1 ч. 1 мин.

Erziehung und Grenzen: 10 No-Goes (3/3) #17 Flourishing Kids / Erziehung mit Leichtigkeit / Resilienz für dich & dein Kind

    • Родительство

In dieser Folge möchte ich dir überblickshaft 10 Dinge verdeutlichen, die du besser nicht tun solltest, wenn du eine Grenze setzt. Auch wenn ich dir diese No-Goes so plakativ präsentiere, damit du weißt, welche Herangehensweisen du bei dem Ziehen einer Grenze vermeiden solltest, ist es gleichzeitig auch klar, dass man sich nicht gänzlich und in jeder Situation von dem ein oder anderen No-Go freisprechen kann. Das ist einfach nur menschlich. Trotz allem sollte es das Ziel einer resilienzorientierten Erziehung sein, dass man dem Erziehungsideal jeden Tag ein bisschen mehr entgegenstrebt und seine Denk- und Handlungsweise immer und immer wieder reflektiert.

♡ ♡ ♡

1. No-Go: Wenn-Dann-Sätze 
2. No-Go: Etwas von deinem Kind abzuverlangen, was du selbst nie tun würdest
3. No-Go: Schreien 
4. No-Go: Vorwürfe
5. No-Go: Negative Emotionsspirale
6. No-Go: Es persönlich nehmen, dass dein Kind eine Grenze nicht befolgt
7. No-Go: Null-Toleranz gegenüber deinem Kind
8. No-Go: Du gibst deinem Kind das Gefühl ungeliebt zu sein
9. No-Go: Die To-Do's sind wichtiger, als die Bedürfnisse deines Kindes
10. No-Go: Du lässt dein Kind alles machen, was es möchte!
Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Anhören dieser Podcastfolge!

☼ Let your family shine ☼ 

Deine Linda 

Alles über mich, meine Blogartikel und neusten Podcastfolgen findest du auf meiner Homepage https://www.resilienz-erziehung.com

Kontaktiere mich gerne über das Kontaktformular auf meiner Seite oder über resilienzorientierte.erziehung@gmail.com

Ganz viele Inspirationen erhältst du über 

Instagram: linda_baumhof
Facebook: @resilientekids

In dieser Folge möchte ich dir überblickshaft 10 Dinge verdeutlichen, die du besser nicht tun solltest, wenn du eine Grenze setzt. Auch wenn ich dir diese No-Goes so plakativ präsentiere, damit du weißt, welche Herangehensweisen du bei dem Ziehen einer Grenze vermeiden solltest, ist es gleichzeitig auch klar, dass man sich nicht gänzlich und in jeder Situation von dem ein oder anderen No-Go freisprechen kann. Das ist einfach nur menschlich. Trotz allem sollte es das Ziel einer resilienzorientierten Erziehung sein, dass man dem Erziehungsideal jeden Tag ein bisschen mehr entgegenstrebt und seine Denk- und Handlungsweise immer und immer wieder reflektiert.

♡ ♡ ♡

1. No-Go: Wenn-Dann-Sätze 
2. No-Go: Etwas von deinem Kind abzuverlangen, was du selbst nie tun würdest
3. No-Go: Schreien 
4. No-Go: Vorwürfe
5. No-Go: Negative Emotionsspirale
6. No-Go: Es persönlich nehmen, dass dein Kind eine Grenze nicht befolgt
7. No-Go: Null-Toleranz gegenüber deinem Kind
8. No-Go: Du gibst deinem Kind das Gefühl ungeliebt zu sein
9. No-Go: Die To-Do's sind wichtiger, als die Bedürfnisse deines Kindes
10. No-Go: Du lässt dein Kind alles machen, was es möchte!
Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Anhören dieser Podcastfolge!

☼ Let your family shine ☼ 

Deine Linda 

Alles über mich, meine Blogartikel und neusten Podcastfolgen findest du auf meiner Homepage https://www.resilienz-erziehung.com

Kontaktiere mich gerne über das Kontaktformular auf meiner Seite oder über resilienzorientierte.erziehung@gmail.com

Ganz viele Inspirationen erhältst du über 

Instagram: linda_baumhof
Facebook: @resilientekids

1 ч. 1 мин.