259 episodes

Economics, Events, Entscheidungen – Carsten Brzeski, Chefvolkswirt der ING für Deutschland und Österreich, tauscht sich wöchentlich mit seinen Gästen über aktuelle volkswirtschaftliche Ereignisse und Entwicklungen, Entscheidungen der EZB sowie Trends an den internationalen Finanzmärkten aus.

Carsten's Corner Carsten Brzeski

    • Business

Economics, Events, Entscheidungen – Carsten Brzeski, Chefvolkswirt der ING für Deutschland und Österreich, tauscht sich wöchentlich mit seinen Gästen über aktuelle volkswirtschaftliche Ereignisse und Entwicklungen, Entscheidungen der EZB sowie Trends an den internationalen Finanzmärkten aus.

    Neuwahlen, Defizitverfahren und Börsensturz – Frankreich im Mittelpunkt des Marktgeschehens - Folge 259

    Neuwahlen, Defizitverfahren und Börsensturz – Frankreich im Mittelpunkt des Marktgeschehens - Folge 259

    Die Frage nach der Nachhaltigkeit von Staatsschulden ist definitiv wieder zurück an die Tagesordnung gekehrt – daran hat die Europäische Kommission in dieser Woche keinen Zweifel gelassen. Sieben EU-Länder, darunter auch Frankreich, wurden von ganz oben wegen schlechter Haushaltsführung ermahnt. Unser Chefvolkswirt Carsten Brzeski nimmt uns im Gespräch mit Franziska Biehl mit auf einen gedanklichen Weg zu verschiedensten Implikationen, die dieses Verfahren für die anstehenden Neuwahlen in Frankreich haben könnte.


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/carstenscorner/message

    • 23 min
    Europa hat gewählt, die Fed hat entschieden – was heißt das für Wirtschaft und Märkte? - Folge 258

    Europa hat gewählt, die Fed hat entschieden – was heißt das für Wirtschaft und Märkte? - Folge 258

    In dieser Woche dreht sich alles um politische Neuigkeiten von beiden Seiten des großen Teichs. Die Ergebnisse der Europawahl haben nicht nur auf europäischer, sondern auch auf nationaler Ebene hohe Wellen geschlagen – Inga Fechner und Franziska Biehl ordnen in Folge 258 die Ergebnisse in Hinblick auf mögliche wirtschaftliche Implikationen ein. Außerdem sprechen unsere Ökonominnen über die europäische Drohung gegen Peking, zusätzliche Zölle auf in China produzierte E-Autos zu erheben sowie die Frage nach dem künftigen geldpolitischen Kurs der US-Zentralbank. Was muss passieren, damit die Fed vom eigens projizierten geldpolitischen Pfad abrückt?


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/carstenscorner/message

    • 24 min
    Die EZB zwischen „Forward Guidance“ und „Data Dependency“ - Folge 257

    Die EZB zwischen „Forward Guidance“ und „Data Dependency“ - Folge 257

    Die Europäische Zentralbank hat die erneute Zinswende eingeleitet – oder doch nicht? Anders als in der Vergangenheit ist alles andere als klar, ob die jetzige Zinssenkung den Beginn eines neuen „Cycle“ markiert. Im Gespräch mit Sebastian Franke erläutert Carsten Brzeski, warum dieser lang erwartete und vorab deutlich kommunizierte Zinsschritt gemessen an den aktuellen Wirtschaftsdaten eigentlich gar nicht hätte kommen müssen und wie die nähere geldpolitische Zukunft aussehen könnte. Und es geht um die Frage, ob es zwischen vorausschauendem Erwartungsmanagement einerseits und Entscheidungen stets nach aktueller Datenlage andererseits nicht vielleicht eine Grundsatzentscheidung geben sollte.


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/carstenscorner/message

    • 26 min
    Reflationsrisiken und vorsichtiger Konjunkturoptimismus – was bedeutet das für die EZB? -Folge 256

    Reflationsrisiken und vorsichtiger Konjunkturoptimismus – was bedeutet das für die EZB? -Folge 256

    Man nehme anziehende Inflation und gebe starkes Lohnwachstum hinzu – ein einfaches Rezept, um den Ratsmitgliedern der EZB Kopfschmerzen zu bereiten. Was wohl passiert, wenn man noch eine graduelle wirtschaftliche Erholung hinzugibt? Vor diesem Hintergrund sprechen Sebastian Franke und Franziska Biehl in dieser Woche über die jüngsten Veröffentlichungen zu Preisentwicklung, Lohnwachstum und zur Einschätzung der wirtschaftlichen Aussichten.


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/carstenscorner/message

    • 18 min
    Handel im Wandel: Deutschlands Außenhandel auf dem Prüfstand - Folge 255

    Handel im Wandel: Deutschlands Außenhandel auf dem Prüfstand - Folge 255

    Das deutsch-polnische Handelsvolumen steigt seit Jahren, während die USA China als Deutschlands wichtigsten Handelspartner im 1. Quartal abgelöst haben. Aber holen wir uns angesichts der US-amerikanischen Zoll- und Handelspolitik damit nicht das nächste Problem ins Boot? Und warum ist das herstellende Gewerbe eigentlich so wichtig, dass es einen Handelsstreit rechtfertigt? Darüber sprechen Carsten Brzeski und Inga Fechner. Außerdem: ob die Zinsprognose für das Juni-EZB-Treffen noch steht.


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/carstenscorner/message

    • 21 min
    Was bedeutet das Superwahljahr 2024 für die Konjunktur? - Folge 254

    Was bedeutet das Superwahljahr 2024 für die Konjunktur? - Folge 254

    Etwa die Hälfte der Weltbevölkerung ist in diesem Jahr zu Wahlen aufgerufen, unter anderem in Indien, der EU und den USA. Wie sich die EU-Wahl auf die Konjunktur auswirkt und warum die Wahl so wichtig ist, erläutert Carsten Brzeski im Gespräch mit Inga Fechner. Außerdem: was die jüngsten US-Inflationszahlen für die Zinspolitik bedeuten, Divergenz zwischen der EZB und der FED, und neuer Zwist im Handelsstreit zwischen China und den USA. 


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/carstenscorner/message

    • 21 min

Top Podcasts In Business

Usokotaji wa Rasta (Swahili)
Judicate Mnyone
The Modern Manager
Mamie Kanfer Stewart
HBR On Leadership
Harvard Business Review
The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
More or Less: Behind the Stats
BBC Radio 4
Lead In 30 Podcast
Russ Hill

You Might Also Like

FAZ Finanzen & Immobilien
Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.
Geld ganz einfach - von Saidi
Finanztip
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter
Dr. Daniel Stelter
BörsenWoche | Der Podcast rund um Geldanlage, Börse und Finanzen
Philipp Frohn, Felix Petruschke
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende
Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe