33 min

Die gute Seite der Gewohnheiten - Warum wir sie brauchen und genießen dürfen Gehirn gehört - Prof. Dr. Volker Busch

    • Education

Am Ende eines alten Jahres feiern und pflegen wir so viele Gewohnheiten, wie sonst zu kaum einem anderen Zeitpunkt.
Anfang des neuen Jahres wollen wir viele von ihnen schnellstmöglich wieder loswerden und unser Verhalten ändern.
Zu Gewohnheiten haben wir somit insgesamt ein recht ambivalentes Verhältnis. Sind sie nun schlecht oder gut? Brauchen wir sie in der heutigen Zeit schneller Veränderungen, oder hindern sie uns dabei geistig flexibel zu reagieren, wenn sich die Welt gerade ändert?

In dieser ersten Folge zu dem Thema betrachten wir uns die gute Seite der Gewohnheiten:
Wo kommen sie her? Wo wollen sie hin? Und was passiert im Kopf?
Ich möchte Ihnen zeigen, dass sie auch in Zeiten von Krisen und Transformation ihren Sinn haben und dass sie wie wichtig sie für uns sind.
Nach dieser Folge werden Sie selbst Ihre skurrilen Gewohnheiten und Marotten akzeptieren und zu Ihnen stehen, denn Sie machen sie besonders liebenswert.

Wir werden in einem Labyrinth nach Käse suchen, Bettdecken drehen und für King Charles Schlafanzüge bügeln.
Folgen Sie mir in den Maschinenraum unseres Gehirns, sowie in einen bekannten Elektrofachmarkt. Wir sind ja nicht blöd!

Ich freue mich auf Ihren akustischen Besuch!

Am Ende eines alten Jahres feiern und pflegen wir so viele Gewohnheiten, wie sonst zu kaum einem anderen Zeitpunkt.
Anfang des neuen Jahres wollen wir viele von ihnen schnellstmöglich wieder loswerden und unser Verhalten ändern.
Zu Gewohnheiten haben wir somit insgesamt ein recht ambivalentes Verhältnis. Sind sie nun schlecht oder gut? Brauchen wir sie in der heutigen Zeit schneller Veränderungen, oder hindern sie uns dabei geistig flexibel zu reagieren, wenn sich die Welt gerade ändert?

In dieser ersten Folge zu dem Thema betrachten wir uns die gute Seite der Gewohnheiten:
Wo kommen sie her? Wo wollen sie hin? Und was passiert im Kopf?
Ich möchte Ihnen zeigen, dass sie auch in Zeiten von Krisen und Transformation ihren Sinn haben und dass sie wie wichtig sie für uns sind.
Nach dieser Folge werden Sie selbst Ihre skurrilen Gewohnheiten und Marotten akzeptieren und zu Ihnen stehen, denn Sie machen sie besonders liebenswert.

Wir werden in einem Labyrinth nach Käse suchen, Bettdecken drehen und für King Charles Schlafanzüge bügeln.
Folgen Sie mir in den Maschinenraum unseres Gehirns, sowie in einen bekannten Elektrofachmarkt. Wir sind ja nicht blöd!

Ich freue mich auf Ihren akustischen Besuch!

33 min

Top Podcasts In Education

Ogaalka Ruuxda | Nazreen zallah
Nazreen Zallah
RealLife English: Learn and Speak Confident, Natural English
RealLife English
Your Muslim Girl Podcast
Fatima Sabir
H&P Disability Direct - Live Answers on the Road to VA Compensation
Hill and Ponton
To Fluency Podcast: English with Jack
JDA Industries Inc.
Learning English Vocabulary
BBC Radio