144 episodes

In unserem Hausbau-Podcast erhaltet ihr jede Menge Tipps rund um den Hausbau mit dem Fokus auf den Fertigbau. Freut euch auf interessante Folgen, bei denen ihr unter anderem tiefere Einblicke in die Bereiche Haustechnik, Förderung, Baurecht und Nachhaltigkeit bekommt.

Auch aktuelle Themen und Experteninterviews kommen nicht zu kurz, schließlich ist es unser Ziel, euch bei der Realisierung eures Traumhauses zu unterstützen und euch mit dem notwendigen Hintergrundwissen zu versorgen.

Viel Spaß mit dem BauMentor-Podcast!

BauMentor - Der Hausbau-Podcast BauMentor

    • Досуг

In unserem Hausbau-Podcast erhaltet ihr jede Menge Tipps rund um den Hausbau mit dem Fokus auf den Fertigbau. Freut euch auf interessante Folgen, bei denen ihr unter anderem tiefere Einblicke in die Bereiche Haustechnik, Förderung, Baurecht und Nachhaltigkeit bekommt.

Auch aktuelle Themen und Experteninterviews kommen nicht zu kurz, schließlich ist es unser Ziel, euch bei der Realisierung eures Traumhauses zu unterstützen und euch mit dem notwendigen Hintergrundwissen zu versorgen.

Viel Spaß mit dem BauMentor-Podcast!

    #141 - Versteckte Kosten aufspüren und Kostenfallen umgehen

    #141 - Versteckte Kosten aufspüren und Kostenfallen umgehen

    Der Traum vom Eigenheim ist mit hohen Kosten verbunden. Umso wichtiger ist es, bei der Planung auch die versteckten Kosten im Blick zu haben. Nur so könnt ihr böse Überraschungen vermeiden.

    In der 141. Episode unseres Podcasts erfahrt ihr, worauf ihr bei der Finanzierung achten solltet und wo Gefahren bei den einzelnen Darlehen lauern. Außerdem bekommt ihr einen Überblick über die Baunebenkosten.

    Versteckte Kosten können allerdings auch durch die falsche Wahl des Baupartners entstehen. Ein Schnäppchen ist oftmals nur zu Beginn ein wirklich gutes Angebot, denn notwendige Extraleistungen müsst ihr teuer bezahlen.

    Es gibt noch eine Reihe weiterer Kostenfallen, die wir in den zwölf Minuten der aktuellen Folge im Detail untersuchen. Natürlich haben wir auch wieder zahlreiche Tipps für euch parat, um unnötige Kosten zu vermeiden. Tipp Nummer 1: Hört am besten direkt einmal rein!

    Viel Spaß beim Anhören wünscht euch euer BauMentor-Team.

    • 12 min
    #140 - 20 ziemlich gute Gründe fürs Doppelhaus

    #140 - 20 ziemlich gute Gründe fürs Doppelhaus

    In der 140. Episode unseres Hausbau-Podcasts beschäftigen wir uns mit dem Doppelhaus, einem Haustyp, der nicht nur viele Vorteile bietet, sondern auch immer beliebter wird – und dafür gibt es gute Gründe.

    20 dieser Gründe stellen wir euch in dieser Episode genauer vor. Wir erläutern euch, warum der Bau eines Doppelhauses nicht nur die Energieeffizienz erhöht und eure Baukosten senkt, sondern auch, welche Auswirkungen es auf die Gartenfläche, den Schallschutz und die Privatsphäre hat.

    Neugierig? Dann hört einfach mal rein und erfahrt alles, was ihr über den Bau eines Doppelhauses wissen müsst. Viel Spaß dabei wünscht euch euer BauMentor-Team.

    • 10 min
    #139 - Erschließungskosten ermitteln und vermeiden

    #139 - Erschließungskosten ermitteln und vermeiden

    Die Finanzierung eures Traumhauses ist die wahrscheinlich größte Hürde beim Hausbau. Dies liegt nicht nur an den Kosten für Grundstück und Haus, sondern auch an den oft undurchsichtigen Baunebenkosten.

    Habt ihr zum Beispiel an die Erschließungskosten eures Grundstücks gedacht?

    Falls nicht, ist unsere heutige Podcast-Episode genau das Richtige für euch. In den exakt neun Minuten verraten wir euch nicht nur, welche Erschließungskosten es gibt, sondern auch, wie ihr diese im Idealfall vermeiden könnt.

    Außerdem beleuchten wir die wichtigsten Einflussfaktoren und erklären, warum Gemeinden und Ämter oft entscheidende Kontrollfunktionen innehaben. Neugierig? Dann hört doch am besten direkt einmal rein!

    Viel Vergnügen mit unserer Episode zum Thema Erschließungskosten beim Hausbau!

