Выпусков: 72

Spektrum Talk Spektrum der Wissenschaft

    • Наука

    Mathematische Grenzen und Zauberkunst

    Mathematische Grenzen und Zauberkunst

    Was hat Mathematik mit dem realen Leben zu tun? Was mit Erweckungserfahrungen? Der Wissenschaftsphilosoph Bernulf Kanitscheider gibt darauf Antworten. Vor Fragen stellt uns - und unser Gehirn - dagegen der Wissenschaftszauberer Thomas Fraps (siehe dazu auch www.spektrum.de/zauberei).

    • 32 мин.
    Stringtheorie und Schleifenquantengravitation

    Stringtheorie und Schleifenquantengravitation

    Als Thema mit hoher Anziehungskraft erweist sich in dieser Episode die Gravitation: Dieter Lüst stellt sich der Frage, ob die Stringtheorie wirklich wissenschaftlich ist, und Martin Bojowald führt ein in die Schleifenquantengravitation.

    • 30 мин.
    Chaos, Evolution und Religion

    Chaos, Evolution und Religion

    Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik besagt nichts Gutes – nicht für das Universum, nicht für Kinderzimmer. Und doch kann Ordnung aus Chaos entstehen. Wie, das erklärt Michael Springer. Mit Wolfgang Achtner sprechen wir über Schnittmengen von Evolution und Religion.

    • 30 мин.
    Elektrofahrzeuge und Sonnenstürme

    Elektrofahrzeuge und Sonnenstürme

    Die Suche nach alternativen Antriebsformen hat sich auf die Entwicklung der Elektroautos fokussiert. Branchenexperte Reinhard Löser berichtet aber auch über Brennstoffzellen und interessante Kooperationen. Hoffentlich rein theoretisch bleibt das zweite Thema: Sonnenstürme!

    • 28 мин.
    Der Rhein, der Vulkan und Darwin

    Der Rhein, der Vulkan und Darwin

    Der letzte Vulkanausbruch in der Eifel ist erst knappe 13.000 Jahre her und war dreimal gewaltiger als der des Vesuv. Über die Folgen berichten Hans-Ulrich Schmincke und Cornelia Park. Zudem geht es um Missverständnisse über die "Origin of Species".

    • 29 мин.
    Geist, Gehirn und das Torus-Universum

    Geist, Gehirn und das Torus-Universum

    Der Philosoph Michael Pauen spricht über das Verhältnis von Geist und Gehirn, Philosophie und Neurowissenschaften. Der Physiker Frank Steiner erklärt, warum das Universum die Form eines Torus haben könnte. Und im Einwurf: die Weltwirtschaftskrise.

    • 26 мин.

Топ подкастов в категории «Наука»

Голый землекоп
libo/libo
Почему мы еще живы
libo/libo
Звездануло
Роман Юдаев
АНТРОПОГЕНЕЗ.РУ
АНТРОПОГЕНЕЗ.РУ
Поручик Киже. Исторический подкаст
Disgusting Men
правило 34
Николай

Вам может также понравиться

Spektrum-Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Sternengeschichten
Florian Freistetter
Terra X History - Der Podcast
ZDF - Terra X
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
FAZ Wissen
Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT