2.2 In der Lieferkette: Transparenz, Rückverfolgbarkeit & True Cost

Vom Regenwald bis zum Supermarktregal: Lieferketten entscheiden, wer verdient, wer Verantwortung trägt und wer nicht. Wie schaffen wir echte Transparenz?
(00:34): Scheibe 1 – Die Lieferketten
(12:04): Scheibe 2 – Transparenz und ihre Herausforderungen (22:56): Scheibe 3 – Vorteile und neue Ansätze
Worum geht es?
Lieferketten sind weit mehr als logistische Abläufe, sie bestimmen, wie Macht, Verantwortung und Wertschöpfung im globalen Lebensmittelsystem verteilt werden. Doch statt transparenter Strukturen dominieren Intransparenz, Verantwortungslücken und ein unübersichtliches Geflecht aus Zwischenhändlern. Diese Episode zeigt, warum selbst engagierte Unternehmen oft kaum wissen, woher ihre Rohstoffe stammen, und wieso Rückverfolgbarkeit allein noch keine echte Transparenz schafft. Gleichzeitig werden neue Ansätze wie digitale Datenflüsse, faires Risikomanagement und Instrumente wie True Cost Accounting und Planet Score beleuchtet, als Hebel für ein gerechteres, resilienteres und verständlicheres Ernährungssystem.
Quellen
Gaugler, T., Michalke, A., Pieper, M. (2020). Die wahren Kosten von Lebensmitteln: True Cost Accounting in der Landwirtschaft. Universität Augsburg Verfügbar unter: https://www.uni-augsburg.de/de/campusleben/neuigkeiten/2020/09/04/2735/
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) (2024). Deutschland, wie es isst – der BMEL-Ernährungsreport 2024. Verfügbar unter: https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/ernaehrungsreport2024.html
Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns unter blauesbrot@r2g.media oder besucht Blauesbrot.de für die Episodenübersicht und den Newsletter.
Wer steckt hinter Blaues Brot?
Adalbert-Raps-Stiftung
Cluster Ernährung
R2G MEDIA
Marina Schmidt
In dieser Episode zu hören:
Ana Selina Haberbosch – CEO & Co-founder, Seedtrace
Philip Luthardt – Head of Sustainability, Bohlsener Mühle
Prof. Dr. Kai Purnhagen – Professor of Food Law Universität Bayreuth & Director Forschungsstelle für deutsches und europäisches Lebensmittelrecht
Blaues Brot Podcast, Podcast Ernährung, Ernährungssystem Transformation, Ernährungswende Deutschland, nachhaltige Ernährung Podcast, Zukunft Ernährung 2050, Lebensmittelinnovation Podcast, Landwirtschaft und Ernährung Podcast, Ernährung und Klima, Lebensmittelverschwendung reduzieren, Lebensmittelrettung Ideen, Biodiversität Landwirtschaft, soziale Gerechtigkeit Ernährung, Ernährungswissenschaft Podcast, Ernährungspolitik Deutschland, regenerative Landwirtschaft Podcast, klimafreundliche Ernährung Tipps, Food-Tech Innovationen, alternative Proteine Podcast, Ernährungssicherheit Deutschland, AgriFoodTech Podcast, nachhaltige Lebensmittelwirtschaft, Lebensmittelindustrie Transformation Podcast, Ernährungsbildung Deutschland, Zukunftsfähige Landwirtschaft
Lieferkettentransparenz, Rückverfolgbarkeit Lebensmittel, Lieferkettengesetz (LkSG), EU-Entwaldungsverordnung (EUDR), digitale Produktpass Lebensmittel, Traceability Software, True Cost Accounting, True Welfare, Planet Score, Fair-Trade Kakao, Kaffee Lieferkette global, CO2-Fußabdruck Supply Chain, Sorgfaltspflichten Unternehmen, Benchmarks Lebensunterhalt (Living Income), Verantwortungsdiffusion, Warenrückruf Management, Lebensmittelsicherheit Daten, Seedtrace Plattform, Bohlsener Mühle Nachhaltigkeit,Nachhaltige Lieferkette Best Practice
[00:00:02] Ana Selina Haberbosch: Wenn überall draufstehen würde. Ja, vielleicht ist es mit Kinderarbeit finanziert. Das können wir nicht so genau sagen. Wahrscheinlich wurde dafür auch Regenwald entwaldet. Dann würden Konsumenten und Konsumentinnen doch schon auch anders einkaufen.
[00:00:14] Philip Luthardt: Und dann habe ich ihn so angeguckt wie aus Rotterdam. Seit wann wachsen Orangen in Rotterdam? Ja, nee, da kaufen wir das ein. Ja. Wo kommt das her? Keine Ahnung.
[00:00:23] Ana Selina Haberbosch: Wenn ich mich jetzt noch hinstelle und sage, ich hätte aber noch gerne die ganzen Geodaten, um die Entwaldung zu prüfen
Informação
- Programa
- FrequênciaDuas vezes por semana
- Publicado28 de maio de 2025 às 05:00 UTC
- Duração36 min
- Temporada2
- Episódio2
- ClassificaçãoPara todos