Выпусков: 5

Wie wird über Medien Politik gemacht? #doublecheck fragt nach, jeden ersten Donnerstag im Monat.

Ö1 #doublecheck ORF Radio Ö1

    • Новости

Wie wird über Medien Politik gemacht? #doublecheck fragt nach, jeden ersten Donnerstag im Monat.

    Wenn die Enthüllungen blühen

    Wenn die Enthüllungen blühen

    Boom an investigativen Recherchen: Ist immer auch investigativ drin? +++ Wie Aufdeckerinnen und Aufdecker in den Fällen Ott, Benko & Co. arbeiten +++ Wie Parteien Enthüllungen für ihre Wahlkämpfe vereinnahmen +++ Das Medienverständnis des Herbert Kickl und wie ein Recherche-Fehler zu seiner Biografie das Narrativ von der "Lügenpresse" neu auflädt +++ Erste noch zaghafte Spuren von Künstlicher Intelligenz im Superwahljahr

    • 29 мин.
    Alte Marken und neue Tools

    Alte Marken und neue Tools

    Der "Kurier" als Zeitung der Mitte: Harte Schnitte und vage Pläne beim Traditionsblatt aus dem Raiffeisen-Konzern +++ Chefredakteur Martin Gebhart und Geschäftsführer Richard Grasl auf der Suche nach ihrem Platz zwischen Qualität und Boulevard +++ Wie Österreichs Politikerinnen und Politiker auf TikTok ticken: Satte Mehrheit für Rechtsparteien auf der Video-Plattform +++ Pogrammierte Neid-Debatte über ORF-Gehälter und genauere Regeln für Nebenjobs und Social Media durch den Ethik-Kodex

    Sendung vom 4. April 2024

    • 29 мин.
    Jäger, Gejagte und Profiteure

    Jäger, Gejagte und Profiteure

    Kampagnen im Netz treffen immer öfter auch Journalistinnen und Journalisten: Warum und wie sie sich dagegen wehren sollen +++ "Die Lügenpresse-Propaganda trägt Früchte", sagt Medienanwältin Maria Windhager +++ Die Angst der Boulevard-Verleger nach dem Kurz-Schuldspruch: Wenn Litigation-PR als Journalismus getarnt wird +++ Kickls Scharfmacher im ORF: Peter Westenthaler wurde von der FPÖ für den Stiftungsrat nominiert und von der schwarz-grünen Regierung bestellt

    Sendung vom 07.03.2024

    • 29 мин.
    Die Radikalisierung der Begriffe

    Die Radikalisierung der Begriffe

    Extremismus-Diskussion im Wahljahr: Wie sollen Medien damit umgehen? +++ Sprachwissenschafterin Ruth Wodak plädiert für mehr Trennschärfe bei politischen Begriffen +++ "Far right" vs. "extreme right" am Beispiel Donald Trump +++ Journalismus im Theater und im Kino: Recherchen von "correctiv" und "Dossier" plus das "Standard"-Interview mit Nicola Werdenigg in Szene gesetzt +++ Der finanzmarode "exxpress" von Eva Schütz nach dem Abgang von Chefredakteur Richard Schmitt

    Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 02.02.2024

    • 24 мин.
    Das Netz und die Demokratie

    Das Netz und die Demokratie

    Desinformation im Super-Wahljahr: Wie kompetent gehen wir damit um? +++ Die chinesische Plattform TikTok als Fake-News-Schleuder +++ Digitale Popkultur: Medienbildung muss dort hingehen, wo es wehtut +++ Informationskompetenz als Grundlage für eine funktionierende Demokratie im digitalen Raum +++ Junktimieren und Bremsen in der Medienpolitik

    Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 05.01.2024

    • 24 мин.

Топ подкастов в категории «Новости»

Эхо Москвы
Feed Master by Umputun
Что случилось
Медуза / Meduza
Живой Гвоздь
Живой Гвоздь
Не выходя из комнаты
Mash Room
Minaev Live
Sergey Minaev
Global News Podcast
BBC World Service

Вам может также понравиться

Scheuba fragt nach
FALTER
Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
Michael Nikbakhsh
FALTER Radio
FALTER
Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
Nachrichtenmagazin profil
Inside Austria
DER STANDARD
ZIB2-Podcast
ORF ZIB2

Еще от: ORF

Ö1 Journale
ORF Ö1
Ö1 Betrifft: Geschichte
ORF Ö1
Ö1 Rudi Radiohund
ORF Ö1
Ö1 Gedanken für den Tag
ORF Ö1
Ö1 Report from Austria
ORF Ö1
Radio Wien Wochenrückblick - Einfache Nachrichten
ORF Radio Wien