4 episodes

Ein Trendscout über neue Ideen, Technologien mit Zukunft und trendfähige Entwicklungen. Ideal für Early Adopters und audiophile Weltverbesserer.
Der Podcast von und mit Marvin Trefzer.
Mehr Infos auf generalisten.info

Generalisten Podcast Generalisten Podcast

    • Education

Ein Trendscout über neue Ideen, Technologien mit Zukunft und trendfähige Entwicklungen. Ideal für Early Adopters und audiophile Weltverbesserer.
Der Podcast von und mit Marvin Trefzer.
Mehr Infos auf generalisten.info

    Ep.4 Kirby: Ein dateibasiertes CMS ohne Datenbank (Interview mit Bastian Allgeier)

    Ep.4 Kirby: Ein dateibasiertes CMS ohne Datenbank (Interview mit Bastian Allgeier)

    Einfach und flexibel soll es sein. Doch wer Web Content-Management-Systeme wie Wordpress kennt, entdeckt hier auch einen Widerspruch. Bastian Allgeier aber hat mit Kirby eine interessante Alternative entwickelt, die usable, flexibel und schnell zugleich ist. Wie das möglich ist und wer mit dem CMS Webseiten selbst bauen kann, verrät uns der deutsche Entwickler im Interview.

    Das Interview auf https://www.generalisten.info/

    Auch Kirby ist ein Web Content-Management-System (CMS) - eine serverseitige Software, die dem Webseitenbetreiber dabei hilft all die Inhalte einer Webseite (Text in verschiedenen Formaten, Multimedia usw.) zu strukturieren, zu gestalten und zu veröffentlichen. Dank der grafischen Adminoberfläche eines CMS, können auch Menschen, die keinen Code lesen und schreiben können, das Web Content-Management-System verwenden. Unzählige Plug-Ins erweitern die Helferlein. Damit ist es beispielsweise möglich die Webseite für die Suchmaschine zu optimieren (SEO), externen Inhalten einzubinden oder aber ein einfaches Webanalytik-Tool zu integrieren.

    Doch anders als andere CMS basiert Kirby nicht auf einer Datenbank, sondern auf Datein (html, css, php usw.), die in Ordnern hierarchisch angeordnet sind (daher “filebased” bzw. “dateibasiert”). Im Vergleich zu anderen CMS hat dies mehrere Vorteile...

    • 38 min
    Ep.3 How-To Bitcoin - Meine Must-Have Tools

    Ep.3 How-To Bitcoin - Meine Must-Have Tools

    Du überlegst Bitcoin zu kaufen aber weißt nicht wie Du anfangen sollst? Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung lernst Du wo man Bitcoin und Altcoins kostengünstig kaufen und verkaufen kann, mit welcher Wallet Du diese sicher verwahren kannst und wie du hilfreiche News zu Bitcoin & Co. erhältst. Zusätzlich findest Du auf der Webseite einen einfachen FAQ, der einen schnellen Überblick verspricht.

    Weitere Ressourcen und Links:
    https://www.generalisten.info/

    Inhaltsverzeichnis:
    [01:00] Bitcoin Wallets
    [12:50] Bitcoin kaufen und verkaufen
    [15:18] Bitcoin in Altcoins tauschen
    [16:08] Explorer nützen
    [17:39] Akzeptanzstellen finden
    [19:15] Infos und News zu Bitcoin

    • 22 min
    Ep.2 Homo Deus vs. Künstliche Intelligenz (?) - die Zukuftsprognose eines Historikers

    Ep.2 Homo Deus vs. Künstliche Intelligenz (?) - die Zukuftsprognose eines Historikers

    Während die Wissenschaft neue Technologien entwickelt, wird sich auch der Mensch weiterentwickeln wollen. Damit beginnt das Wettrüsten zwischen Mensch und künstlicher Intelligenz (KI). Muss es womöglich so sein, um einer Zukunft ohne Menschen zu verhindern? Was wird sich ändern und welche Trends sind heute schon erkennbar?

