19 episódios

Bei vielgehört präsentiert vielgesundheit.at Podcastreihen zu verschiedensten medizinischen Themen. Besprochen werden diese in Expert:innen-Runden.

Zusatz für medizinisches Gesundheitspersonal: Im Fachbereich von vielgesundheit.at können Sie mit unseren Podcasts DFP-Punkte verdienen! Jeweils mehrere Folgen werden zu einem approbierten AudioLearning verbunden. Hören Sie sich diese an und beantworten Sie im Anschluss die Fachfragen. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie pro AudioLearning 2 DFP-Punkte. 

vielgehört - der Medizinpodcast vielgesundheit.at

    • Saúde e fitness

Bei vielgehört präsentiert vielgesundheit.at Podcastreihen zu verschiedensten medizinischen Themen. Besprochen werden diese in Expert:innen-Runden.

Zusatz für medizinisches Gesundheitspersonal: Im Fachbereich von vielgesundheit.at können Sie mit unseren Podcasts DFP-Punkte verdienen! Jeweils mehrere Folgen werden zu einem approbierten AudioLearning verbunden. Hören Sie sich diese an und beantworten Sie im Anschluss die Fachfragen. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie pro AudioLearning 2 DFP-Punkte. 

    vielgehört IMPFormiert - Influenzaimpfung Interdisziplinär. Folge 1: Pulmologie

    vielgehört IMPFormiert - Influenzaimpfung Interdisziplinär. Folge 1: Pulmologie

    Prof. Ursula Kunze und OA Michael Meilinger diskutieren in der ersten Podcastfolge dieser Reihe über die Zusammenhänge zwischen Influenza und respiratorischem System, moderiert von Katharina Börries. Sie erläutern, warum respiratorische Risikofaktoren zu einer schweren Influenza-Erkrankung führen können und welch große Bedeutung die Influenzaimpfung in diesem Zusammenhang spielt. Zum Abschluss gehen die Expert:innen genauer auf den österreichischen Impfplan und dessen praktische Umsetzung ein.

    • 21 min
    vielgehört IMPFormiert - Influenzaimpfung Interdisziplinär. Folge 2: Diabetes

    vielgehört IMPFormiert - Influenzaimpfung Interdisziplinär. Folge 2: Diabetes

    Die zweite Folge der Podcastreihe dreht sich um die Zusammenhänge zwischen Influenza und Diabetes. OA Brath erläutert, warum Menschen mit Diabetes eine besondere Risikogruppe darstellen und wie die Influenzaimpfung helfen kann. Für wen ist die Influenzaimpfung besonders wichtig und warum wird die Influenzaimpfung in der Diabetologie so häufig versäumt?

    • 20 min
    vielgehört IMPFormiert - Influenzaimpfung Interdisziplinär. Folge 3: Kardiologie

    vielgehört IMPFormiert - Influenzaimpfung Interdisziplinär. Folge 3: Kardiologie

    Die letzte Folge dieser Podcastreihe widmet sich der Kardiologie. Wie betrifft die Influenza das kardiovaskuläre System? Prim. Alber erläutert die besondere Gefahr, die eine Influenzaerkrankung für kardiovaskuläre Risikogruppen darstellt. Eine Influenzaimpfung beugt in diesem Setting nämlich nicht nur der Viruserkrankung vor, sondern hat nach einem Herzinfarkt auch einen kardioprotektiven Effekt. Zum Abschluss besprechen die Expert:innen die Empfehlungen des österreichischen Impfplans und geben praktische Handlungsempfehlungen.

    • 20 min
    vielgehört IMPFormiert: Basisimpfungen – Vergessen, aber nicht verschwunden. Folge 1: Diphtherie

    vielgehört IMPFormiert: Basisimpfungen – Vergessen, aber nicht verschwunden. Folge 1: Diphtherie

    Experten
    Ao. Univ.-Prof. DDr. Reinhard Würzner, MD, PhD
    Dr. Sebastian Baumgartner
    Moderation: Katharina Börries, MA 
     
    Den spezifischen Geruch einer Diphtherie können nur ältere Mediziner:innen noch kennen, heißt es gern. Doch entgegen der verbreiteten Annahme, die Infektionskrankheit gäbe es heute gar nicht mehr, stiegen die Fallzahlen in den letzten Jahren sogar an. Auch Todesfälle waren zu verzeichnen, so etwa in Traiskirchen im Jahr 2022. Und das trotz der zur Verfügung stehenden Behandlungsmöglichkeiten. In dieser Folge von vielgehört IMPFormiert: Basisimpfungen – Vergessen, aber nicht verschwunden geben Prof. Reinhard Würzner und Dr. Sebastian Baumgartner einen Überblick über die Diphtherie, ihre Verlaufsformen und die Ausbreitung in Europa. Zudem erläutern sie das Vorgehen bei einer Behandlung sowie Schutzmöglichkeiten.
     
