20 episodes

Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".

Kommentare und Themen der Woche Deutschlandfunk

    • News

Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".

    Kommentar nach der Europawahl: Schrittweise nach Rechtsaußen

    Kommentar nach der Europawahl: Schrittweise nach Rechtsaußen

    Schäfer, Christoph www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    • 4 min
    Kommentar zur BAföG-Reform: Weder finanzielle, noch mentale Entlastung

    Kommentar zur BAföG-Reform: Weder finanzielle, noch mentale Entlastung

    Le, Thy www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    • 3 min
    Kommentar - EM-Start: Mit Fußball-Floskeln wird es keinen Neustart geben

    Kommentar - EM-Start: Mit Fußball-Floskeln wird es keinen Neustart geben

    Große Fußballturniere sind globale Bühnen für politische und gesellschaftliche Agenden. Verbände und Politiker hoffen, dass der Fußball Menschen vereint und Spaltungen überbrückt. Ob das wirklich gelingen kann, bleibt aber mehr als fraglich. Ein Kommentar von Matthias Friebe www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    • 2 min
    Kommentar zu G7-Gipfel: Bewegung in der Ukraine-Diplomatie?

    Kommentar zu G7-Gipfel: Bewegung in der Ukraine-Diplomatie?

    Stephan Detjen www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    • 2 min
    Kommentar zum EuGH-Urteil zu Ungarns Asylpolitik: Strafe ficht Orban nicht an

    Kommentar zum EuGH-Urteil zu Ungarns Asylpolitik: Strafe ficht Orban nicht an

    Hahne, Silke www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    • 2 min
    Kommentar zur BAföG-Reform - An den wirklichen Problemen der Studierenden vorbei

    Kommentar zur BAföG-Reform - An den wirklichen Problemen der Studierenden vorbei

    Der Bundestag hat eine BAföG-Reform beschlossen. Der Höchstsatz steigt auf 992 Euro. Zudem gibt es 1000 Euro zum Studienstart. Doch da wäre mehr drin gewesen, finden Opposition, Studierendenwerk - und auch unser Kommentator. Ein Kommentar von Martin Schütz www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    • 3 min

Top Podcasts In News

nova.rs
nova.rs
Oslobođenje Podcast
Oslobođenje
Politics Without The Boring Bits
The Times
Political Fix
Financial Times
Today in Focus
The Guardian
The New Statesman Podcast: Election Watch daily throughout the UK general election
The New Statesman

You Might Also Like

Interviews
Deutschlandfunk
Hintergrund
Deutschlandfunk
Presseschau
Deutschlandfunk
Interview der Woche
Deutschlandfunk
Europa heute
Deutschlandfunk
Der Politikpodcast
Deutschlandfunk

More by Deutschlandfunk

Systemfragen
Deutschlandfunk
Dlf Doku
Hörspiel und Feature
Die Nachrichten
Deutschlandfunk
Essay und Diskurs
Deutschlandfunk
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast
Deutschlandfunk
Coronavirus – Alltag einer Pandemie
Deutschlandfunk