1 ч. 3 мин.

Mit Anton Artibilov und Undine Materni über nervige Schreibschulprosa, selbstgemachte Coverfotos und das Berühmtsein Am Mikro

    • Книги

„Wer schreiben will, muss lesen, lesen, lesen.“ Undine Materni lebt als Autorin in Dresden. Sie arbeitete nach einem Chemiestudium als Forschungsingenieurin, Altenpflegerin, Kellnerin und war Mitherausgeberin der Dresdner Literaturzeitschrift reiterIn. Von 1990 bis 1993 studierte sie am Literaturinstitut Leipzig: selbstverlegte Bücher, besetztes Institut das mit dem Festbinden), Seminare nur am Wochenende, 48-Stunden-Woche. Bei diesem Mitschnitt einer doppelten Buchpremiere in der Berliner Buchhandlung Viel Gluck mit die Bücher liest sie aus ihrem ersten Erzählband Vom Folgen und Bleiben die berührende Geschichte „Friedas Himmelfahrt“ über das Leben und Sterben ihrer aus Schlesien stammenden Großmutter. Popkulturkritisch wird es bei Anton Artibilov, der, anders als Undine Materni, unbedingt berühmt werden will, und ausgehend von einem Plakat mit der Werbung für Camel-Zigaretten „Das Geheimnis von Joe Camel“ lüftet und dabei Einsamkeit und Zweisamkeit erforscht. Anton Artibilov lebt bei Freunden auf dem Sofa, hat szenisches Schreiben an der Universität der Künste studiert und stellte klar, er wolle schon berühmt werden, er sei ja noch jung. Sein Titel Der Niedergang des mikrotext Verlags enthält kürzere und längere Texte voller seltsamer Gestalten aus Games, Internet und Real Life.

Anton Artibilov wurde 1996 in Charkiw geboren und zog mit seinen Eltern 1999 nach Leipzig. Er studierte Philosophie, Anglistik/Amerikanistik, Szenisches und Literarisches Schreiben in Dresden, Berlin und Leipzig. 2022 erschien seine Erzählung Mausoleum Mann im Sukultur Verlag, 2023 Schöne Geister bei Matthes & Seitz. Seine Theaterstücke wurden bereits an mehreren Theatern aufgeführt und seine Miniserie French Flamingo F****r verfilmt. Momentan lebt und arbeitet Anton Artibilov bei seinen Freunden oder Verwandten auf dem Sofa.

Undine Materni, geboren 1963 in Sangerhausen, arbeitete nach einem Chemiestudium als Forschungsingenieurin, Altenpflegerin, Kellnerin und war Mitherausgeberin der Dresdner Literaturzeitschrift reiterIn. Von 1990 bis 1993 studierte sie am Literaturinstitut Leipzig. Sie lebt als Autorin, Literaturkritikerin und Lektorin in Dresden. 2000 erhielt sie den Literaturpreis des MDR und 2008 den Literaturförderpreis des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst. Zahlreiche Veröffentlichungen, zuletzt Wünschen und Wollen. Gedichte (tauland, 2018), Das abwesende Haus meines Vaters. Ein Gedicht(SagenhaphterVerlag, 2019). Bei mikrotext sind ihre Erzählungen erschienen Friedas Himmelfahrt, Wieder ein Tag ohne Krieg, Sonnenblumen auf blauem Grund. Im Sommer 2023 erschien außerdem ihr Erzählungsband Vom Folgen und Bleiben bei mikrotext.

„Wer schreiben will, muss lesen, lesen, lesen.“ Undine Materni lebt als Autorin in Dresden. Sie arbeitete nach einem Chemiestudium als Forschungsingenieurin, Altenpflegerin, Kellnerin und war Mitherausgeberin der Dresdner Literaturzeitschrift reiterIn. Von 1990 bis 1993 studierte sie am Literaturinstitut Leipzig: selbstverlegte Bücher, besetztes Institut das mit dem Festbinden), Seminare nur am Wochenende, 48-Stunden-Woche. Bei diesem Mitschnitt einer doppelten Buchpremiere in der Berliner Buchhandlung Viel Gluck mit die Bücher liest sie aus ihrem ersten Erzählband Vom Folgen und Bleiben die berührende Geschichte „Friedas Himmelfahrt“ über das Leben und Sterben ihrer aus Schlesien stammenden Großmutter. Popkulturkritisch wird es bei Anton Artibilov, der, anders als Undine Materni, unbedingt berühmt werden will, und ausgehend von einem Plakat mit der Werbung für Camel-Zigaretten „Das Geheimnis von Joe Camel“ lüftet und dabei Einsamkeit und Zweisamkeit erforscht. Anton Artibilov lebt bei Freunden auf dem Sofa, hat szenisches Schreiben an der Universität der Künste studiert und stellte klar, er wolle schon berühmt werden, er sei ja noch jung. Sein Titel Der Niedergang des mikrotext Verlags enthält kürzere und längere Texte voller seltsamer Gestalten aus Games, Internet und Real Life.

Anton Artibilov wurde 1996 in Charkiw geboren und zog mit seinen Eltern 1999 nach Leipzig. Er studierte Philosophie, Anglistik/Amerikanistik, Szenisches und Literarisches Schreiben in Dresden, Berlin und Leipzig. 2022 erschien seine Erzählung Mausoleum Mann im Sukultur Verlag, 2023 Schöne Geister bei Matthes & Seitz. Seine Theaterstücke wurden bereits an mehreren Theatern aufgeführt und seine Miniserie French Flamingo F****r verfilmt. Momentan lebt und arbeitet Anton Artibilov bei seinen Freunden oder Verwandten auf dem Sofa.

Undine Materni, geboren 1963 in Sangerhausen, arbeitete nach einem Chemiestudium als Forschungsingenieurin, Altenpflegerin, Kellnerin und war Mitherausgeberin der Dresdner Literaturzeitschrift reiterIn. Von 1990 bis 1993 studierte sie am Literaturinstitut Leipzig. Sie lebt als Autorin, Literaturkritikerin und Lektorin in Dresden. 2000 erhielt sie den Literaturpreis des MDR und 2008 den Literaturförderpreis des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst. Zahlreiche Veröffentlichungen, zuletzt Wünschen und Wollen. Gedichte (tauland, 2018), Das abwesende Haus meines Vaters. Ein Gedicht(SagenhaphterVerlag, 2019). Bei mikrotext sind ihre Erzählungen erschienen Friedas Himmelfahrt, Wieder ein Tag ohne Krieg, Sonnenblumen auf blauem Grund. Im Sommer 2023 erschien außerdem ihr Erzählungsband Vom Folgen und Bleiben bei mikrotext.

1 ч. 3 мин.