Выпусков: 42

Titel ist Programm! Wir (Svenja & Cora) haben in der Coronakrise unser Studium beendet und sind nun auf Jobsuche. Hier sprechen wir vor allem über die Dinge, die nicht so gut laufen, denn drüber reden hat schon immer geholfen! Was bedeutet es in der Krise als Berufsanfänger auf den Arbeitsmarkt gespült zu werden? Wie geht man mit dem gestiegenen Konkurrenzdruck um? Was kann man tun, um nicht in ein riesiges schwarzes Loch zu fallen? Und wie erhöht man seine Frustrationstoleranz? Wir möchten allen Mut machen, denen es genauso geht wie uns. Ihr seid nicht allein!

2 Girls 1 Crisis Svenja & Cora

    • Бизнес

Titel ist Programm! Wir (Svenja & Cora) haben in der Coronakrise unser Studium beendet und sind nun auf Jobsuche. Hier sprechen wir vor allem über die Dinge, die nicht so gut laufen, denn drüber reden hat schon immer geholfen! Was bedeutet es in der Krise als Berufsanfänger auf den Arbeitsmarkt gespült zu werden? Wie geht man mit dem gestiegenen Konkurrenzdruck um? Was kann man tun, um nicht in ein riesiges schwarzes Loch zu fallen? Und wie erhöht man seine Frustrationstoleranz? Wir möchten allen Mut machen, denen es genauso geht wie uns. Ihr seid nicht allein!

    Neues Jahr, mehr Glück - Welche Prioritäten dabei helfen | #41

    Neues Jahr, mehr Glück - Welche Prioritäten dabei helfen | #41

    In unserer Neujahrsfolge sprechen wir über Vorsätze und Prioritäten für das Jahr 2023. Im letzten Jahr haben wir über erfolgreiche Zielsetzung gesprochen, nun schauen wir uns an, was davon funktioniert hat und was wir schnell wieder vergessen haben. Ihr erfahrt auch, was wir im neuen Jahr ändern wollen und welche Vorhaben helfen können, um das oberste Ziel von allen zu erreichen: Ein zufriedeneres Leben zu führen.

    (Für Studienergebnisse zur nachhaltigen Zielsetzung  hört in unsere Folge von letztem Jahr rein: “Ziele für das neue Jahr - Hilfreich oder nutzlos? | #34”)

    Genannte Quellen:


    New York Times: “How to be happy”
    NHS Tipps zum glücklich sein

    _______

    Zeitstempel:

    01:25 - Recap 2022 - Haben wir unsere Ziele erreicht?

    22:30 - Ziele für 2023

    • 55 мин.
    Mit Slow Productivity Stress vorbeugen | #40

    Mit Slow Productivity Stress vorbeugen | #40

    Das Jahr ist fast zu Ende, auf der Arbeit jagt ein Meeting das nächste und jeder will bei seinen Projekten noch schnell den nächsten Meilenstein erreichen. Wir diskutieren darüber, wie sich der Stress hierbei durch das Konzept der Slow Productivity minimieren lässt. Außerdem klären wir, welche  Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit Slow Productivity praktiziert werden kann, welche Systeme euch hierbei unterstützen können und wie das ganze mit Priorisierung zusammenhängt.

    Genannte Quellen:


    Priorisierungs Methode: Weighted Shortest Job First
    Studie: Long working hours increasing deaths from heart disease and stroke: WHO, ILO

    _______

    Zeitstempel:

    00:00 - Definition: Was bedeutet Slow Productivity und warum brauchen wir sie?

    14:02 - Wie man Slow Productivity für sich selbst, im Team und im Unternehmen fördern kann

    • 1 ч. 8 мин.
    Die erste Beförderung | #39

    Die erste Beförderung | #39

    Wir sind zurück aus unserer inoffiziellen Sommerpause und sprechen über den nächsten Karriereschritt: Die Beförderung. Gerade beim Berufseinstieg steht eine Beförderung noch nicht auf der Prioritätenliste. Doch man sollte sich früh Gedanken darüber machen, wohin man sich entwickeln möchte. Wir sprechen über den Druck, der damit einhergeht, über die guten und die weniger guten Gründe eine Beförderung an zu streben und über unsere bisherigen Erfahrungen mit der “strategischen Karriereplanung”

