17 min

25_Geführt-Kompetenz: Gelingende, modernde Führung braucht Selbstverantwortung ARBEIT, DIE INS LEBEN PASST

    • Carreiras

„Mitarbeitende kündigen nicht dem Arbeitgeber, sie kündigen ihren ChefInnen“, las ich kürzlich zum xten Mal. Habe ich auch mal gemacht; ist lange her.

Wäre ich heute noch Führungskraft, ich wäre wohl oft zwischen begeistert und wahnsinnig. Einerseits bringt der Wandel der Arbeitswelt viel Spannendes mit sich, an dem Jede/r auch persönlich wachsen kann. Andererseits ist das Tagesgeschäft mächtig turbulent, so dass für Leadership viel zu wenig Zeit bleibt (höre ich regelmäßig). Doch gelingende Führung – so es sie denn gibt – begünstigt eben Mitarbeiterförderung und
–bindung, Innovationskraft, Vereinbarkeit, erfolgreiches Wachstum usw. maßgeblich. Werden auch viele Kündigungen damit vermeidbar?

Ist diese Betrachtung zu Ende gedacht?

Als Führungskraft sollst du Fachkraft, Coach, Performer, Mediator und Mensch in einem sein. Bei der Mitarbeiterführung einen guten Job zu machen, ist ein anspruchsvoller Kunstgriff.

Ich meine, wir brauchen neben exzellenter Führungskompetenz auch echte Geführt-Kompetenz. Nur so ist auch die sogenannte New Work-Bewegung zu Ende gedacht.

Heute gibt’s also Impulse auf die Ohren, wenn du als Führungskraft die Zusammenarbeit mit deinem Team sowie deiner Führung wirkungsvoll gestalten willst. Es geht um die sogenannte Geführt-Kompetenz. Bin gespannt auf dein Feedback. 

Happy day, Cornelia

Hier übrigens der Link zum Vortrag von Professor Kruse: Wandel der Arbeitswelt

www.cornelialuetge.de

„Mitarbeitende kündigen nicht dem Arbeitgeber, sie kündigen ihren ChefInnen“, las ich kürzlich zum xten Mal. Habe ich auch mal gemacht; ist lange her.

Wäre ich heute noch Führungskraft, ich wäre wohl oft zwischen begeistert und wahnsinnig. Einerseits bringt der Wandel der Arbeitswelt viel Spannendes mit sich, an dem Jede/r auch persönlich wachsen kann. Andererseits ist das Tagesgeschäft mächtig turbulent, so dass für Leadership viel zu wenig Zeit bleibt (höre ich regelmäßig). Doch gelingende Führung – so es sie denn gibt – begünstigt eben Mitarbeiterförderung und
–bindung, Innovationskraft, Vereinbarkeit, erfolgreiches Wachstum usw. maßgeblich. Werden auch viele Kündigungen damit vermeidbar?

Ist diese Betrachtung zu Ende gedacht?

Als Führungskraft sollst du Fachkraft, Coach, Performer, Mediator und Mensch in einem sein. Bei der Mitarbeiterführung einen guten Job zu machen, ist ein anspruchsvoller Kunstgriff.

Ich meine, wir brauchen neben exzellenter Führungskompetenz auch echte Geführt-Kompetenz. Nur so ist auch die sogenannte New Work-Bewegung zu Ende gedacht.

Heute gibt’s also Impulse auf die Ohren, wenn du als Führungskraft die Zusammenarbeit mit deinem Team sowie deiner Führung wirkungsvoll gestalten willst. Es geht um die sogenannte Geführt-Kompetenz. Bin gespannt auf dein Feedback. 

Happy day, Cornelia

Hier übrigens der Link zum Vortrag von Professor Kruse: Wandel der Arbeitswelt

www.cornelialuetge.de

17 min