    • 9 min
    #138 - Mit der Erbpacht auf fremdem Grundstück bauen

    #138 - Mit der Erbpacht auf fremdem Grundstück bauen

    Wollt ihr ein Haus bauen, benötigt ihr das passende Grundstück dafür. Oftmals sind diese rar gesät, sodass die Grundstückssuche alles andere als ein Kinderspiel ist.

    Mit der Erbpacht gibt es jedoch die Möglichkeit auf fremdem Grundstück zu bauen. Im Klartext bedeutet dies, dass ihr euch zum Beispiel den Baugrund für 50 bis 99 Jahre leiht. Danach wird die Pacht entweder verlängert oder das Grundstück geht an den Eigentümer zurück.

    Natürlich müssen die Rahmenbedingungen für den Erbbaunehmer sowie den Erbbaugeber stimmen. Dafür wurden 1919 mit dem Erbbaurechtsgesetz (ErbbauRG) die passenden Regelungen bestimmt.

    Ob das Bauen auf fremdem Grund auch für euch relevant ist, welche Gefahren bei der Erbpacht lauern und was ihr sonst noch wissen solltet, verraten wir euch in der 138. Episode unseres Podcasts.

    Seid ihr noch verzweifelt auf der Suche nach dem passenden Grundstück? Dann hört unbedingt mal rein. Wir wünschen euch jedenfalls viel Spaß dabei, euer BauMentor-Team.

    • 10 min
    #137 - Ausbaustufen beim Fertighaus

    #137 - Ausbaustufen beim Fertighaus

    Mit dem Bau eines Ausbauhauses könnt ihr eine Menge Geld sparen. Allerdings trifft dies nur dann zu, wenn ihr genügend Zeit zum Fertigstellen eures Traumhauses habt und ihr über gute handwerkliche Fähigkeiten verfügt.

    Zur Erklärung: Ein Ausbauhaus ist ein Haus, das bis zu einem gewissen Grad, also bis zu einer bestimmten Ausbaustufe gefertigt wird. Insgesamt gibt es, je nach Anbieter, vier solcher Stufen - vom Ausbauhaus über das technikfertige und fast fertige Haus bis hin zum schlüsselfertigen Haus.

    Was es mit den einzelnen Ausbaustufen auf sich hat, verraten wir euch ausführlich bei uns im Podcast. Zudem erfahrt ihr, was die Vorteile von einem Ausbauhaus sind und wo Gefahren lauern.

    Nachdem ihr die Folge über die Ausbaustufen beim Fertighaus angehört habt, wisst ihr, ob ein Ausbauhaus für euch relevant ist oder ob es nicht doch sinnvoller wäre, ein schlüsselfertiges Haus bauen zu lassen.

    Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören der 137. Episode,
    euer BauMentor-Team.

    • 10 min
    #136 - Quadratisch, praktisch, Kubus(haus)

    #136 - Quadratisch, praktisch, Kubus(haus)

    Das Kubushaus verkörpert die Architektur des Bauhausstils, aber was kennzeichnet eigentlich einen Kubus? Mit dieser und vielen weiteren Fragen beschäftigen wir uns in der 136. Episode unseres Hausbau-Podcasts.

    Dabei beleuchten wir nicht nur die charakteristischen Merkmale des Kubus, sondern auch die Vorteile, die der moderne, würfelförmige Haustyp mit sich bringt. Hierzu zählen zum Beispiel die effiziente Raumnutzung, das minimalistische Design, eine hohe Energieeffizienz sowie jede Menge Tageslicht.

    Aber auch die Nachteile kommen nicht zu kurz, wozu unter anderem die geringe Privatsphäre sowie die eingeschränkte Dachauswahl zählen. Ihr erfahrt außerdem, ob der Kubus der ideale Bautyp für euch ist und wie ihr die Planung eures eigenen "Würfels" in Angriff nehmt.

    Hört am besten direkt einmal rein! Viel Spaß dabei wünscht euch euer BauMentor-Team.

    • 9 min

Top Podcasts In Досуг

Интроверт на кухне
Правое полушарие Интроверта
Hobby Talks
Auralien, Domnin
Завтракаст (Zavtracast)
Завтракаст (Zavtracast)
Горящий бензовоз
Павел Пивоваров, Вадим Елистратов, Иван Талачев
Что было раньше
Иван Талачев, Павел Пивоваров
Не занесли
Максим Иванов, Павел Пивоваров, Артемий Леонов

You Might Also Like

Hausbautipps mit flo.vom.bauherrenforum by fertighausexperte.com
Flo vom Bauherrenforum
Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage
Maxim Winkler ist Architekt und Bauherr und unterstützt Laien auf dem Weg zu Bauherren. Egal ob Neubau oder auch ein altes Haus zum sanieren und renovieren - du bekommst allgemeine Tipps und ein sicheres Fundament für dein Haus
Besser leben. Der BAYERN 1 Nachhaltigkeitspodcast
Bayerischer Rundfunk
Geld ganz einfach - von Saidi
Finanztip
Zwei Zimmer, Küche, Bad – Immobilien und Wohntrends
WELT
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht