5 episódios

Der tote Adler – Podcast
Jahr 1 der Coronapandemie geht zu Ende oder wie Attila Hildmann sagen würde, der Beginn der jüdisch-bolchewistischen Weltverschwörung. Obwohl uns letzteres lieber wäre, leben wir trotzdem in einer Zeit in der uns ein unsichtbarer Feind in Atem hält, im wahrsten Sinne des Wortes.
Genug der dummen Worte! Dies ist ein Podcast, der sich auf die Fahne geschrieben hat, sich subkulturell, antifaschistisch – mit allem drum und dran – dem Bundesland Brandenburg zu widmen. Wer denkt da nicht sofort an Potsdam mit dem Archiv, Babelsberg 03 und der Olga? Aber Brandenburg hat noch

Der tote Adler Der tote Adler

    • Música

Der tote Adler – Podcast
Jahr 1 der Coronapandemie geht zu Ende oder wie Attila Hildmann sagen würde, der Beginn der jüdisch-bolchewistischen Weltverschwörung. Obwohl uns letzteres lieber wäre, leben wir trotzdem in einer Zeit in der uns ein unsichtbarer Feind in Atem hält, im wahrsten Sinne des Wortes.
Genug der dummen Worte! Dies ist ein Podcast, der sich auf die Fahne geschrieben hat, sich subkulturell, antifaschistisch – mit allem drum und dran – dem Bundesland Brandenburg zu widmen. Wer denkt da nicht sofort an Potsdam mit dem Archiv, Babelsberg 03 und der Olga? Aber Brandenburg hat noch

    Podcast toter Adler #5 inforiot

    Podcast toter Adler #5 inforiot

    Wir sind zurück aus der Sommerpause! Mit unseren Interview Partnerinnen Kathrin und Maja unterhalten wir uns über aufwachsen auf dem Dorf, Antifa.de (Hand hoch, wer von euch noch Antifa.de kennt) und E-Mails von der NPD. Wie das alles zusammen passt, erfährt ihr Hier!

    (Schaut doch mal auf inforiot.de ;))

    • 47 min
    Der tote Adler - Podcast #4 Utopia e.V.

    Der tote Adler - Podcast #4 Utopia e.V.

    Bei der Landtagswahl am 1. September 2019 erreichte die Alternative für Deutschland (AfD) 22,4 % der Zweitstimmen und ist somit die größte Oppositionspartei im Land Brandenburg. Im Parlament können sogenannte „Kleine Anfragen“* an die Landesregierung gestellt werden, diese Werkzeug dient dazu, die Regierungsarbeit kritisch zu begleiten. Den Rechtspopulisten geht es unter anderen darum Vereine und Projekte, die sich Zivilgesellschaftlich und für eine tolerante Gesellschaft einsetzen, durch „kleinen Anfragen“ zu kriminalisieren und zu verumglimpfen. So wird oft nach Straftaten, Gewaltdelikten und Zahlungen an jene Organisationen gefragt. Ziel „kleiner Anfragen“ wurden z.B. das Tolerante Brandenburg, Die Opferperspektive aber auch kleinere Vereine wie das Freiland in Potsdam oder die Zelle79 in Cottbus. Wir unterhalten uns heute mit Alex aus FFO, auch das Utopia e.V. wurde Ziel einer kleinen Anfrage.

    Weitere Informationen: 

    https://www.facebook.com/utopiaffo

    https://utopiaffo.noblogs.org/



    *https://kleineanfragen.de/brandenburg 

    • 38 min
    Der tote Adler – Podcast #3 Baseballschlägerjahre

    Der tote Adler – Podcast #3 Baseballschlägerjahre

    Um den Lockdown-Streß etwas zu entfliehen sind wir Ende Februar nach Brandenburg/Havel gefahren. Anlass war das 25. Gedenken an den von Neonazis ermordeten Rolf Schulze und Sven Beuter. Bei der Gedenkkundgebung wurden wir gut über die beiden Taten informiert und hatten die Idee uns in diese Richtung mehr Input zu holen. Als Interview-Partnerin diente uns die Geschäftsführerin vom Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt Heike Kleffner. Viel Spaß beim hören!

    • 59 min
    Der tote Adler #2 Rollerderby

    Der tote Adler #2 Rollerderby

    Rausschmeißer Krause, Menever McGonnafall, Hacke Petra, Christy Huckevoll … wenn ihr wissen wollt bei welcher Sportart es solche abgefahrenen Spielerinnennamen gibt, dann müsst ihr in den Podcast reinhören. Viel Spaß!

    Kleiner Nachtrag #1: Im Song von Enraged Minority geht es um (kritische) Männlichkeit, weniger um Rollerderby. Das Video anzusehen, lohnt trotzdem.

    Kleiner Nachtrag #2: Claudi grüßt ganz herzlich das Starlight Excess

    • 56 min
    Der tote Adler - Podcast #1 Vorstellung

    Der tote Adler - Podcast #1 Vorstellung

    Der tote Adler – Podcast

    Jahr 1 der Coronapandemie geht zu Ende oder wie Attila Hildmann sagen würde, der Beginn der jüdisch-bolchewistischen Weltverschwörung. Obwohl uns letzteres lieber wäre, leben wir trotzdem in einer Zeit in der uns ein unsichtbarer Feind in Atem hält, im wahrsten Sinne des Wortes.

    Genug der dummen Worte! Dies ist ein Podcast, der sich auf die Fahne geschrieben hat, sich subkulturell, antifaschistisch – mit allem drum und dran – dem Bundesland Brandenburg zu widmen. Wer denkt da nicht sofort an Potsdam mit dem Archiv, Babelsberg 03 und der Olga? Aber Brandenburg hat noch mehr zu bieten, dem wollen wir auf dem Grund gehen. Charmant, unprofessionell aber mit leichten schwips wird das Ganze von Kalli, Sängerin einer Punkband und Jameric seineszeichens Veranstalter von Konzerten und Vorträgen moderiert.

    Als Partnerinnen dienen Mitgliederinnen verschiedenster Vereine, Initiativen, Bands, DJ‘s, Dorfpunks und Einzelpersonen.

    Somit wollen wir den Blick schärfen und aufzeigen, dass Brandenburg mehr ist als Rechtsextreme in Parlamenten und Nazis Straßen, rechte Dorfkliquen, preußische Prunkbauten, 10 km Rad fahren zum Konzert, völkische Siedlerinnen oder hochgeklappte Bordsteine oder Gewürzgurken oder Reichsbürgerinnen oder Käffer oder Spargel oder pack-dir-was-zu-essen-ein,-wir-fahren-nach-Brandenburg.

    Viel Spaß beim hören, wir freuen uns über Hinweise, Danksagungen und Kritik toteradler@riseup.net

    Don‘t move to Berlin!

    • 51 min

Top de podcasts em Música

Doing Music
Ableton
A História da Música (Podcast)
Antena1 - RTP
Rocket Hour
Elton John
Encontro com a Beleza
Martim Sousa Tavares
Catarina Palma Apresenta...
Antena3 - RTP
RADAR 97.8fm podcasts
//// RADAR ////