31 episódios

Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie bis Urheberrecht. Bei uns sprechen die klugen Leute!

Kulturfragen Dlf Kunst und Kultur

    • Sociedade e cultura

Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie bis Urheberrecht. Bei uns sprechen die klugen Leute!

    "Progressives Zentrum" - Fröhlich: Demokratie ist kein homogener Volkswille

    "Progressives Zentrum" - Fröhlich: Demokratie ist kein homogener Volkswille

    Rechtsradikale Ideen von Demokratie ohne Pluralität und Liberalismus sind brandgefährlich, warnt Paulina Fröhlich vom Thinktank "Das progressive Zentrum". Demokratie sei kein einheitlicher Volkswille, sondern ein selbstkritischer, innovativer Prozess. Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

    • 24 min
    Demokratie schützen - Politikwissenschaftler: Bekämpfung von Antisemitismus ins Grundgesetz

    Demokratie schützen - Politikwissenschaftler: Bekämpfung von Antisemitismus ins Grundgesetz

    Antisemitismus zu bekämpfen sollte als Staatsziel in der Verfassung verankert sein, meint Samuel Salzborn, Antisemitismusbeauftragter des Landes Berlin. Denn Antisemitismus bedrohe nicht nur einzelne Menschen, sondern die gesamte Demokratie. Köhler, Michael; Salzborn, Samuel www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

    • 24 min
    Zu homogene Parlamente? Armin Schäfer über Repräsentation und Bürgerräte

    Zu homogene Parlamente? Armin Schäfer über Repräsentation und Bürgerräte

    Führer, Susanne www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

    • 24 min
    Bedrohte Demokratie - Wenn Minderheiten den Diskurs bestimmen

    Bedrohte Demokratie - Wenn Minderheiten den Diskurs bestimmen

    In einer Demokratie sollen auch Minderheiten Gehör finden. Aber ist es demokratisch, wenn Minderheiten über Mehrheiten bestimmen? Der Politologe Daniel Ziblatt beschreibt in "Die Tyrannei der Minderheit" das Problem, zeigt aber auch Lösungen auf. Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

    • 24 min
    Bürgerliche Freiheit - Reguliert der Staat zu viel?

    Bürgerliche Freiheit - Reguliert der Staat zu viel?

    Es ist Aufgabe des Staates, Bürger vor Angriffen von Außen und Innen zu schützen. Doch durch zuviel Regulierung leidet die Eigenverantwortung, kritisiert Juristin Rostalski. Sie fordert, statt zu regulieren die Risikokompetenz von Bürgern zu stärken. Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

    • 24 min
    "Tag des Sieges" - Wie Putin die Geschichte instrumentalisiert

    "Tag des Sieges" - Wie Putin die Geschichte instrumentalisiert

    Am 9. Mai feiert Moskau den Sieg der Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg mit einem Militäraufmarsch und der Präsentation aktueller Kriegsbeute. Putin nutze diesen Tag, um nationalistische und imperiale Narrative zu fördern, so Historiker Schulze-Wessel. Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

    • 24 min

Top de podcasts em Sociedade e cultura

Matar o Papa
Observador
Temos de Falar
SIC
Geração 80
Francisco Pedro Balsemão
Geração 70
Bernardo Ferrão
CdK Podcast
Guru Mike Billions
Rádio Comercial  - Inacreditável by Inês Castel-Branco
Inês Castel-Branco

Talvez também goste

Essay und Diskurs
Deutschlandfunk
Systemfragen
Deutschlandfunk
Zeitfragen. Feature
Deutschlandfunk Kultur
Hintergrund
Deutschlandfunk
Dlf Doku
Hörspiel und Feature
Im Gespräch
Deutschlandfunk Kultur

Mais de Deutschlandfunk

Der Politikpodcast
Deutschlandfunk
Nachrichtenleicht - der Wochenrückblick in Einfacher Sprache
Deutschlandfunk
Das war der Tag
Deutschlandfunk
Die Nachrichten
Deutschlandfunk
Europa heute
Deutschlandfunk
Forschung aktuell
Deutschlandfunk