37 episodios

Moin!

Aus dem hohen Norden gelangen erlebte Geschichten rund um Reise, Kultur und Essen in den Podcast-Player euer Wahl.

Regional und saisonal unabhängig - aber immer mit der nötigen Portion norddeutschen Charme!

Keine Angst, wenn die letzte Folge etwas älter ist: die nächste Reise kommt bestimmt und nimmt dich im Kopf mit!

Enjoy and Travel - Der Reise | Kultur | Food Podcast aus dem Norden Arndt Hauerken

    • Sociedad y cultura

Moin!

Aus dem hohen Norden gelangen erlebte Geschichten rund um Reise, Kultur und Essen in den Podcast-Player euer Wahl.

Regional und saisonal unabhängig - aber immer mit der nötigen Portion norddeutschen Charme!

Keine Angst, wenn die letzte Folge etwas älter ist: die nächste Reise kommt bestimmt und nimmt dich im Kopf mit!

    | Friesengolf auf dem Hof Iggewarden in Butjadingen

    | Friesengolf auf dem Hof Iggewarden in Butjadingen

    Der Hof Iggewarden wird von der Familie Susanne und Reinhard Evers geführt und hat sich im Laufe der letzten 30 Jahre zu einem Erlebnishof mit Restauration, Café und Sommerküche für Ausflüge, Familienfeiern und Firmenevents entwickelt.

    Bei regionalen Spezialitäten oder einer kleinen Auszeit bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen kann man die Seele baumeln lassen oder sich sportlich beim Friesengolf betätigen. Mit einem an einem Holzstiel befestigten Gummistiefel befördert man einen Ball durch den Parcours, in dem sich auch schon mal lebende Hindernisse in Form von freilaufenden Schafen befinden können.

    Und wer meint, dass Norddeutsche grundsätzlich einsilbig wären, den belehrt Reinhard Evers in dieser Podcastfolge eines Besseren.

    [Werbung] Vielen Dank an die Tourismus-Service Butjadingen GmbH für die Organisation der Reise!

    Redaktion: Andreas Guballa - Journalistenbüro Der Kulturonkel
    Realisation: Arndt Hauerken

    • 36 min
    | Ganzjährige Wattwanderungen in Butjadingen: Das Wattenmeer ab Eckwarderhörne entdecken

    | Ganzjährige Wattwanderungen in Butjadingen: Das Wattenmeer ab Eckwarderhörne entdecken

    Das Naturschutzgebiet niedersächsisches Wattenmeer ist ein ganz besonderes Ökosystem und einzigartig auf der Welt. Wer auf der Halbinsel Butjadingen seinen Nordsee Urlaub verbringt, kommt nicht daran vorbei, sich mit diesem Wunder der Natur zu beschäftigen.

    Daher darf auch eine Wattwanderung auf keinen Fall im Programm fehlen. Wir sind mittendrin im Schlick vor Eckwarderhörne zusammen mit Nationalpark-Wattführer Matthias Schulz.

    [Werbung] Vielen Dank an die Tourismus-Service Butjadingen GmbH für die Organisation der Reise!

    Redaktion: Andreas Guballa - Journalistenbüro Der Kulturonkel
    Realisation: Arndt Hauerken

    • 10 min
    | Nordseeurlaub in Butjadingen: Besuch im Kulturdenkmal Moorseer Mühle

    | Nordseeurlaub in Butjadingen: Besuch im Kulturdenkmal Moorseer Mühle

    Der Landkreis Wesermarsch war und ist bekannt für ihre zahlreichen Wind- und Wassermühlen, die eine Vielzahl von Funktionen erfüllten. Lange Zeit spielten sie eine bedeutende Rolle in der lokalen Wirtschaft und im täglichen Leben der Menschen.

    An der Niedersächsischen Mühlenstraße gelegen widmet sich das Museum Moorseer Mühle der Mühlengeschichte des Landkreises. Das museal erschlossene Gebäudeensemble mit Mühle, Wohn- und Wirtschaftsgebäuden ist in seiner Art einmalig im Nordwesten Deutschlands und wartet nur darauf entdeckt zu werden!

