2.3 Im Labor: Biotech, Zellkulturen & das Ernährungssystem von morgen

Blaues Brot - Unser Lebensmittelsystem

Zellkulturen, Fermentation, Biotech: Unsere Ernährung steht vor einem Umbruch. Was heute im Labor entsteht, könnte morgen globale Lieferketten, Ressourcenverbrauch und Tierhaltung revolutionieren.

(00:34): Scheibe 1 – Lebensmittel von morgen

(12:04): Scheibe 2 – Im Forschungsstartup

(27:17): Scheibe 3 – Mehr Innovation in Deutschland

Worum geht es?

Diese Episode zeigt, wie Biotechnologie, Zellkulturen und Fermentation dabei sind, unsere Ernährung grundlegend zu verändern – und warum es gerade in Deutschland oft nicht über die Laborphase hinausgeht. Was braucht es, damit aus innovativen Forschungsideen wie kultiviertem Fisch oder fermentierten Käseproteinen auch echte Produkte entstehen? Wir hören, wie Startups wie Blue Seafood an skalierbaren Produktionsprozessen arbeiten, mit regulatorischen Hürden kämpfen und warum der Preis pro Kilo aktuell noch bei über 1.000 € liegt. Gleichzeitig geht es um strukturelle Barrieren: fehlende Gründungsinfrastruktur, fragmentierte Fördermittel und eine Wissenschaftskultur, die selten auf Unternehmertum vorbereitet.

Die Episode liefert einen präzisen Einblick in zentrale Zukunftstechnologien wie Präzisionsfermentation, Biomassefermentation und zellbasierte Lebensmittelproduktion – und macht deutlich: Innovation entsteht nicht im Vakuum, sondern braucht vernetzte Ökosysteme, politischen Willen und eine Gesellschaft, die bereit ist, neue Wege zu gehen.

Quellen

European Food Safety Authority (EFSA). (2021). Novel food approvals. Verfügbar unter: https://www.efsa.europa.eu

GFI Europe. (2023). State of the Industry Report: Cultivated Meat. Verfügbar unter: https://gfi.eu

Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns unter blauesbrot@r2g.media oder besucht Blauesbrot.de für die Episodenübersicht und den Newsletter. 

Wer steckt hinter Blaues Brot?

Adalbert-Raps-Stiftung

Cluster Ernährung

R2G MEDIA

Marina Schmidt

In dieser Episode zu hören:

Roman Werner – Managing Director, TUM Venture Labs Food Agro Biotech

Dr. Sebastian Rakers – CEO & Co-Founder, Bluu Seafood

Frank A. Kühne – Vorsitzender Stiftungsvorstand, Adalbert-Raps-Stiftung

Blaues Brot Podcast, Podcast Ernährung, Ernährungssystem Transformation, Ernährungswende Deutschland, nachhaltige Ernährung Podcast, Zukunft Ernährung 2050, Lebensmittelinnovation Podcast, Landwirtschaft und Ernährung Podcast, Ernährung und Klima, Lebensmittelverschwendung reduzieren, Lebensmittelrettung Ideen, Biodiversität Landwirtschaft, soziale Gerechtigkeit Ernährung, Ernährungswissenschaft Podcast, Ernährungspolitik Deutschland, regenerative Landwirtschaft Podcast, klimafreundliche Ernährung Tipps, Food-Tech Innovationen, alternative Proteine Podcast, Ernährungs­sicherheit Deutschland, AgriFoodTech Podcast, nachhaltige Lebensmittel­wirtschaft, Lebensmittelindustrie Transformation Podcast, Ernährungsbildung Deutschland, Zukunftsfähige Landwirtschaft

kultivierter Fisch, zellbasierte Lebensmittel, Biotechnologie Ernährung, Präzisionsfermentation Käse, Mikrofermentation, Biomassefermentation, Novel Food Zulassung EU, FoodTech Startups Deutschland, Blue Seafood, Venture Lab TUM, nachhaltige Proteine, Fermentationstechnologie, Innovation Lebensmittelbranche, zellbasierter Kaviar, Future Food Deutschland

[00:00:01] Roman Werner: Biotechnologie hat so viel Potenzial, dass das wahrscheinlich neben KI eine der wichtigsten Zukunftstechnologien an sich ist.

[00:00:10] Dr. Sebastian Rakers: 250.000 € round about für einen Burger Pattie.

[00:00:13] Roman Werner: Wenn man jetzt mal so in 50 Jahre denkt. Die Zukunft der Landwirtschaft, dass da überall Roboter rumfahren.

[00:00:21] Dr. Sebastian Rakers: Das bedeutet aber, wir bauen schon das Flugzeug, während wir es fliegen.
[00:00:28] Marina Schmidt: Deutschland gilt als Land der Ingenieure. Aber wenn es ums Essen geht, da fehlt oft der Mut zur Innovation. Während in Singapur zellbasiertes Fleisch teils schon zugelassen ist, kämpfen Startups hierzulande noch mit Bürokratie, mit endlosen Anträgen und Auflagen.

Para ouvir os episódios explícitos, inicie sessão.

Mantenha-se atualizado sobre este programa

Inicie sessão ou efetue o registo para seguir programas, guardar episódios e obter as atualizações mais recentes.

Selecione um país ou uma região

África, Médio Oriente e Índia

Ásia‑Pacífico

Europa

América Latina e Caraíbas

Estados Unidos e Canadá