54 min

Off Road Kids Hamburg – Ein Blick hinter die Kulissen Hamburg für alle - aber wie? Wohnungs-/Obdachlosigkeit als gesamtgesellschaftliche Herausforderung

    • Social Sciences

In dieser Episode sprechen die Studierenden Nora Just und Alina Thiele mit Benthe Müller-Nickel von der Stiftung Off Road Kids – Perspektiven für Straßenkinder und junge Obdachlose in Deutschland. Die Stiftung agiert deutschlandweit und verfolgt den Zweck, bedürftigen Kindern, Jugendlichen und jungen Volljährigen in akuten Notlagen oder mit geringem oder fehlendem Familienhalt zu helfen. Das Ziel ist es, die bestmögliche, tragfähigste Perspektive für die jungen Menschen zu erarbeiten. Dieses Ziel verfolgen die Mitarbeitenden u.a. durch Streetwork. Von dieser spannenden Arbeit berichtet Benthe Müller-Nickel in dem Gespräch.

Außerdem geht es um die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Arbeit der Off Road Kids – und darum, wie Interessierte die wichtigen Aktivitäten der Stiftung unterstützen können. Mehr Informationen zur Arbeit von Off Road Kids findet ihr hier: www.offroadkids.de. Besonders interessant ist auch das Projekt Sofahopper. Damit macht die Stiftung bundesweit Streetwork – im Internet! Hier geht’s zur Homepage: www.sofahopper.de

Ach ja: Nora und Alina haben diese Folge im Rahmen ihrer Teilnahme am Projekt Engagementförderung durch universitäre Lehre der Universität Hamburg produziert. Und unsere wundervolle Musik verdanken wir der Band Wir waren Indie.

Viel Spaß beim Zuhören!

In dieser Episode sprechen die Studierenden Nora Just und Alina Thiele mit Benthe Müller-Nickel von der Stiftung Off Road Kids – Perspektiven für Straßenkinder und junge Obdachlose in Deutschland. Die Stiftung agiert deutschlandweit und verfolgt den Zweck, bedürftigen Kindern, Jugendlichen und jungen Volljährigen in akuten Notlagen oder mit geringem oder fehlendem Familienhalt zu helfen. Das Ziel ist es, die bestmögliche, tragfähigste Perspektive für die jungen Menschen zu erarbeiten. Dieses Ziel verfolgen die Mitarbeitenden u.a. durch Streetwork. Von dieser spannenden Arbeit berichtet Benthe Müller-Nickel in dem Gespräch.

Außerdem geht es um die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Arbeit der Off Road Kids – und darum, wie Interessierte die wichtigen Aktivitäten der Stiftung unterstützen können. Mehr Informationen zur Arbeit von Off Road Kids findet ihr hier: www.offroadkids.de. Besonders interessant ist auch das Projekt Sofahopper. Damit macht die Stiftung bundesweit Streetwork – im Internet! Hier geht’s zur Homepage: www.sofahopper.de

Ach ja: Nora und Alina haben diese Folge im Rahmen ihrer Teilnahme am Projekt Engagementförderung durch universitäre Lehre der Universität Hamburg produziert. Und unsere wundervolle Musik verdanken wir der Band Wir waren Indie.

Viel Spaß beim Zuhören!

54 min