    Weitere Infos auf https://www.generalisten.info/

    • 35 min
    Ep.1 Wie die Bitcoin-Blockchain funktioniert und was du über die Zukunft von Bitcoin wissen solltest

    Ep.1 Wie die Bitcoin-Blockchain funktioniert und was du über die Zukunft von Bitcoin wissen solltest

    Eine neue Innovation betritt die Bühne: Die Blockchain. Eine beispiellose Technologie, die das dezentrale und digitale Bitcoin überhaupt erst ermöglicht. Es wird erklärt wie die Bitcoin-Blockchain funktioniert und welche Probleme Bitcoin an der Skalierung hindern. Das hilft uns die aktuellen Entwicklungen wie SegWit, neue Ideen wie das Lightning Netzwerk oder Anwendungen wie Smart Contracts einschätzen zu können.

    Mehr dazu auf https://www.generalisten.info/

    Als Kostprobe hier die Eckpunkte zu Episode E01 (Teil1):

    1.Die Blockchain ist ein dezentrales und öffentliches Register. Die Blockchain ist auch das Resultat eines Konsens.

    2.Bitcoin ist ein Registereintrag in diesem Register. Bitcoin, kurz BTC, fungiert momentan insbesondere als digitale Alternative zu Fiatwährungen wie dem Euro.

    3.Bei einer Transaktion wird der Hash um den öffentlichen Schlüssel des Empfängers ergänzt und mit dem privaten Schlüssel des Absenders signiert. Damit hat eine Transaktion an den Empfänger mit dem zum öffentlichen Schlüssel gehörenden privaten Schlüssel stattgefunden.

    4.Die Transaktionen werden von einem Miner etwa alle 10 Minuten in einem Block an die „längste“ Blockchain angegliedert, wobei ein neuer Block auf die zuvor erstellten Blöcke referenziert - daher Block-chain. Transaktionen in einem Block müssen legitim und widerspruchsfrei sein.

    5.Blöcke werden von einem ersten Miner, der den Proof-of-Work durch die dazu verwendete Rechenleistung erbracht hat, erstellt. Die Miner erhalten dafür einen Block Reward von momentan 12.5 BTC je Block sowie die Transaktionsgebühren. Das Halfing des Block Rewards findet alle 210 000 Blöcke statt, was etwa 4 Jahren entspricht.

    6.Es werden nie mehr als 21 Millionen Bitcoins existieren. Die allermeisten Bitcoins werden bis zum Jahr 2040 geschürft werden.

    7.Das Skalierungsproblem führt zu langen Bestätigungszeiten und hohen Transaktionsgebühren. Mit Segregated Witness bzw. SegWit 2x (NYA), wird u.a. die Kapazität verdoppelt. Zusätzlich arbeitet man an diversen Off-Chains wie zum Beispiel dem Lightning Netzwerk.

    8.Vorschläge werden als Bitcoin Improvement Proposals, kurz BIP, formuliert über welche die Minern abstimmen können. Sie können zu Softforks oder Hardforks führen. Bitcoin Cash (BCH) ist ein Beispiel für eine Hardfork und einen Altcoin.

    9.Weitere Anwendungen der Blockchain sind diverse Nachweise, Colored Coins, Smart Properties, Smart Contracts und Oracles. Diese ermöglichen bspw. das Internet of Things, dezentral organisierte Organisationen und vieles mehr.

    10.Daneben existieren alternative Altcoins wie bspw. Ether, kurz ETH, die sich mehr oder weniger von Bitcoin unterscheiden. Mehr dazu in Episode 3.

    • 50 min

Top Podcasts In Education

دليلك للانجليزي
عبدالرحمن حجازي
كالشمس
ريمه الجريّد
6 Minute English
BBC Radio
Speak English with ESLPod.com - 3 New Lessons a Week
ESLPod.com
بودكاست رذاذ
RathathPodcast
من زكاها - تطوير الذات
Osama Gad