172 episodes

Der erste Eindruck - direkt nach dem Kino - in etwa 12 Minuten und spoilerfrei, versprochen. Das ist unser Kerngeschäft. Ansonsten echte Liebe für japanische Filme, eine Schwäche für Science-Fiction und ungebrochene Entdeckungslust für bekannte und unbekannte Klassiker.

SchönerDenken FilmPodcast SchönerDenken

    • TV & Film

Der erste Eindruck - direkt nach dem Kino - in etwa 12 Minuten und spoilerfrei, versprochen. Das ist unser Kerngeschäft. Ansonsten echte Liebe für japanische Filme, eine Schwäche für Science-Fiction und ungebrochene Entdeckungslust für bekannte und unbekannte Klassiker.

    Folge 1289: GONDOLA - Schelmisch-verliebte Entschleunigung

    Folge 1289: GONDOLA - Schelmisch-verliebte Entschleunigung

    Eine einzige gute Idee reicht völlig aus, wenn es die richtige Idee ist: Zwei Gondeln einer Seilbahn, die über ein abgelegenes Tal in Georgien fahren und sich in der Mitte treffen, zwei junge Gondelführerinnen (bezaubernd: Mathilde Irrmann und Nino Soselia), die sich bei ihren kurzen Begegnungen in luftiger Höhe erst grüßen, dann beeindrucken wollen und dann immer intensiver miteinander flirten. Und man kann sagen, dass die ganze Angelegenheit immer weiter eskaliert 🙂 Den verliebten Frauen fällt immer noch etwas Verrückteres, etwas Berührenderes ein. Ein wunderbarer Film von Veit Helmer, romantisch, schelmisch, poetisch, der ganz ohne Worte auskommt und sein einfaches und geniales Motiv immer wieder wiederholt und abwandelt – Goldbergs Variationen als Liebeskomödie, sagt Katharina. Wir waren sehr begeistert. Am Mikrofon direkt nach dem Film vor dem Cinemayence: Katharina, Hendrik und Thomas.

    • 6 min
    Folge 1288 - Akihiro Toda ICHIKO feat. Johannes (NipponConnection2024)

    Folge 1288 - Akihiro Toda ICHIKO feat. Johannes (NipponConnection2024)

    Ichiko ringt um die eigene Identität: Als Kind wurde sie nicht registriert, für die Behörden existiert sie nicht. Das bedeutet, sie braucht eine falsche Identität, um auf die Schule gehen zu können. Eine falsche Identität verhindert später eine Krankenversicherung. Sie muss ständig lügen – einfach nur um zu überleben. Wie kommt Ichiko heraus aus diesem Dilemma? Als ihr Leben besser zu werden scheint, holt sie ihre tragische Vergangenheit ein. ICHIKO von Akihiro Toda ist ein atmosphärischer, sommerhitzeflirrender Psychothriller, der sich nicht auf Stereotypen und Klisches einlässt, gleichzeitig ein klassisches Sozialdrama. Am Ende fragen wir uns: Wer ist Opfer, wer ist Täter, wer ist beides. Thomas hat direkt nach dem Kino Johannes und Hendrik am Mikrofon.

    • 8 min
    Folge 1287: Ema Ryan Yamazaki THE MAKING OF A JAPANESE feat. Andras (NipponConnection2024)

    Folge 1287: Ema Ryan Yamazaki THE MAKING OF A JAPANESE feat. Andras (NipponConnection2024)

    Wer einmal in Japan war, fragt sich, warum dieses Land in so vielen Bereichen besser funktioniert, warum die Straßen sauber sind, warum die Züge auf die Sekunde genau fahren und auf den Zentimeter genau halten. Woher kommt die Disziplin und die Rücksichtnahme? Die Erziehung durch die Eltern spielt bestimmt eine große Rolle, noch größer wahrscheinlich ist die Bedeutung der ersten sechs Schuljahre. In der Grundschule werden aus Menschen Japaner – sozusagen. Ema Ryan Yamazaki hat ein Jahr lang in einer japanischen Grundschule gedreht und hat aus 700 Stunden Material eine wunderbare Dokumentation gemacht, die uns einen tiefen Einblick gibt. Wir sehen, wie die Kinder früh mit kleinen und immer größer werdenden Verantwortungen betraut werden, wie sie ständig ermahnt werden, aber auch sehr viel Anleitung und Aufmerksamkeit bekommen – und wie schon in der ersten Klasse die Schüler anfangen sich gegenseitig zu kontrollieren. Wir sehen, wie viele Lehrer:innen mit den Kindern mitleiden und wie streng andere sind. Und spätestens, wenn es Noten für das millimetergenaue Platzieren der Straßenschuhe gibt, bekommen wir eine Ahnung, woher die japanische Präzision kommt – und wie hoch der Leistungsdruck ist. Sehr beeindruckende Doku, der wir dringend einen deutschen Verleih wünschen. Thomas hat direkt nach dem Kino Andras am Mikrofon.

