26 episodios

Children of Doom findet auch zwischen den Festivals statt: Im 2-wöchigen Podcast greifen der Gründer von Children of Doom, Boris Jebsen, und Dr. Kai Kottenstede die verschiedenen Themen rund um Wissenschaft und Weltuntergang auf – oft mit aktuellem Bezug, manchmal, weil sie es grundsätzlich für wichtig halten, immer mit dem Anspruch tiefer in die Materie einzusteigen. In unregelmäßigen Abständen holen sich die beiden dafür auch Gäste und damit spezielle Expertise ans Mikrofon.

Children Of Doom Boris Jebsen & Kai Kottenstede

    • Tecnología

Children of Doom findet auch zwischen den Festivals statt: Im 2-wöchigen Podcast greifen der Gründer von Children of Doom, Boris Jebsen, und Dr. Kai Kottenstede die verschiedenen Themen rund um Wissenschaft und Weltuntergang auf – oft mit aktuellem Bezug, manchmal, weil sie es grundsätzlich für wichtig halten, immer mit dem Anspruch tiefer in die Materie einzusteigen. In unregelmäßigen Abständen holen sich die beiden dafür auch Gäste und damit spezielle Expertise ans Mikrofon.

    Max Thinius über den Segen der Zukunft

    Max Thinius über den Segen der Zukunft

    Der Futurologe Max Thinius erklärt Dr. Kai, wie wir die Digitalisierung nutzen können, um unsere Zukunft zu unserem Vorteil zu gestalten, warum er von Yuval Harari nur mäßig begeistert ist und wieso sich die Zukunft am besten am Bier erläutern lässt.

    • 1h 3 min
    Coronavirus, Heuschreckenplage, Greentech-Gründung

    Coronavirus, Heuschreckenplage, Greentech-Gründung

    Natürlich führt für Boris und Dr. Kai zeigen, dass die Heuschreckenplage und die Waldbrände in Australien auf die gleiche Ursache zurückgehen könnten. Natürlich führt außerdem kein Weg am Coronavirus vorbei, wobei auch gleich die zugehörigen Verschwörungstheorien thematisiert werden. Um positiv zu enden erklärt Boris, wie er gerade ein Greentech-Unternehmen gründet – walk the talk!

    • 1h 27 min
    Achim Neuhäuser über gefährliche Strahlen

    Achim Neuhäuser über gefährliche Strahlen

    Dr. Kai besucht Achim Neuhäuser vom Bundesamt für Strahlenschutz und erfährt, warum wir uns mehr Sorgen über Radon und weniger über 5G-Strahlung machen sollten.

    • 1h 2 min
    Das große Einordnen: Waldbrände, 3. Weltkrieg, die 2020er

    Das große Einordnen: Waldbrände, 3. Weltkrieg, die 2020er

    In ihrer ersten Aufnahme im neuen Jahr ordnen Boris und Dr. Kai kräftig ein: die tatsächliche Bedeutung der Buschbrände in Australien, die Gründe für die 3. Weltkriegs-Diskussionen auf TikTok, sowie, welche technologischen und wissenschaftlichen Themen das begonnene Jahrzehnt prägen werden.

    • 1h 3 min
    Krisen, Katastrophen & Computerspiele

    Krisen, Katastrophen & Computerspiele

    Dr. Kai lernt von dem Katastrophenexperten, Survivaltrainer und gelerntem Computerspiel-Designer Benjamin Arlet, was Computerspiele uns für Trainings lehren, was wir im Krisenfall üblicherweise tun und was ehrenamtliche Helfer beim THW dürfen und müssen.

    • 1h 8 min
    Nahrung der Zukunft, Fleisch der Zukunft, Kosten der Zukunft

    Nahrung der Zukunft, Fleisch der Zukunft, Kosten der Zukunft

    Boris und Dr. Kai zeigen, warum wir um die grüne Gentechnik nicht herum kommen und warum unser Fleischkonsum sich drastisch ändern wird. Außerdem in dieser Folge: Wer zahlt eigentlich für den Umwelt- und Klimaschutz und ist das ok so?

    • 1h 15 min

Top podcasts en Tecnología

The Logan Bartlett Show
by Redpoint Ventures
Tereré KuñaTech
KuñaTech Py
Power User with Taylor Lorenz
Vox Media
Mangocast
Mangocast
The AI Daily Brief (Formerly The AI Breakdown): Artificial Intelligence News and Analysis
Nathaniel Whittemore
10 minutos con Sami
Sami y Oliver Nabani