    • 1 ч. 3 мин.
    Freundschaften am Arbeitsplatz | #38

    Freundschaften am Arbeitsplatz | #38

    Sollte man oder sollte man nicht? Das bleibt am Ende jedem/jeder selbst überlassen. Was wir aber festhalten können, ist, dass es viele Vorteile hat, wenn man Freundschaften bei der Arbeit hat. Vom allgemeinen Wohlbefinden bis zur gesteigerten Teamarbeiten. Wir sprechen jedoch nicht nur über die Vorteile und was die Statistik dazu bereit hält, sondern plaudern auch aus dem Nähkästchen (so wie immer) darüber, welche Erfahrungen wir gemacht haben. Und natürlich, wie man es anstellt, aus Kolleg:innen Freund:innen werden zu lassen.

    Genannte Quellen:


    Studie: Soziale Verbindungen auf der Arbeit erhöhen die Produktivität 
    Gallup: Why We Need Best Friends at Work
    Podcast: Dare to lead - How toxic work cultures are driving the great resignation

    _______

    Zeitstempel:

    00:00 - Das Problem: Als Erwachsene und im Homeoffice Freunde finden

    13:02 - “Vorteile” von Freundschaften bei der Arbeit

    22:26 - Was Unternehmen für die Beziehungen der Mitarbeitenden tun können

    31:41 - Was wir selber dafür tun können

    • 42 мин.
    Wie Netzwerken auch angenehm sein kann | #37

    Wie Netzwerken auch angenehm sein kann | #37

    Der #1 Tipp, den man von überall entgegen geschrien bekommt, ist für Jobsuche wie Karriere das Networking. Egal welche Qualifikationen, Noten und Soft Skills man hat - das Netzwerken soll der Schlüssel zum Erfolg sein. In dieser Folge sprechen wir über unsere Erfahrungen damit in einem Jahr Jobsuche und jetzt im Berufseinstieg, über das eklige Gefühl dabei und ein Blickwinkel um das zu umgehen und über die dunklen und unangenehmen Seiten des Netzwerkens.

    Genannte Quellen:


    Ted Talk zum Netzwerken

    _______

    Zeitstempel:

    02:31 - Was ist Netzwerken und wozu ist es gut?

    06:25 - Sein Netzwerk für den Jobeinstieg nutzen

    11:57 - Die dunkle und unangenehme Seite von Netzwerken

    22:55 - Geht Netzwerken ohne persönliche Beziehung?

    40:37 - Strategien beim Netzwerken?

    • 1 ч. 2 мин.
    Feedback annehmen, richtig geben und umsetzen | #36

    Feedback annehmen, richtig geben und umsetzen | #36

    Jeder bekommt Feedback ständig und immer. Oft werden Feedbackregeln dabei aber nicht beachtet und man wird mit wenig konstruktivem und manchmal sogar anklagendem Feedback konfrontiert. Wir diskutieren unter welchen Voraussetzungen man die Rückmeldung zu seiner Leistung im Job am besten aufnehmen kann, wie man Feedback am besten für sich nutzt und was es beim Feedback geben zu beachten gilt.

    Außerdem: Ab sofort gibt es neue Folgen immer am 15. jeden Monats.

    Genannte Quellen:


    Podcast Folge von Brené Brown mit Michael Bungay Stanier

    _______

    Zeitstempel:

    00:00 - Unsere Efahrungen mit Feedback

    11:25 - Arten von Feedback

    16:20 - Aufbau von Feedbackgesprächen

    21:15 - Feedback bekommen

    31:40 - Feedback effektiv aufnehmen

    46:50 - Feedback geben

    55:53 - Feedbackregeln und andere Hilfen

    • 1 ч. 8 мин.

Топ подкастов в категории «Бизнес»

Подкаст Соколовского
Александр Соколовский
Матерь Бложья
Александра Митрошина
Шире чек
Ирина Подрез х Богема
На пенсию в 35 лет!
Babaykin
Очень сладко
Энди шеф
Калькулятор
Техника Речи

Вам может также понравиться