    • 7 min
    Folge 1286: Ryo Ushimaru QUALIA feat. Christian/Get Your Genki (NipponConnection2024)

    Folge 1286: Ryo Ushimaru QUALIA feat. Christian/Get Your Genki (NipponConnection2024)

    Es ist eine kleine Bühne, auf der QUALIA spielt – eine Hühnerfarm, Yuko, ihr Mann, ihre Schwägerin, ein Helfer. Aber es sind die großen Fragen, die hier verhandelt werden: Tod und Geburt, Verantwortung für anvertrautes Leben, Schuld und die Frage, wie man die Welt wahrnimmt. Alle halten Yuko für dumm, für zurückgeblieben, die Entscheidungen treffen andere, ihr Mann zum Beispiel, aber vor allem die resolute Schwägerin, die alles zusammenhält. Der Ton ist rauh und alles kommt aus dem labilen Gleichgewicht, als die schwangere Geliebte des Ehemannes auf den Hof zieht. QUALIA ist ein sehr kluger Film, der in einer kleinen Welt von der Befindlichkeit des Menschen erzählt und am Ende von einer Emanzipation. Vielleicht der beste Film des Festivals Nippon Connection 2024, von dem Bilder im Kopf bleiben werden: die Schwägerin bei der Jagd, Yukos Blick auf die Eheringe … Thomas hat direkt nach dem Kino Christian von Get Your Genki am Mikrofon – mit einem begeisterten ersten Eindruck.

    • 8 min
    Folge 1285: Kaz I Kiriya FROM THE END OF THE WORLD feat. Rene, Marcel und Andras (NipponConnection2024)

    Folge 1285: Kaz I Kiriya FROM THE END OF THE WORLD feat. Rene, Marcel und Andras (NipponConnection2024)

    Kaz I Kiriya hat sich als Regisseur sehr viel vorgenommen: Einen Coming-of-Age-Film, einen Samuraifilm und einen Agententhriller zusammenzubringen, mit einer großen Portion Mistery und einer feinen Prise Science-Fiction. Mehr als zwei Stunden voller interessanter Ideen und starker Bilder, aber am Ende fügt sich das nicht in eine überzeugende Erzählung. Auch wenn wir direkt nach dem Film noch am Sortieren sind und einiges kritisieren, ist der Film doch sehr sehenswert – allein schon, weil er unüberhörbar die Frage stellt: Ist die Menschheit noch zu retten? Direkt nach dem Kino am Mikrofon: Rene und Marcel von den Abspannguckern, Andras und Thomas.

    • 6 min
    Folge 1284: Takeshi Kitano KUBI feat. Rene, Marcel und Johannes (NipponConnection2024)

    Folge 1284: Takeshi Kitano KUBI feat. Rene, Marcel und Johannes (NipponConnection2024)

    Der Film beginnt mit einem Schwenk über gefallene Samuraikrieger in einem Flussbett, die Kamera hält bei einem Mann, dessen Kopf abgeschlagen wurde. Aus dem Hals heraus klettern Krabben und beginnen den Leichnam aufzufressen. Damit gibt Takeshi Kitano gleich den Ton vor. Er dekonstruiert und vernichtet den Samurai-Mythos, KUBI ist eine blutige, brutale, kopfabschlagende Desillusionierungsmaschine. Toxische Maskulinität gerät außer Kontrolle, Macht, Eitelkeit und Gier treibt die Männer an. Sie gehen sich selbst an die Gurgel und vor allem schicken sie tausende Soldaten in einen sinnlosen, grausamen Tod. Das alles zeigt uns Kitano sehr explizit, immer wieder auch mit schwarzem Humor. Hier führen sich die Samurai auf wie schwachsinnige Yakuza – und das zwischen den Kriegern auch noch Liebesaffären laufen, verstärkt das Chaos noch. Direkt nach dem Kino hat Thomas spät in der Nacht am Mikrofon: Rene und Marcel von den Abspannguckern, Johannes und Hendrik, der den Film ganz anders erlebt hat.

    • 6 min

Top Podcasts In TV & Film

Turning The Tables By Teresa Giudice
Hurrdat Media
Watch What Crappens
Ben Mandelker & Ronnie Karam | Wondery
Two Ts In A Pod with Teddi Mellencamp and Tamra Judge
iHeartPodcasts
That Was Us
Mandy Moore, Sterling K. Brown, Chris Sullivan
The Rewatchables
The Ringer
Give Them Lala
Lala Kent | Cumulus Podcast Network

You Might Also Like

Projektionen Kinogespräche
Marcus Stiglegger, Benjamin Johann, Julia Weigl
Kinofilme.com Lichtspielcast
Dennis Bastian: Podcaster über Filme, Serien, Videospiele
CUTS - Der kritische Film-Podcast
Christian Eichler
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze
Patrick Lohmeier & Daniel Gramsch
Vollbild
Deutschlandfunk Kultur
Genre Geschehen
Daniel Schröckert, André Hecker, Tino Hahn, PodRiders Netzwerk