37 episódios

Willkommen bei “Future on Air”, dem offiziellen Podcast von Fridays For Future Österreich. Wir berichten über eine der größten Krisen unserer Zeit: Die Klimakrise. Da sie uns alle betrifft, auch hier in Österreich, wollen wir über dadurch entstandene Herausforderungen informieren und mit Expert:innen über Lösungen sprechen. Schön, dass du da bist!

Future on Air FridaysForFutureAustria

    • Notícias

Willkommen bei “Future on Air”, dem offiziellen Podcast von Fridays For Future Österreich. Wir berichten über eine der größten Krisen unserer Zeit: Die Klimakrise. Da sie uns alle betrifft, auch hier in Österreich, wollen wir über dadurch entstandene Herausforderungen informieren und mit Expert:innen über Lösungen sprechen. Schön, dass du da bist!

    Future on Air: Ein letztes Mal - ganz persönlich

    Future on Air: Ein letztes Mal - ganz persönlich

    One last time! Mit dieser Folge verabschieden wir uns. Seit fast 2 Jahren läuft das Projekt Future on Air schon und es war eine unfassbar schöne und interessante Reise. Wir wollen uns nochmal persönlich verabschieden, uns Zeit nehmen und das sagen, was uns am Herzen liegt. Wie schauen wir in die Zukunft? Was macht der Aktivismus mit uns? Geben wir komplett auf, oder gibt es noch Hoffnung? Auch 3 MAPA-Aktivisti aus Uganda und Malawi dürfen wir noch einmal einladen und ihre Ansichten teilen.

    Danke fürs Zuhören, alles Liebe, bleib stark, gemeinsam verändern wir die Welt und Tschüss!

    • 25 min
    Wie viel kann Aktivismus wirklich ausmachen?

    Wie viel kann Aktivismus wirklich ausmachen?

    Seit Jahren gehen Menschen weltweit regelmäßig auf die Straße und fordern die Politik auf, endlich richtigen Klimaschutz zu betreiben. Die vielen dramatischen Ereignisse der letzten Wochen zeigen, dass der Klimawandel in vollem Gange ist und der freiwillige Einsatz der Klimaaktivist*innen absolut gerechtfertigt ist. Doch hat das überhaupt etwas gebracht? Um eines schon einmal vorweg zu nehmen: Ja,  Klimaaktivismus bringt verdammt viel und ist extrem wichtig. Um dir das  zu verdeutlichen, haben wir zwei Erfolge des Klimaaktivismus herausgenommen: ein Ereignis, das schon etwas länger zurückliegt und eines, das sehr aktuell ist. 

    • 18 min
    Klimakonferenzen - was steckt hinter verschlossenen Türen?

    Klimakonferenzen - was steckt hinter verschlossenen Türen?

    Immer wieder finden weltweit größere und kleinere Klimakonferenzen statt. Hierbei kommen Politiker:innen, Unternehmer:innen, Lobbyist:innen, Aktivist:innen und Vertreter:innen von NGOs zusammen und versuchen Lösungen zu erarbeiten, um die Klimakrise zu stoppen. Auch hier bei uns in Österreich hat vor Kurzem eine große Klimakonferenz stattgefunden: der Austrian World Summit. Wir haben uns diesen zum Anlass genommen, um uns Klimakonferenzen mal genauer anzuschauen. Dabei sind wir der Frage nachgegangen, inwieweit diese denn tatsächlich den Klimaschutz vorantreiben. Hierfür haben wir mit zwei Aktivist:innen gesprochen, die beim Austrian World Summit vor Ort waren: Edwin aus Uganda und Klara aus Graz.

    • 24 min
    1,5 Grad: Die Hoffnung stirbt zuletzt - aber sie stirbt

    1,5 Grad: Die Hoffnung stirbt zuletzt - aber sie stirbt

    Weltweit nehmen Naturkatastrophen und Extremwetterereignisse zu, in Indien brennen die Straßen und in Europa schmelzen die Gletscher. Warum passiert nichts in der Klimapolitik? Der neueste IPCC-Bericht kam im Februar raus und warnt eindringlich vor den Folgen der Klimakrise und ruft mehr oder weniger zur Revolution auf. Lasst uns über das 1,5 Grad Limit sprechen und warum wir endlich Handeln müssen!

    • 14 min
    Deine, meine, aller Rechte: Wie die Klimakrise unsere Menschenrechte bedroht

    Deine, meine, aller Rechte: Wie die Klimakrise unsere Menschenrechte bedroht

    Egal woher du kommst, egal wie alt du bist, egal wo du wohnst, eines haben wir alle gemeinsam: unsere Menschenrechte. Diese insgesamt 30 Rechte kann uns keiner nehmen. Leider können sie allerdings schwerwiegend verletzt werden, auch durch die Klimakrise. Was die Menschenrechte sind und wie genau diese mit der Klimakrise zusammenhängen, darüber haben wir mit Bernhard Csengel von Amnesty International gesprochen. Außerdem hat uns Hamira, eine Klimaaktivistin aus Uganda, über bereits jetzt stattfindende Menschenrechtsverletzungen durch die Klimakrise berichtet.

    • 18 min
    Katastrophale Auswirkungen der Klimakrise im Ahrtal

    Katastrophale Auswirkungen der Klimakrise im Ahrtal

    Vielleicht habt ihr es letztes Jahr mitbekommen: eine Flutkatastrophe hat im Westen Deutschlands ganze Dörfer zerstört und von der Zivilisation abgeschnitten und leider auch Menschen das Leben gekostet. Wir haben dafür mit Julia, einer Klimaaktivistin aus einem stark betroffenen Gebiet gesprochen, die alles hautnah miterlebt hat und erzählt, wie alles abgelaufen ist. Warum wir in dieser Folge darüber sprechen? Weil die Klimakrise hier und jetzt ist, auch in Europa, und in Österreich. Wir müssen uns damit konfrontieren und alles daransetzen, jetzt Veränderungen einzufordern.

    • 21 min

Top de podcasts em Notícias

Bom Partido
Guilherme Geirinhas
A Agenda de Ricardo Salgado
Pedro Coelho
Programa Cujo Nome Estamos Legalmente Impedidos de Dizer
SIC Notícias
Eixo do Mal
SIC Notícias
Expresso da Manhã
Paulo Baldaia
Vichyssoise
Observador