10 episódios

In regelmäßigen Abständen diskutieren wir in unserem Podcast über die Arbeit einer Aufsichtsbehörde und welche Herausforderungen ihr dabei begegnen.

Datenfreiheit‪!‬ Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg

    • Ciência política

In regelmäßigen Abständen diskutieren wir in unserem Podcast über die Arbeit einer Aufsichtsbehörde und welche Herausforderungen ihr dabei begegnen.

    Folge 40: Datenschutz und der Blick von Außen, IFG Days, Klage gegen Bundesverfassungsgericht

    Folge 40: Datenschutz und der Blick von Außen, IFG Days, Klage gegen Bundesverfassungsgericht

    Datenfreiheit, Folge 40: LfDI Tobias Keber und der Leiter des wida Instituts (Berlin) und ehemalige LfDI Stefan Brink sprechen darüber, wie es ist, als Aufsichtsbehörde auf Datenschutzthemen zu blicken und wie es ist, wenn man von außerhalb einer Behörde auf den Datenschutz schaut. Am Beispiel ihrer Äußerungen zu TikTok wird’s konkret. Außerdem in der aktuellen […]

    • 28 min
    Folge 39: Orientierungshilfe zu KI und Datenschutz, Kontrolle der KI-Verordnung

    Folge 39: Orientierungshilfe zu KI und Datenschutz, Kontrolle der KI-Verordnung

    Die Datenschutzkonferenz (DSK) hat eine Orientierungshilfe zu „Künstliche Intelligenz und Datenschutz“ herausgegeben. Außerdem äußert sie sich in einem Beschluss zur zukünftigen KI-Verordnung – und ihrer Aufsicht. Wer soll in Zukunft die Einhaltung der KI-Verordnung kontrollieren? Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg Tobias Keber bespricht die beiden DSK-Papiere. Vom 8.5.24 0:45 DSK Orientierungshilfe […]

    • 19 min
    Folge 38: IFG Days, Transparenzportale, anonyme IFG Anträge

    Folge 38: IFG Days, Transparenzportale, anonyme IFG Anträge

    Folge 38: Informationsfreiheit: Die 5. IFG Days finden am 11. und 12. Juni in Stuttgart statt. Auftakt ist im Kino „Atelier am Bollwerk“ mit der Dokumentation „Hinter den Schlagzeilen“. Die Konferenz der Beauftragten für die Informationsfreiheit hat eine Handreichung zu Transparenzportalen veröffentlicht. In einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom März 2024 wird für zulässig erklärt, dass […]

    • 24 min
    Datenfreiheit, Folge 37: Datenschutz durch Technikgestaltung

    Datenfreiheit, Folge 37: Datenschutz durch Technikgestaltung

    Folge 37: Datenschutz durch Technikgestaltung. Darüber sprechen der Landesdatenschutzbeauftragte Tobias Keber und der Leiter der Abteilung technischer und organisatorischer Datenschutz beim LfDI Alvar Freude. Im Urteil des Monats, eines vom Landgericht Mannheim vom 15. März 2024, geht es um die Unbeschwertheit der Nutzung von Social Media, Scraping und technische und organisatorische Maßnahmen. Aktuelle Themen sind […]

    • 55 min
    Datenfreiheit, Folge 36: Thementag Internationaler Datentransfer, EuGH zu DSGVO und Parlamenten, Lange Nacht der Museen

    Datenfreiheit, Folge 36: Thementag Internationaler Datentransfer, EuGH zu DSGVO und Parlamenten, Lange Nacht der Museen

    Folge 36: Am 21. März lädt der Landesdatenschutzbeauftragte zum „Thementag Internationaler Datentransfer“ in seine Behörde. Bürgerrechtler Max Schrems ist dabei, ebenso Vertretungen der Europäischen Kommission, der Wirtschaft, eines Interessenverbandes und einer Kanzlei. LfDI Abteilungsleiter David Schweizer erklärt, was an diesem Tag besprochen wird. LfDI Tobias Keber wirft einen genauen Blick auf ein interessantes EuGH Urteil, […]

    • 35 min
    Datenfreiheit, Folge 35: KI, Katzenjammer und ein Schnuppertag mit Folgen

    Datenfreiheit, Folge 35: KI, Katzenjammer und ein Schnuppertag mit Folgen

    Folge 35: In der aktuellen Folge spricht LfDI Prof. Dr. Tobias Keber über den jüngst veröffentlichten Tätigkeitsbericht Datenschutz 2023. Schwerpunkte im Jahresrückblick: Europa, KI, FAQ zu Beschäftigtendatenschutz, Mobilität. Dazu gibt es viele Berichte über Einzelfälle, die den Landesbeauftragten im Jahr 2023 beschäftigten – und einen Ausblick auf das Jahr 2024. Vom 5.2.24 Tätigkeitsbericht Datenschutz 2023: […]

    • 34 min

Top de podcasts em Ciência política

Fora do Baralho
Rádio Observador
Diplomatas
Teresa de Sousa e Carlos Gaspar com moderação de Ivo Neto
Into Africa
CSIS | Center for Strategic and International Studies
The Great British Foreign Affairs Podcast
Anna-Joy Rickard
Mundo Fiscal
Graca Penelva
European Parliament - EPRS Policy podcasts
European Parliament

Talvez também goste

Der Datenschutz Talk
migosens - Datenschutz und Informationssicherheit mit Praxisnähe, Transparenz und Kompetenz
Dr. Datenschutz Podcast
Dr. Datenschutz
Datenschutz PRAXIS - Der Podcast
Redaktion "Datenschutz PRAXIS"
Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast
c't Magazin
Otto Schmidt live – der Podcast
Verlag Dr. Otto Schmidt
Quarks Daily
Quarks