
50 episodios

@mediasres - Deutschlandfunk Deutschlandfunk
-
- Sociedad y cultura
Das Medienmagazin mit Beiträgen zu Hintergründen, Analysen und Meinungen zu allen Themen aus analoger und digitaler Medienwelt: Pressefreiheit, journalistisches Handwerk, Medienethik, Strukturwandel, Medienpolitik, Unternehmen und Personalien, Medienforschung und Medienpädagogik.
-
Schlagzeile von morgen: Saarbrücker Zeitung - Merzig-Wadern
Autor: Kid, Mirjam
Sendung: @mediasres
Hören bis: 19.01.2038 04:14 -
Investigativ und links: 10 Jahre Wochenzeitung Kontext
Autor: Thoms, Katharina
Sendung: @mediasres
Hören bis: 19.01.2038 04:14 -
Medien und Wissenschaft - Einordnung ist entscheidend
Wie berichten Medien über Corona? Aktuell gebe es eine „Politisierung der Pandemie“. Das sei keine gute Idee. Forschende hätten die primäre Expertise und sollten in den Medien höher gewichtet werden als populistische Äußerungen, sagte der Wissenschaftsjournalist Volker Stollorz im Deutschlandfunk.
Volker Stollorz im Gespräch mit Annika Schneider
www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei -
Hass im Netz: Was tun gegen Mobbing im WhatsApp-Chat
Autor: Allroggen, Antje
Sendung: @mediasres
Hören bis: 19.01.2038 04:14 -
Strafverfolgung im Internet - Hass im Netz und kein Ende
Hetze im Internet werde künftig "effektiver verfolgt und härter bestraft", kündigte vor Kurzem das Bundesjustizministerium an. Hintergrund sind neue Gesetze, die in Kraft getreten sind. Die Wirklichkeit ist noch eine andere: Der Ton bleibt rau – und Betroffene fühlen sich alleine gelassen.
Von Michael Borgers / Tobias Schmid im Gespräch mit Annika Schneider
www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei -
Schlagzeile von morgen: Waiblinger Kreiszeitung
Autor: Schneider, Annika
Sendung: @mediasres
Hören bis: 19.01.2038 04:14