11 episódios

«SRK Aktuell» ist ein kompaktes kurzes Infoformat in Gestalt eines Gesprächs-Podcast. In Zeiten von Grossereignissen und Krisen werden aufkommende Fragen in der Bevölkerung und bei verschiedenen Berufsgruppen beantwortet und aktuelle Informationen vermittelt. Dafür werden Angebote der Rotkreuzfamilie vorgestellt und die aktuelle Hilfe thematisiert. In Gesprächen mit Expertinnen und Experten erfährt die Hörerschaft von der wertvollen Arbeit, die je nach Lage von der Rotkreuz-Familie geleistet wird.

SRK Aktuell Schweizerisches Rotes Kreuz, SRK, This Wachter, Nicoletta Cimmino, Jennifer Khakshouri

    • Notícias

«SRK Aktuell» ist ein kompaktes kurzes Infoformat in Gestalt eines Gesprächs-Podcast. In Zeiten von Grossereignissen und Krisen werden aufkommende Fragen in der Bevölkerung und bei verschiedenen Berufsgruppen beantwortet und aktuelle Informationen vermittelt. Dafür werden Angebote der Rotkreuzfamilie vorgestellt und die aktuelle Hilfe thematisiert. In Gesprächen mit Expertinnen und Experten erfährt die Hörerschaft von der wertvollen Arbeit, die je nach Lage von der Rotkreuz-Familie geleistet wird.

    Episode 10: Leben retten - Unterwegs mit dem Hund im Erdbebengebiet in der Südtürkei

    Episode 10: Leben retten - Unterwegs mit dem Hund im Erdbebengebiet in der Südtürkei

    Nach dem Erdbeben in der Südtürkei und Syrien schickten verschiedene Schweizer Organisationen Rettungsteams in das Erdbebengebiet. Mit den Such- und Rettungshunden von REDOG, eine der vier Rettungsorganisationen des SRK, reiste auch Sandra Beutler mit Hund Max und suchte mit einer Equipe während einer Woche nach Überlebenden unter den Erdbebentrümmern. Kurz nach ihrer Rückkehr in die Schweiz erzählt Sandra Beutler, mit welchen Eindrücken und Gefühlen sie konfrontiert war und ist.

    • 14 min
    Episode 9: SLRG - Wenn es im Wasser brenzlig wird

    Episode 9: SLRG - Wenn es im Wasser brenzlig wird

    Es war ein heisser, langer Sommer - und für Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer in der ganzen Schweiz gab es viel zu tun.
    Marc Audeoud von der Schweizerischen Lebensrettungsgesellschaft spricht in dieser Folge darüber, warum es so viele Badeunfälle gibt, warum immer mehr Menschen nicht schwimmen können und was die SLRG dagegen tut.

    • 14 min
    Episode 8: Psychisch belastete Jugendliche unterstützen

    Episode 8: Psychisch belastete Jugendliche unterstützen

    Die Corona-Pandemie, der Klimawandel und der Ukraine-Krieg setzen vielen Jugendlichen in der Schweiz psychisch zu. Zahlreiche Anlaufstellen für Kinder und Jugendliche in psychischer Not sind überlastet. Welche Jugendlichen sind besonders gefährdet? Und wie setzt sich das SRK für sie ein? Martine Scholer hat im SRK verschiedene Projekte für die psychosoziale Unterstützung von Kindern und Jugendlichen geleitet. Sie erzählt, wie sie die bedrückende Situation erlebt und welche Auswege sie sieht.

    • 15 min
    Episode 7: Wie die Hilfsgüter bei den Menschen in der Ukraine ankommen

    Episode 7: Wie die Hilfsgüter bei den Menschen in der Ukraine ankommen

    Die Rotkreuzbewegung hat von Budapest aus mehrere Logistikzentren in den umliegenden Ländern wie Polen oder Moldawien aufgebaut. Dort werden Hilfsgüter für Menschen in der Ukraine geordnet und gelagert. Nahrungsmittel, Kleider, Baumaterialien und Medikamente. Wie gelangen diese Hilfsgüter an Menschen in der Ukraine? Thomas Büeler, Notfall-Logistiker des SRK war vor Ort im Einsatz und erzählt im Podcast unter anderem, wie er und sein Team Lieferketten für Hilfsgüter aufgebaut haben und was man dabei beachten muss.

    • 16 min
    Episode 6: Mit dem Suchdienst die Familie wiederfinden

    Episode 6: Mit dem Suchdienst die Familie wiederfinden

    In Kriegsgebieten und auf der Flucht werden viele Familien auseinandergerissen - manche gehen weg, andere bleiben und kämpfen. Für die betroffenen Menschen wie in der Ukraine ist das eine sehr schwierige Situation. Insbesondere, wenn sie längere Zeit kein Lebenszeichen bekommen, die Telefonleitungen tot sind, oder ein bestimmtes Gebiet wegen Kampfhandlungen nur wenig Kontakt zur Aussenwelt hat. Hier hilft das SRK mit seinem Suchdienst. Wie das genau funktioniert, erklärt Nicole Windlin vom SRK-Suchdienst im Gespräch mit Nicoletta Cimmino.

    • 13 min
    Episode 5: Ukrainekrise – Wie verteilt man Spenden?

    Episode 5: Ukrainekrise – Wie verteilt man Spenden?

    Der Krieg in der Ukraine hat in der Schweiz eine riesige Solidaritätswelle ausgelöst. Viele Menschen haben dem SRK für die notleidenden Menschen Geld gespendet - die Summe beläuft sich auf über 37 Millionen Franken, so viel wie noch nie. Was macht das SRK nun damit? Lukas Sallmann, Leiter Marketing und Kommunikation, erzählt von der Zusammenarbeit mit Menschen und Organisationen in der Ukraine und den Nachbarländern sowie Hilfeleistungen für ukrainische Menschen in der Schweiz

    • 15 min

Top de podcasts em Notícias

Bom Partido
Guilherme Geirinhas
Programa Cujo Nome Estamos Legalmente Impedidos de Dizer
SIC Notícias
Eixo do Mal
SIC Notícias
A Agenda de Ricardo Salgado
Pedro Coelho
E o Resto é História
Rui Ramos e João Miguel Tavares
Irritações
SIC