    Museumsleiterin Gesche Neumann erklärt in dieser Podcastfolge, welche Bedeutung die Mühlen in der Region zur wirtschaftlichen Entwicklung und zur kulturellen Identität der Halbinsel beitrugen.

    [Werbung] Vielen Dank an die Tourismus-Service Butjadingen GmbH für die Organisation der Reise!

    Redaktion: Andreas Guballa - Journalistenbüro Der Kulturonkel
    Realisation: Arndt Hauerken

    • 14 min
    | Nordsee-Halbinsel Butjadingen bietet viel Natur und ist auch im Winter ein Reisetipp

    | Nordsee-Halbinsel Butjadingen bietet viel Natur und ist auch im Winter ein Reisetipp

    Butjadingen bietet alles, was zu einem Urlaub an der Nordsee unbedingt dazu gehört – das verrät uns Lyndzey Mowatt von der Tourismus-Service Butjadingen GmbH in dieser Podcast-Folge. Eine einzigartige Landschaft aus Salzwiesen, den fünf Kilometer langen Rundweg Langwarder Groden durch die Wattlandschaft mit Prielen und Salzwiesen, verschiedenste Kunstprojekte, wie die Kunstpromenade zwischen Burhave und Fedderwardersiel, oder ein Stück Geschichte, mit einem Besuch des Nationalpark-Hauses Fedderwardersiel, oder dem Museum Moorseer Mühle, die nicht nur bei Schietwetter ein tolle Ausflugsziele sind.

    [Werbung] Vielen Dank an die Tourismus-Service Butjadingen GmbH für die Organisation der Reise!

    Redaktion: Andreas Guballa - Journalistenbüro Der Kulturonkel
    Realisation: Arndt Hauerken

    • 19 min
    | Flussreisen-Experte Thurgau Travel stellt Programm 2024 vor

    | Flussreisen-Experte Thurgau Travel stellt Programm 2024 vor

    Das Schweizer Unternehmen Thurgau Travel bietet Flussreisen in über 25 Ländern und auf über 45 Gewässern. Seit zwei Jahren hat der Touren- und Reiseanbieter aus Weinfelden in der Schweiz ein Deutschlandbüro in Büro.

    Dort habe ich mich mit dem Geschäftsführer Tim Starke getroffen, der über das Unternehmen sowie die Reisen spricht, die möglich gemacht werden. Neben der längsten Flusskreuzfahrt der Welt kann natürlich auch wieder von Weihnachtsmarkt zu Weihnachtsmarkt gefahren werden.

    [Werbung] Vielen Dank an Tim Starke von Thurgau Travel für das Interview!

    Redaktion: Andreas Guballa - Journalistenbüro Der Kulturonkel
    Realisation: Arndt Hauerke

    • 25 min
    | UNESCO-Welterbe Flößerei und das Flößermuseum Schiltach im Schwarzwald

    | UNESCO-Welterbe Flößerei und das Flößermuseum Schiltach im Schwarzwald

    Direkt am Schüttsägemuseum in Schiltach befindet sich das Flößermuseum der Schiltacher Flößer. 2005 wurde das Flößermuseum von den Flößerkameraden und mit Unterstützung der Stadt Schiltach umgestaltet, um dieses alte Handwerk lebendig werden zu lassen.

    Flößermeister Thomas Kipp auf Schiltach und Edgar Bauer aus Wolfach nehmen euch mit auf eine Reise vom Beginn der Flößerei bis zur Ernennung der Flößerei als Immaterielles Weltkulturerbe im Dezember 2022.

    [Werbung] Vielen Dank an die Schwarzwald Tourismus GmbH für die Organisation der Reise!

    Redaktion: Andreas Guballa - Journalistenbüro Der Kulturonkel
    Realisation: Arndt Hauerken

    • 37 min

Top podcasts en Sociedad y cultura

Seminario Fenix | Brian Tracy
matiasmartinez16
Despertando
Dudas Media
Daniel Habif - INQUEBRANTABLES
danielhabif
Jimmy Akin's Mysterious World
Jimmy Akin
El Estoico | Estoicismo en español
El Estoico
Más Allá del Rosa
Jessica Fernández

También te podría interesar