
3 episodes

Die Sache ist die ... Bayerischer Rundfunk
-
- Society & Culture
-
-
5.0 • 3 Ratings
-
Der neue Podcast vom Zündfunk erzählt gesellschaftlich relevante und popkulturelle Geschichten hinter den Gegenständen. In "Die Sache ist die ..." findet unsere Host Ann-Kathrin Mittelstraß heraus, wieso ein Berliner ein riesiges 9-Euro-Ticket gebaut hat, was ein Pflasterstein mit Politik zu tun hat und warum der Sekundenkleber das Symbol des Klimaaktivismus ist.
-
Sekundenkleber: Klimaproteste
Klimaaktivisten nutzen Sekundenkleber für ihren Protest. Wo früher schwere Eisenketten und Beton die Polizei davon abhalten sollten, Demonstranten zu entfernen, reicht heute eine kleine, wenige Gramm schwere Flasche. Und so dreht sich diese Podcast-Episode um Sekundenkleber und die Klimaproteste. Von der Präventivhaft bis zum Unfalltod einer Radfahrerin in Berlin, die von einem Betonmischer eingeklemmt wurde, geht es auch um strittige Fragen. BR-Reporterin Sandra Limoncini weiß zudem die Antwort auf die Frage: Wie löst man Sekundenkleber von der Haut?
-
9-Euro-Ticket: ÖPNV für alle
Der neue Podcast im Zündfunk startet mit einem Aufreger-Thema: dem 9-Euro-Ticket. BR-Reporter Ferdinand Meyen hat einen Aktivisten getroffen, der sich aus Protest ein riesiges Ticket gebastelt hat und sich an einem Fonds beteiligt, der einspringt, falls man beim Schwarzfahren erwischt wird. Ein Plädoyer in Sachen gerechter Zugang zum Öffentlichen Nahverkehr.
-
Vorschau auf den neuen Podcast "Die Sache ist die ..."
Der neue Podcast vom Zündfunk wird die Geschichten hinter den Dingen erzählen. In "Die Sache ist die ..." findet unsere Host Ann-Kathrin Mittelstraß zum Beispiel heraus, was eine Häkelnadel mit kultureller Aneignung zu tun hat oder warum Sekundenkleber mehr kann als nur kleben.