41 мин.

Demokratie in der EU - Diskussionsrunde NationEUropa: Die polarisierte Solidargemeinschaft.

    • Курсы

Ist Europa ein Lernprojekt? Wie steht es um die Rechtsordnung in Europa? Fragen wie diese diskutieren Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Oskar Negt, Professor für Soziologie, Prof. Dr. Johannes W. Pichler, Direktor des Österreichischen Instituts für Europäische Rechtspolitik in Wien, Dr. Haig Simonian, Journalist in Zürich, Prof. Dr. Ireneusz Paweł Karolewski, Professor für Politikwissenschaft, und György Dalos, Schriftsteller und Historiker, gemeinsam mit Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha. Hierbei gehen sie spezifisch auf Rechtsstaatlichkeit, die Rolle der Medien und Pressefreiheit sowie das demokratische System in Europa ein.

Die Diskussion fand im Rahmen der 20. Karlsruher Gespräche am 20. Februar 2016 in der IHK Karlsruhe statt.

Informationen zu den Karlsruher Gesprächen: www.zak.kit.edu/karlsruher_gespraeche

Ist Europa ein Lernprojekt? Wie steht es um die Rechtsordnung in Europa? Fragen wie diese diskutieren Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Oskar Negt, Professor für Soziologie, Prof. Dr. Johannes W. Pichler, Direktor des Österreichischen Instituts für Europäische Rechtspolitik in Wien, Dr. Haig Simonian, Journalist in Zürich, Prof. Dr. Ireneusz Paweł Karolewski, Professor für Politikwissenschaft, und György Dalos, Schriftsteller und Historiker, gemeinsam mit Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha. Hierbei gehen sie spezifisch auf Rechtsstaatlichkeit, die Rolle der Medien und Pressefreiheit sowie das demokratische System in Europa ein.

Die Diskussion fand im Rahmen der 20. Karlsruher Gespräche am 20. Februar 2016 in der IHK Karlsruhe statt.

Informationen zu den Karlsruher Gesprächen: www.zak.kit.edu/karlsruher_gespraeche

41 мин.

Еще от: Karlsruher Institut für Technologie

KI Science Film Festival
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Kulturwissenschaft gestern und morgen
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Fossile Rohstoffe ade! Forschung auf dem Weg in die Bioökonomie
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Forschungspodcast »Selbstbewusste KI«
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
WIKA Workshop 2018: Models of future cultural relations
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Thorium: Atomkraft ohne Risiko?
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)