3 min

e-Installation: Medienkunst per Datenbrille erleben Experteninterviews

    • Cursos

Wäre es nicht schön, wenn man Kunstwerke durch eine Datenbrille so erleben könnte, als würde man direkt vor ihnen stehen? Mit diesem Projekt befassen sich das Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft (ZAK) und der Lehrstuhl für Intelligente Sensor-Aktor-Systeme (ISAS) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) gemeinsam mit dem Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM).

Wäre es nicht schön, wenn man Kunstwerke durch eine Datenbrille so erleben könnte, als würde man direkt vor ihnen stehen? Mit diesem Projekt befassen sich das Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft (ZAK) und der Lehrstuhl für Intelligente Sensor-Aktor-Systeme (ISAS) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) gemeinsam mit dem Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM).

3 min

Más de Karlsruher Institut für Technologie

Kulturwissenschaft gestern und morgen
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Fossile Rohstoffe ade! Forschung auf dem Weg in die Bioökonomie
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Forschungspodcast »Selbstbewusste KI«
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
WIKA Workshop 2018: Models of future cultural relations
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Thorium: Atomkraft ohne Risiko?
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
KI Science Film Festival
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)