32 episódios

Der "Kopfnüsse Podcast" bringt Christian Nussers scharfsinnige satirische Betrachtungen der österreichischen Innenpolitik direkt in Ihr Ohr. Seit über vier Jahren teilt Nusser schriftlich seine wöchentlichen Einsichten, die nun als Podcast erlebbar sind. Hörerinnen und Hörer erhalten tiefgründiges Hintergrundwissen zu politischen Ereignissen, angereichert mit anekdotischer Einordnung der Geschehnisse der Woche. Perfekt für alle, die eine kritische, doch humorvolle Perspektive auf die Politik schätzen.

Kopfnüsse Christian Nusser

    • Notícias

Der "Kopfnüsse Podcast" bringt Christian Nussers scharfsinnige satirische Betrachtungen der österreichischen Innenpolitik direkt in Ihr Ohr. Seit über vier Jahren teilt Nusser schriftlich seine wöchentlichen Einsichten, die nun als Podcast erlebbar sind. Hörerinnen und Hörer erhalten tiefgründiges Hintergrundwissen zu politischen Ereignissen, angereichert mit anekdotischer Einordnung der Geschehnisse der Woche. Perfekt für alle, die eine kritische, doch humorvolle Perspektive auf die Politik schätzen.

    #23 2024 Dreikampf ums Kanzleramt, Protokoll einer Inszenierung

    #23 2024 Dreikampf ums Kanzleramt, Protokoll einer Inszenierung

    Die Kopfnüsse beschäftigen sich diesmal mit großen Missverständnissen. Etwa, warum SPÖ-Chef Andreas Babler den Gratis-Fußball gratis machen möchte. Vielleicht weil er ihn nicht mehr bei Servus TV sehen möchte, bei Red Bull also, seinem Endgegner bei der Millionärsbesteuerung. Thema ist auch die Inszenierung der ÖVP bei der EU-Wahl. Die Volkspartei verlor sich auf Platz 2, startete bei der Trendprognose um 17 Uhr die Aufholjagd auf Platz 1 und hatte bei der ersten Hochrechnung schon 1,2 Prozentpunkte aufgeholt.

    • 17 min
    #22 2024: Das Wahl-Beben, das dann nur ein Rülpser war

    #22 2024: Das Wahl-Beben, das dann nur ein Rülpser war

    Der zweite Teil der Kopfnüsse zur EU-Wahl, er wurde nach dem Wahlsonntag verfasst. Es geht diesmal um die Trendprognose, die der FPÖ einen fulminanten Sieg vorhersagte, der aber im Laufe des Abends den Glanz verlor. Aus dem Wahlbeben wurde ein Wahlrülpser. Denn um 23 Uhr wurde die erste Hochrechnung erstellt und aus dem Sololauf war plötzlich ein Dreikampf geworden. Das wird für die Nationalratswahl noch heiter. Wie die Parteien reagierten, gab schon einmal einen Vorgeschmack.

    • 11 min
    #21 2024: Hey Leute! Wie werdet Ihr Mäuse heute wählen?

    #21 2024: Hey Leute! Wie werdet Ihr Mäuse heute wählen?

    Die Kopfnüsse gibt es diesmal in zwei Teilen. Teil 1 wurde vor der EU-Wahl verfasst. Es geht ein bisschen um die Kirche, um Berufungen und um die Bedeutung der EU-Wahl. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird die FPÖ am Sonntag die Wahl gewinnen. Das wird das politische Leben in Österreich vollkommen neu sortieren, ein Paukenschlag. Es macht einen großen Unterschied, ob wir darüber reden, dass die FPÖ in Umfragen auf Platz 1 liegt oder erstmals bei einer bundesweiten Wahl von der Spitze lacht. Das eine ist Fiktion, das andere das echte Leben.

    • 14 min
    #20 2024: Buchsbaumzünsler und andere Pflanzereien

    #20 2024: Buchsbaumzünsler und andere Pflanzereien

    Pause für und von Lena Schilling. Die Kopfnüsse gehen diesmal hinaus in die Natur und schauen, wie es Flora und Fauna so geht. In der EU tobt nämlich ein Streit über das Renaturierungsgesetz, also der Wiederherstellung von Lebensräumen. In Österreich ist es ein bisschen unübersichtlich. Die Umweltministerin ist dafür, muss aber dagegen sein. Alle Landeshauptleute sind dagegen, außer zwei, sie sind jetzt dafür. Die ÖVP ist in der EU dagegen, außer ihr Erster Präsident, der ist dafür. Verwirrend das ist.

    • 14 min
    #19 2024 Hulapalu, Muhahha, Gott und die Welt

    #19 2024 Hulapalu, Muhahha, Gott und die Welt

    Die Kopfnüsse sind dieses Mal himmlisch, zumindest ein bisschen. Denn Lena Schilling wurde in einem Podcast zu ihrem Glauben gefragt. Und zu Andreas Gabalier. Beides ziemliche Gratwanderungen für die Aufrechterhaltung einer politischen Karriere. Wie wir unseren Alltag aufrechterhalten, wenn ihn die Personalien Schilling nicht mehr dominiert, das ist derzeit ebenfalls eine große Frage des Lebens. Ich habe da eine Idee...

    • 16 min
    #18 2024: Die verlorene Ehre der Lena S.

    #18 2024: Die verlorene Ehre der Lena S.

    Macht Österreich aus einer Mücke einen Elefanten? Die Welt kalibriert sich neu, wesentliche Weichenstellungen fallen für die nächsten Jahre, wir aber beschäftigen uns mit der Chats-Affäre um die grüne EU-Spitzenkandidatin. Also, ob die Person A an die Person B über die Person C etwas Garstiges geschrieben hat, was der Person D unbehaglich sein könnte. Das ist, mit Verlaub, ein Kindergarten. Und ein bisschen geht es diesmal auch um Elefanten.

    • 14 min

Top de podcasts em Notícias

Programa Cujo Nome Estamos Legalmente Impedidos de Dizer
SIC Notícias
A Agenda de Ricardo Salgado
Pedro Coelho
Expresso da Manhã
Paulo Baldaia
Eixo do Mal
SIC Notícias
E o Resto é História
Rui Ramos e João Miguel Tavares
O Princípio da Incerteza - Podcast
CNN Portugal

Talvez também goste

Wissen was ist - der Newsflix-Podcast
Newsflix
Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
Michael Nikbakhsh
Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
Nachrichtenmagazin profil
Scheuba fragt nach
FALTER
Was wichtig ist
Die Presse
FALTER Radio
FALTER