14 episodes

«Heute Morgen» ist die Morgeninformation von Radio SRF. Die Sendung liefert die wichtigsten News aus der Schweiz und aus aller Welt. «Heute Morgen» berichtet über relevante Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, ordnet ein und zeigt Hintergründe auf. Wer die Sendung hört, weiss was in der Nacht passiert ist und was sich am Tag abzeichnen wird.
Die Frühinformationen von Radio SRF von Montag bis Freitag ab 6 Uhr auf SRF 1, SRF 2 Kultur, SRF 4 News, SRF Musikwelle und jederzeit als Podcast.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

HeuteMorgen SRF News

    • News

«Heute Morgen» ist die Morgeninformation von Radio SRF. Die Sendung liefert die wichtigsten News aus der Schweiz und aus aller Welt. «Heute Morgen» berichtet über relevante Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, ordnet ein und zeigt Hintergründe auf. Wer die Sendung hört, weiss was in der Nacht passiert ist und was sich am Tag abzeichnen wird.
Die Frühinformationen von Radio SRF von Montag bis Freitag ab 6 Uhr auf SRF 1, SRF 2 Kultur, SRF 4 News, SRF Musikwelle und jederzeit als Podcast.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

    Neuer Krankenkassenverband: Was heisst das für die Versicherten?

    Neuer Krankenkassenverband: Was heisst das für die Versicherten?

    Nach Santésuisse und Curafutura soll es in der Schweiz einen dritten Verband der Krankenkassen geben. Ein Paukenschlag in der Gesundheitspolitik. 

    Mehrere grosse Kassen, die einen Grossteil der Versicherten vertreten, wollen diesen Verband gründen. Sie verlassen ihre bisherigen Verbände. Sie wollen künftig besser zusammenarbeiten und Streitigkeiten beilegen.

    Eine grundsätzlich gute Nachricht für die Versicherten, sagt der Gesundheitsökonom Heinz Locher in diesem Sendungspodcast. 

    Ausserdem: An der Fussball-EM hat es bereits fünf Eigengoals gegeben, dabei läuft erst die Gruppenphase. Warum das eine hohe Zahl ist, erklärt SRF-Fussballexpertin Kathrin Lehmann.

    • 12 min
    Kritik am Bundesrat für Senkung der Radio- und TV-Gebühr

    Kritik am Bundesrat für Senkung der Radio- und TV-Gebühr

    Der Bundesrat hat beschlossen, die Radio- und Fernsehgebühren auf 300 Franken zu senken. Im Parlament gibt es dafür Kritik von verschiedenen Seiten.

    Und: 

    * Die Schweiz spielt an der Fussball-Europameisterschaft gegen Schottland nur 1:1. Trotzdem stehen die Chancen gut, die Gruppenphase zu überstehen.
    * Der russische Präsident Wladimir Putin setzt seine Asienreise fort und ist in Vietnam angekommen. Wir besprechen, was dort seine Ziele sind.

    • 9 min
    Mitte-Chef fordert Anpassungen beim Bundesrat

    Mitte-Chef fordert Anpassungen beim Bundesrat

    Mitte-Präsident Gerhard Pfister fordert mit einer parlamentarischen Initiative, dass Mitglieder des Bundesrates nicht mehr frühzeitig zurücktreten. Die Zusammensetzung der Landesregierung solle Wahlergebnisse besser abbilden.

    Und: 

    * Männer und Frauen nehmen die Gleichstellung in der Schweiz merklich anders war – das zeigt eine neue Studie.

    * US-Präsident Joe Biden will es für Sans-Papiers einfacher machen, einen legalen Aufenthaltsstatus zu erlangen.
    * Am Rande des Bürgenstock-Gipfels hat die Schweiz neue diplomatische Aufgaben angenommen: Sie vertritt neu die Interessen von Mexiko in Ecuador. Worum geht es dabei?
    * Die Schweiz trifft an der Europameisterschaft heute auf Schottland. Womit muss die Nati rechnen?

    • 10 min
    Wer erhält die EU-Spitzenposten?

    Wer erhält die EU-Spitzenposten?

    Die Staats- und Regierungschefinnen und -chefs der EU-Länder konnten beim Gipfeltreffen in Brüssel keine Einigung erzielen über die Neubesetzung der EU-Spitzenposten. Eine Wiederwahl der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen scheint jedoch unumstritten.

    Weitere Themen:

    * Seltener Besuch im abgeschotteten Nordkorea: Wladimir Putin besucht Machthaber Kim Jong-Un. Dabei soll es unter anderem um Waffenlieferungen gehen.
    * Basel-Stadt senkt die Kita-Preise. Das führt zu "Kita-Tourismus": Immer mehr Familien aus Baselland lassen ihre Kinder in der Stadt betreuen.

    • 11 min
    Ukraine-Gipfel auf Bürgenstock: Schweizer Parteien ziehen Bilanz

    Ukraine-Gipfel auf Bürgenstock: Schweizer Parteien ziehen Bilanz

    Der grosse Auftritt auf der Weltbühne ist vorbei. Die Ukraine-Konferenz ist ohne Zwischenfälle zu Ende gegangen. Das Ergebnis aber lässt viel Raum für Diskussionen.

    Weiteres Thema: 

    Weltweit gibt es immer mehr einsatzbereite Atomwaffen. Das zeigt der neue Jahresbericht des Friedensforschungsinstituts Sipri.

    • 7 min
    EM-Auftakt: Ist die Schweizer Nati bereit?

    EM-Auftakt: Ist die Schweizer Nati bereit?

    Nach der letzten Europameisterschaft sind die Erwartungen ans Schweizer Team hoch. Ist die Nati bereit für das Auftaktspiel gegen Ungarn?

    * In der Gemeinde Nussbaumen (AG) hat es mehrere Explosionen in der Tiefgarage eines Hochhauses gegeben. Zwei Personen wurden tot aufgefunden, elf weitere wurden verlezt.
    * Die USA und die Ukraine haben im Rahmen des G7-Gipfels ein langfristiges Sicherheitsabkommen unterzeichnet.

    • 10 min

Top Podcasts In News

بودكاست أريـــكة
Ghmza غمزة
Global News Podcast
BBC World Service
Up First
NPR
On Point | Podcast
WBUR
يستحق الانتباه
BBC Arabic Radio
Squawk on the Street
CNBC

You Might Also Like

News Plus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
International
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Tagesgespräch
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
NZZ Akzent
NZZ – täglich ein Stück Welt
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Tamedia

More by Schweizer Radio und Fernsehen

Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Persönlich
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Akte Appenzell
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Potzmusig
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Rückspiegel - Mona Vetsch im Gespräch
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Zeitzeuginnen erzählen
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)