Выпусков: 9

Demokratie muss verstanden werden. Im Juni 2024 wird das Europäische Parlament neu gewählt. Diese Podcast-Reihe richtet sich an alle, die sich ein Bild machen wollen von den Strukturen der europäischen Machtverhältnisse. Zu Wort kommen Menschen, die eine wichtige Rolle in der Europäischen Politik spielen. Ein unvoreingenommener Gedankenaustausch über alle Parteigrenzen hinweg.

PiPaPoLITIK – Wer hat die Macht in der EU‪?‬ Karin Kraml

    • Государство

Demokratie muss verstanden werden. Im Juni 2024 wird das Europäische Parlament neu gewählt. Diese Podcast-Reihe richtet sich an alle, die sich ein Bild machen wollen von den Strukturen der europäischen Machtverhältnisse. Zu Wort kommen Menschen, die eine wichtige Rolle in der Europäischen Politik spielen. Ein unvoreingenommener Gedankenaustausch über alle Parteigrenzen hinweg.

    # 9 Der Lobbyist - Jorgo Chatzimarkakis

    # 9 Der Lobbyist - Jorgo Chatzimarkakis

    Es sind viele und sie kosten viel: Lobbyisten in Brüssel. Rund 18.000 Menschen vertreten in der EU-Hauptstadt die Interessen von Wirtschaft und Industrie. Sie verschaffen sich Zugang zur Kommission und ins Parlament. Ihr Ziel: Einfluss zu nehmen auf die Gesetzgebung, öffentliche Gelder im Sinne ihrer Auftraggeber zu lenken. Jorgo Chatzimarkakis ist einer von ihnen. Der frühere Politiker ist heute in Brüssel für den Gamechanger Wasserstoff unterwegs.

    • 35 мин.
    #8 Der Wissenschafter - Paul Schmidt

    #8 Der Wissenschafter - Paul Schmidt

    Paul Schmidt ist Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik. Er beschäftigt sich mit dem Auf und Ab der Gemeinschaftspolitik und analysiert deren Stärken und Schwächen. In diesem Gespräch geht es um die aktuellen Herausforderungen und welche Rolle der Wissenschaft dabei zukommt.

    • 31 мин.
    #7 Die DelegationsleiterInnen - Claudia Gamon, NEOS

    #7 Die DelegationsleiterInnen - Claudia Gamon, NEOS

    Claudia Gamon ist die einzige Vertreterin der NEOS im Europäischen Parlament. Dennoch hat ihre Stimme Gewicht. Sie ist Mitglied der Fraktion Renew Europe - die drittstärkste Kraft der europäischen Volksvertretung. Bei den kommenden Europawahlen will sie nicht mehr antreten, Gamon engagiert sich nun verstärkt als Landessprecherin der NEOS in Vorarlberg. Ihre eigene Europabilanz fällt durchaus kritisch aus.

    • 27 мин.
    #6 Die DelegationsleiterInnen - Monika Vana, Die Grünen

    #6 Die DelegationsleiterInnen - Monika Vana, Die Grünen

    Monika Vana ist seit 2014 Mitglied des Europäischen Parlaments und eine ausgewiesene Expertin: Die studierte Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlerin ist neben ihrer politischen Tätigkeit auch Lehrbeauftragte an der Universität Wien. Dennoch schickt ihre Partei sie bis jetzt nie am vordersten Listenplatz ins Rennen. Es entspricht ihrem Politikverständnis hartnäckig am Erreichen ihrer Ziele festzuhalten: „Die Stärke von uns Grünen ist immer da zu sein, immer gut vorbereitet, immer pünktlich, immer auch ein Sachargument zur Hand zu haben.“ Diese Eigenschaften katapultierten Monika Vana in dieser Legislaturperiode von der Drittplatzierten zur Delegationsleiterin. Ihre politische Zukunft bleibt ungewiss. Die Grünen wollen erst beim Bundesparteitag im Februar 2024 ihre Europaliste beschließen.

    • 26 мин.
    #5 Die Delegationsleiter - Andreas Schieder, SPÖ

    #5 Die Delegationsleiter - Andreas Schieder, SPÖ

    Er wollte Bürgermeister von Wien werden – doch seine Partei entschied sich für Michael Ludwig. Nun ist er Delegationsleiter der SPÖ-Abgeordneten im Europaparlament. Andreas Schieder sieht es nicht als Karriereknick, er liebt seine Arbeit: „Politik macht man, weil man gestalten will“, sagt er, „das ist hier in Europa besser als in der österreichischen Innenpolitik.“ Andreas Schieder will Europa erhalten bleiben, er tritt bei den Wahlen am 9. Juni 2024 als Spitzenkandidat der SPÖ an.

    • 28 мин.
    #4 Die DelegationsleiterInnen - Angelika Winzig, ÖVP

    #4 Die DelegationsleiterInnen - Angelika Winzig, ÖVP

    Delegationsleiter sind die Klassensprecher der ins Europaparlament gewählten Parteien. In der laufenden Periode 2019-2024 kam in Österreich die ÖVP mit 7 Abgeordneten auf Platz 1 der Europawahlen. Die ÖVP-Delegation wird von der Oberösterreicherin Angelika Winzig angeführt. Die Unternehmerin erzählt von ihrem Politikverständnis und gibt Einblick in den Alltag einer Europaabgeordneten.

    • 25 мин.

Топ подкастов в категории «Государство»

Экономика на слух
РЭШ
Простая экономика
Простая экономика
The Real Story
BBC World Service
Intelligence Matters: The Relaunch
Beacon Global Strategies LLC
Покровский И.А. Основные проблемы гражданского права (Юристы читают
Vox Legis Studio
Law Report
ABC listen