52 min

Legal Tech und Access to Justice in den USA Rechtsgespräch

    • Notícias

In der 90. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts unterhalte ich mich mit Eddie Hartman. Der ist Rechtsanwalt und hat vor 25 Jahren die Rechtsdienstleistungsplattform LegalZoom mitgegründet. LegalZoom wurde schnell zur bekanntesten Marke im Rechtsmark – mehr als 85 % der Menschen in den USA kannten die Firma. Heute ist Eddie Hartman Partner einer Unternehmensberatungsgesellschaft mit deutschen Wurzeln. Wir unterhalten uns über seine Start-up-Gründungen, über Wettbewerb neuer Player mit der traditionellen Anwaltschaft und die Zukunft des Rechtsmarkts.
 
Mein zweiter Gast: Rebecca Sandefur. Rebecca Sandefur vermisst Hürden beim Zugang zum Recht und erforscht die Auswirkungen, die fehlende Zugänge auf das Vertrauen der Menschen in die Demokratie haben. Sie schaut außerdem kritisch auf die traditionellen Akteurinnen und Akteure im Rechtsmarkt. Interessant: Rebecca Sandefur beobachtet die Reallabore in den USA mit Skepsis. Warum, erzählt sie in der Folge.
 
Ich finde es spannend, welche Schnittmengen die Blicke des Entrepreneurs und der Rechtssoziologin haben. Und ich finde es gut zu beobachten, dass in den USA eine Debatte zwischen den vielen empirischen Rechtsmarkt-Forscherinnen, der Legal-Tech-Szene, der Anwaltschaft und der Justiz stattfindet.
 
Mein Lesetipp am Ende in dieser Folge, passend zu den Themen meiner US-amerikanischen Rechtsgespräch-Gäste, wenn auch mit Blick auf Großbritannien: Kate Leader, Litigants in person in the civil justice system.
 
 
***Werbung***
 
juris PraxisKommentar ERV. juris ist der führende Anbieter von digitalem Rechts- und Praxiswissen. Stellt Euch die Digitalisierung der Justiz auch immer wieder vor Herausforderungen? Dann könnt Ihr Euch mit dem juris PraxisKommentar Elektronischer Rechtsverkehr schnell und praxisorientiert auf den neuesten Stand bringen. In dem Online-Kommentar beantwortet ein erfahrenes Autorenteam zahlreiche Fragen aus der Perspektive von Gerichten, Behörden, Rechtsanwälten und Notaren. So erhaltet Ihr die Sicherheit, alle aktuellen Vorgaben zuverlässig zu erfüllen. Jetzt kostenfreien Test starten auf www.juris.de/rechtsgespräch 
 
***Werbung***
 
 
00:00:00 Begrüßung
00:02:04 Werbung
00:02:47 Edward Hartman, "Lawyers do not love competition."
00:26:13 Rebecca Sandefur, a2j gaps and their effects on democracy
00:46:48 Lesetipp: Kate Leader, Litigants in Person
00:51:24 Werbung
00:52:07 Vorschau: Jens Bormann, Jermaine Washington

In der 90. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts unterhalte ich mich mit Eddie Hartman. Der ist Rechtsanwalt und hat vor 25 Jahren die Rechtsdienstleistungsplattform LegalZoom mitgegründet. LegalZoom wurde schnell zur bekanntesten Marke im Rechtsmark – mehr als 85 % der Menschen in den USA kannten die Firma. Heute ist Eddie Hartman Partner einer Unternehmensberatungsgesellschaft mit deutschen Wurzeln. Wir unterhalten uns über seine Start-up-Gründungen, über Wettbewerb neuer Player mit der traditionellen Anwaltschaft und die Zukunft des Rechtsmarkts.
 
Mein zweiter Gast: Rebecca Sandefur. Rebecca Sandefur vermisst Hürden beim Zugang zum Recht und erforscht die Auswirkungen, die fehlende Zugänge auf das Vertrauen der Menschen in die Demokratie haben. Sie schaut außerdem kritisch auf die traditionellen Akteurinnen und Akteure im Rechtsmarkt. Interessant: Rebecca Sandefur beobachtet die Reallabore in den USA mit Skepsis. Warum, erzählt sie in der Folge.
 
Ich finde es spannend, welche Schnittmengen die Blicke des Entrepreneurs und der Rechtssoziologin haben. Und ich finde es gut zu beobachten, dass in den USA eine Debatte zwischen den vielen empirischen Rechtsmarkt-Forscherinnen, der Legal-Tech-Szene, der Anwaltschaft und der Justiz stattfindet.
 
Mein Lesetipp am Ende in dieser Folge, passend zu den Themen meiner US-amerikanischen Rechtsgespräch-Gäste, wenn auch mit Blick auf Großbritannien: Kate Leader, Litigants in person in the civil justice system.
 
 
***Werbung***
 
juris PraxisKommentar ERV. juris ist der führende Anbieter von digitalem Rechts- und Praxiswissen. Stellt Euch die Digitalisierung der Justiz auch immer wieder vor Herausforderungen? Dann könnt Ihr Euch mit dem juris PraxisKommentar Elektronischer Rechtsverkehr schnell und praxisorientiert auf den neuesten Stand bringen. In dem Online-Kommentar beantwortet ein erfahrenes Autorenteam zahlreiche Fragen aus der Perspektive von Gerichten, Behörden, Rechtsanwälten und Notaren. So erhaltet Ihr die Sicherheit, alle aktuellen Vorgaben zuverlässig zu erfüllen. Jetzt kostenfreien Test starten auf www.juris.de/rechtsgespräch 
 
***Werbung***
 
 
00:00:00 Begrüßung
00:02:04 Werbung
00:02:47 Edward Hartman, "Lawyers do not love competition."
00:26:13 Rebecca Sandefur, a2j gaps and their effects on democracy
00:46:48 Lesetipp: Kate Leader, Litigants in Person
00:51:24 Werbung
00:52:07 Vorschau: Jens Bormann, Jermaine Washington

52 min

Top de podcasts em Notícias

Programa Cujo Nome Estamos Legalmente Impedidos de Dizer
SIC Notícias
A Agenda de Ricardo Salgado
Pedro Coelho
Expresso da Manhã
Paulo Baldaia
O Princípio da Incerteza - Podcast
CNN Portugal
Dona da Casa
Antena3 - RTP
E o Resto é História
Rui Ramos e João Miguel Tavares