100 episodes

Bürger fragen, Führungskräfte aus Bundeswehr und Verteidigungsministerium antworten: Das ist die Idee von „Nachgefragt“. Die Reihe wurde mit Beginn des Ukrainekrieges gestartet. Einmal wöchentlich gibt es eine neue Folge mit wechselnden Gästen. Sie vermitteln sicherheitspolitische Informationen aus erster Hand.

Nachgefragt: Krise, Krieg und Konflikte Redaktion Bundeswehr

    • Government

Bürger fragen, Führungskräfte aus Bundeswehr und Verteidigungsministerium antworten: Das ist die Idee von „Nachgefragt“. Die Reihe wurde mit Beginn des Ukrainekrieges gestartet. Einmal wöchentlich gibt es eine neue Folge mit wechselnden Gästen. Sie vermitteln sicherheitspolitische Informationen aus erster Hand.

    Nachgefragt #109: Nachgefragt #109: Pacific Skies – Die Luftwaffe im Indo-Pazifik

    Nachgefragt #109: Nachgefragt #109: Pacific Skies – Die Luftwaffe im Indo-Pazifik

    Der Indo-Pazifik ist aus wirtschaftlichen und aus sicherheitspolitischen Gründen von großem Interesse für Deutschland. Um die Wertepartner in der Region zu unterstützen, zeigt die Bundeswehr auch vor Ort Präsenz. So übt die Luftwaffe bei ihrer weltweiten Verlegeübung Pacific Skies 24 unter anderem in Japan, Australien und Indien.

    Aufzeichnung: 04.06.2024

    Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lieRZ1mMjZBwMMmFSCrSE5h8

    • 10 min
    Nachgefragt #108: Rückblick – Drei Jahre bei der NATO Response Force

    Nachgefragt #108: Rückblick – Drei Jahre bei der NATO Response Force

    Deutschland stellt seit drei Jahren eine von drei Brigaden der NATO Response Force. Seitdem hat sich viel getan. Brigadegeneral Alexander Krone, Kommandeur der Panzergrenadierbrigade 37, spricht über seine Erfahrungen als Führer des deutschen Anteils der schnellen Eingreiftruppe, der Very High Readiness Joint Task Force (VJTF).

    Aufzeichnung: 03.06.2024

    Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lieRZ1mMjZBwMMmFSCrSE5h8

    • 12 min
    Nachgefragt #107: Panzergeneral Freuding – Waffensysteme und Frontverlauf in der Ukraine

    Nachgefragt #107: Panzergeneral Freuding – Waffensysteme und Frontverlauf in der Ukraine

    Russland greift die grenznahe ukrainische Region Charkiw auch von russischem Boden an. Deshalb wurde der Ukraine unter anderem von Deutschland erlaubt, die gelieferten Waffensysteme auch für Gegenschläge jenseits der Grenze zu nutzen. Warum diese Entscheidung gefällt wurde, weiß der Leiter des Sonderstabs Ukraine im Verteidigungsministerium, Generalmajor Dr. Christian Freuding.

    Aufzeichnung: 06.06.2024

    Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lieRZ1mMjZBwMMmFSCrSE5h8

    • 25 min
    Nachgefragt #106: Wie U-Boote Seegebiete schützen

    Nachgefragt #106: Wie U-Boote Seegebiete schützen

    U-Boote sind schwer zu entdecken, noch schwerer zu bekämpfen und können sowohl die militärische als auch die zivile Schifffahrt empfindlich stören. Doch inzwischen werden unbemannte Drohnen ebenso für die Kriegsführung zur See eingesetzt. Warum U-Boote trotzdem wichtig bleiben, erklärt der Kommandeur des 1. U-Boot-Geschwaders der Bundeswehr.

    Aufzeichnung: 21.05.2024

    Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lieRZ1mMjZBwMMmFSCrSE5h8

    • 21 min
    Nachgefragt #105: Deutschland und seine Truppenübungsplätze

    Nachgefragt #105: Deutschland und seine Truppenübungsplätze

    Ob Simulationssoftware im Gefechtsübungszentrum in der Altmark oder Flugabwehrschießen auf dem Truppenübungsplatz in Putlos: Die Vielfalt deutscher Truppenübungsplätze ist groß. Oberstleutnant Christoph Peschel aus dem Territorialen Führungskommando der Bundeswehr spricht über Chancen und Herausforderungen bei der Verwaltung der deutschen Ausbildungsinfrastruktur.

    Aufzeichnung: 07.05.2024

    Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lieRZ1mMjZBwMMmFSCrSE5h8

    • 10 min
    Nachgefragt #104: Heimatschutz – Deutschland braucht dich

    Nachgefragt #104: Heimatschutz – Deutschland braucht dich

    Aktuelle Konflikte zeigen, wie wichtig die Reserve für die Verteidigungsfähigkeit eines Landes ist. Bei der Bundeswehr stellt seit 2021 der Heimatschutz eine Möglichkeit dar, sich in der Reserve zu organisieren. Der Kommandeur des Heimatschutzregimentes 3, Oberst der Reserve Manfred Schreiber erklärt, welchen Beitrag Heimatschützer leisten.

    Aufzeichnung: 29.04.2024

    Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lieRZ1mMjZBwMMmFSCrSE5h8

    • 16 min

Top Podcasts In Government

The Truth of the Matter
CSIS | Center for Strategic and International Studies
Info Podcast
Info Podcast
HARDtalk
BBC World Service
Rise and Resilience of Populism in Eastern Europe
Rise and Resilience of Populism in Eastern Europe
DODReads: What are you reading?
DODReads
Ctrl Alt Army
Modern War Institute

You Might Also Like

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
Mitteldeutscher Rundfunk
Streitkräfte und Strategien
NDR Info
Sicherheitshalber
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt.
Die Lage international mit Christian Mölling
RTL+ / Stefan Schmitz, Christian Mölling, Audio Alliance
Militär & Macht - die Analyse von ZDFheute
ZDF - ZDFheute live
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine
NDR Info