Werke wie Bilder, Texter oder Musik, von einer generativen KI erzeugt wurden?
    Dies und einiges mehr in der aktuellen Episode von Datenschutz Deluxe sowie im Beitrag zum Podcast (und zur kommenden Folge): https://dr-dsgvo.de/kuenstliche-intelligenz-werke-von-urhebern-und-deren-schutz/
    Feedback geben? Fragen stellen? Gerne hier:
    https://dr-dsgvo.de

    Videokanal von Stephan: https://www.youtube.com/datenschutzistpflicht

    Impressum:
    https://dr-dsgvo.de/impressum

    • 30 min
    #30 Künstliche Intelligenz: Wie verarbeiten KI-Sprachmodelle personenbezogene Daten?

    #30 Künstliche Intelligenz: Wie verarbeiten KI-Sprachmodelle personenbezogene Daten?

    Der Podcast rund um das Thema Datenschutz und IT. Mit Dr. Klaus Meffert und Stephan Plesnik.
    #30 Künstliche Intelligenz: Wie verarbeiten KI-Sprachmodelle personenbezogene Daten?
    Wie verarbeiten Sprachmodelle wie ChatGPT Trainings- und Eingabedaten?
    Wie werden Daten in KI-Modellen gespeichert? Interessanterweise werden auch ganze Worte oder Eigennamen in Vokabularen von Sprachmodellen gespeichert.
    Und wie sieht es mit der Ausgabe eines Chatbots aus, wenn er auf eine Frage eines Nutzers antwortet?
    Dies und einiges mehr in der aktuellen Episode von Datenschutz Deluxe sowie im Beitrag zum Podcast: https://dr-dsgvo.de/kuenstliche-intelligenz-wie-speichern-ki-sprachmodelle-daten-enthalten-die-modelle-auch-personenbezogene-daten/
    Feedback geben? Fragen stellen? Gerne hier:
    https://dr-dsgvo.de

    Videokanal von Stephan: https://www.youtube.com/datenschutzistpflicht

    Impressum:
    https://dr-dsgvo.de/impressum

    • 33 min
    #29 Künstliche Intelligenz und Datenschutzfolgenabschätzung

    #29 Künstliche Intelligenz und Datenschutzfolgenabschätzung

    Der Podcast rund um das Thema Datenschutz und IT. Mit Dr. Klaus Meffert und Stephan Plesnik.
    #29 Künstliche Intelligenz und Datenschutzfolgenabschätzung
    Ist Künstliche Intelligenz gefährlich? Was ist eine Risikobewertung?
    Mit einfachen Mitteln schnell das Risiko einer Datenverarbeitung ermitteln. Das besprechen wir in dieser Folge.Drei Faktoren sind entscheidend. Mit einer simplen Multiplikation dreier Zahlen von 1 bis 10 kann das Risiko von maschinellem Lernen abgewogen werden. Für den Einsatz von ChatGPT im Unternehmen sprechen die Zahlen für sich, nämlich für eine große Unsicherheit.
    Dies und einiges mehr in der aktuellen Episode von Datenschutz Deluxe sowie im Beitrag zum Podcast: https://dr-dsgvo.de/datenschutzfolgenabschaetzung-fuer-kuenstliche-intelligenz-und-andere-digitale-dienste/
    Feedback geben? Fragen stellen? Gerne hier:
    https://dr-dsgvo.de

    Videokanal von Stephan: https://www.youtube.com/datenschutzistpflicht

    Impressum:
    https://dr-dsgvo.de/impressum

    • 38 min
    #28 Datenschutz im Unternehmen

    #28 Datenschutz im Unternehmen

    Der Podcast rund um das Thema Datenschutz und IT. Mit Dr. Klaus Meffert und Stephan Plesnik.
    #28 Datenschutz im Unternehmen
    Wie gut hält ein Unternehmen verbindliche Datenschutzregeln ein? Eine erste gute Einschätzung liefert der Blick auf die öffentliche zugänglichen Quellen des Dokuments. Dazu gehört die Webseite ebenso wie in einer Arztpraxis die Art, wie Mitarbeiter-Monitore oder Patienten-Formulare gehandhabt werden. Auch die an sich zunächst legitimen Videokameras auf dem Firmengelände zeigen oft, welches Verständnis ein Unternehmen von Datenschutz und Vertraulichkeit hat.
    Dies und einiges mehr in der aktuellen Episode von Datenschutz Deluxe
    Feedback geben? Fragen stellen? Gerne hier:
    https://dr-dsgvo.de

    Videokanal von Stephan: https://www.youtube.com/datenschutzistpflicht

    Impressum:
    https://dr-dsgvo.de/impressum

    • 31 min
    #27 Künstliche Intelligenz auf Plattformen von Internetkonzernen

    #27 Künstliche Intelligenz auf Plattformen von Internetkonzernen

    Der Podcast rund um das Thema Datenschutz und IT. Mit Dr. Klaus Meffert und Stephan Plesnik.
    #27 Künstliche Intelligenz auf Plattformen von Internetkonzernen
    Der Transparenzbericht von Facebook liefert zahlreiche Beispiele, wie aus Sicht von Meta die Künstliche Intelligenz dazu beiträgt, die Nutzererfahrung zu verbessern. Transparent ist bei Meta allerdings weniger, welche Daten wie verarbeitet werden. Neben den Chancen, die KI bietet, scheint es insbesondere auf weit verbreiteten Plattformen wie denen von Meta, Google oder Microsoft, große Risiken zu geben. Nicht nur Content-Ersteller sind betroffen, sondern jeder (Fake News, KI-Halluzinationen, Persönlichkeitsprofile etc.).
    Dies und einiges mehr in der aktuellen Episode von Datenschutz Deluxe
    Feedback geben? Fragen stellen? Gerne hier:
    https://dr-dsgvo.de

    Videokanal von Stephan: https://www.youtube.com/datenschutzistpflicht

    Impressum:
    https://dr-dsgvo.de/impressum

    • 35 min
    #26 Chatkontrolle: Nützlich oder Eingriff in die Privatsphäre?

    #26 Chatkontrolle: Nützlich oder Eingriff in die Privatsphäre?

    Der Podcast rund um das Thema Datenschutz und IT. Mit Dr. Klaus Meffert und Stephan Plesnik.
    #26 Chatkontrolle: Nützlich oder Eingriff in die Privatsphäre?
    Unter Chatkontrolle wird eine Überwachung der Kommunikation gewichtiger online Plattformen verstanden, um Straftäter besser identifizieren zu können. Das Vorhaben der EU wirft zahlreiche Fragezeichen auf, über die wir sprechen.
    Dies und einiges mehr in der aktuellen Episode von Datenschutz Deluxe
    Feedback geben? Fragen stellen? Gerne hier:
    https://dr-dsgvo.de

    Videokanal von Stephan: https://www.youtube.com/datenschutzistpflicht

    Impressum:
    https://dr-dsgvo.de/impressum

    • 33 min

Top Podcasts In Technology

Lex Fridman
NPR
Jason Calacanis
The New York Times
Jack Rhysider
Ben Gilbert and David Rosenthal

You Might Also Like

migosens - Datenschutz und Informationssicherheit mit Praxisnähe, Transparenz und Kompetenz
Dr. Datenschutz
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Tobias Mauß + Oliver Baldner
Deutschlandfunk Nova
c't Magazin