    Dranbleiben lohnt sich! Mehrere Podcastepisoden werden später zu einem AudioLearning verbunden und können im Fachbereich von vielgesundheit.at zum Erreichen von DFP-Punkten absolviert werden. Wer die Folgen schon kennt, kann in der approbierten Fortbildung einfach die Fachfragen am Ende jedes Abschnitts beantworten.

    • 22 min
    vielgehört IMPFormiert: Basisimpfungen – Vergessen, aber nicht verschwunden. Folge 2: Poliomyelitis

    vielgehört IMPFormiert: Basisimpfungen – Vergessen, aber nicht verschwunden. Folge 2: Poliomyelitis

    Expertinnen: 
    Doz. in Dr. in Ursula Hollenstein
    Doz. in Dr. in Bettina Pfausler
    Moderation: Katharina Börries, MA Eine Erkrankung, in deren Name das Wort „Kind“ steckt, kann doch sicher nur Kinder treffen – oder? Im Falle der Kinderlähmung oder auf Poliomyelitis ist das nicht der Fall. Nachdem es jahrelang kaum Fälle in Europa gab, führt u. a. die wieder aufkommende Reisetätigkeit zur Virusverbreitung. Doz. in Ursula Hollenstein und Doz. in Bettina Pfausler erklären in dieser Folge Folge von vielgehört IMPFormiert: Basisimpfungen – Vergessen, aber nicht verschwunden, warum das so ist, was Polio ausmacht und welche Empfehlungen für die Impfung gelten.
     
    Dranbleiben lohnt sich! Mehrere Podcastepisoden werden später zu einem AudioLearning verbunden und können im Fachbereich von vielgesundheit.at zum Erreichen von DFP-Punkten absolviert werden. Wer die Folgen schon kennt, kann in der approbierten Fortbildung einfach die Fachfragen am Ende jedes Abschnitts beantworten.

    • 21 min
    vielgehört IMPFormiert: Basisimpfungen – Vergessen, aber nicht verschwunden. Folge 3: Pertussis

    vielgehört IMPFormiert: Basisimpfungen – Vergessen, aber nicht verschwunden. Folge 3: Pertussis

    Expertinnen: 
    OA Dr. Michael Meilinger
    Dr. in Stephanie Poggenburg
    Moderation: Katharina Börries, MA
    Das Jahr 2023 begann mit einem starken Aufkommen von respiratorischen Erkrankungen. Eine davon ist Pertussis, der Keuchhusten. Doch neben der Virusgrippe, COVID oder dem mittlerweile bekannter werdenden RSV verschwindet dieser eher im Hintergrund. Warum es trotzdem wichtig ist, daran zu denken, und welche Auswirkungen die Erkrankung auf Kinder und Erwachsene haben kann, ist der Fokus der dritten Folge vielgehört IMPFormiert: Basisimpfungen – Vergessen, aber nicht verschwunden, Mit dabei sind OA Dr. Michael Meilinger und Dr. in Stephanie Poggenburg.
     
    Dranbleiben lohnt sich! Mehrere Podcastepisoden werden später zu einem AudioLearning verbunden und können im Fachbereich von vielgesundheit.at zum Erreichen von DFP-Punkten absolviert werden. Wer die Folgen schon kennt, kann in der approbierten Fortbildung einfach die Fachfragen am Ende jedes Abschnitts beantworten.

    • 22 min

Top de podcasts em Saúde e fitness

Que voz é esta?
Joana Pereira Bastos e Helena Bento
Consulta Aberta
Margarida Graça Santos
Voz de Cama
Antena3 - RTP
O Nosso Olhar Para Ti
Daniel Sampaio e Marta Amaral
Huberman Lab
Scicomm Media
On Purpose with Jay Shetty
iHeartPodcasts