
1,275 episodes

Yoga, Meditation und spirituelles Leben Yoga Vidya
-
- Religion & Spirituality
-
-
3.5 • 2 Ratings
-
Live Mitschnitte von Satsang Vorträgen aus dem Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Wertvolle Hilfen für Selbsterkenntnis und den spirituellen Weg. Meist von Sukadev Bretz, manchmal auch von Yoga-Meistern aus der ganzen Welt.
-
YVS577 Panchikarana Quintuplikation
Panchikarana - Quintuplikation - Durch Analyse zur Nichtidentifikation: Was bedeuten Panchikarana bzw. Quintuplikation und wie kommst du über die Analyse zur Auflösung der Identifikation? Warum ist dabei hilfreich alles in 3 bzw. 5 Bereiche einzuteilen? Wer bin ich? Das ist vielleicht die wichtigste Frage in Vedanta und Jnana Yoga. Panchikarana Analyse hilft, eine innere Losgelöstheit zu entwickeln, um tiefer zu gehen.
Diese Folge YVS577 ist ein Audio- Vortrag zum Thema Vedanta, Jnana Yoga, Spirituelle Philosophie aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung. -
YVS576 Mahavakyas der Upanishaden
Die 4 Mahavakyas der Upanishaden: Was sind die 4 Mahavakyas der Upanishaden? Wozu dienen sie und was sagen die Mahavakyas aus? Wie können wir mit Meditation über diese großen Aussprüche aus den Upanishaden zur tiefen Erkenntnis kommen? Die großen Mahavakyas wollen Antworten oder Denkanstöße geben zur Frage: Wer bin ich?
Diese Folge YVS576 ist ein Audio- Vortrag zum Thema Vedanta, Jnana Yoga, Spirituelle Philosophie aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung. -
YVS575 Das Selbst als Satchidananda
Das Selbst als Satchidananda: Welches ist das wichtigste vedantische Konzept und wie kannst du dieses auf den Alltag umsetzen? `Satchidananda´ - was bedeutet es? Wer bin ich? Das ist eine der uralten Fragen der Menschheit. Satchidananda Swarupoham - meine Wahre Natur ist Sein-Wissen-Glückseligkeit. Darüber spricht Sukadev in diesem Vortrag.
Diese Folge YVS575 ist ein Audio- Vortrag zum Thema Vedanta, Jnana Yoga, Spirituelle Philosophie aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung. -
YVS574 Drei Vedanta Lehrsätze Shankaracharya
Brahma Satyam - Jagan Mithya - 3 Vedanta Lehrsätze des Shankaracharya: Welches sind die 3 Vedanta Lehrsätze, von denen Shankaracharya in seinen Schriften spricht? Wie kann man sie verstehen - und was heißen sie für den Alltag?
Diese Folge YVS574 ist ein Audio- Vortrag zum Thema Vedanta, Jnana Yoga, Spirituelle Philosophie aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung. -
YVS573 Sat Asat Viveka
Sat Asat Viveka - Unterscheidung zwischen dem Wirklichen und dem Unwirklichen: Was ist wirklich und was ist unwirklich? Und warum sollte man als Selbstanalyse zwischen ihnen unterscheiden lernen - Sat Asat Viveka? Was ist überhaupt Sat, was Asat? Und wie steht das Gegensatzpaar Sat-Asat in Verbindung mit Satya- Mithya?
Diese Folge YVS573 ist ein Audio- Vortrag zum Thema Vedanta, Jnana Yoga, Spirituelle Philosophie aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung. -
YVS572 Ananda Sukha Viveka
Ananda Sukha Viveka – Was ist Glück? Was ist Freude?: Was ist Glück und wie kann man glücklich sein? Wie hängt das mit Ananda Sukha Viveka und der Unterscheidungskraft zusammen?
Diese Folge YVS572 ist ein Audio- Vortrag zum Thema Vedanta, Jnana Yoga, Spirituelle Philosophie aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung.