Выпусков: 99

Der tägliche Astronomietipp.

Sternzeit Deutschlandfunk

    • Наука

Der tägliche Astronomietipp.

    100. Todestag - Franz Kafka und der Halleysche Komet

    100. Todestag - Franz Kafka und der Halleysche Komet

    Franz Kafka erwähnt in seinem Tagebuch zweimal den Halleyschen Kometen. In der Kometennacht im Mai 1910, als Halley zwischen der Erde und der Sonne stand, hat er den eisigen Brocken aber sicher nicht gesehen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

    • 2 мин.
    Raumfahrt - SpaceX und die Starship-Raketen-Revolution

    Raumfahrt - SpaceX und die Starship-Raketen-Revolution

    Beim dritten Test seiner Großrakete Starship im März hat das Unternehmen SpaceX Raumfahrtgeschichte geschrieben: Die größte jemals gebaute Rakete hat das Weltall erreicht – und das so preisgünstig wie noch nie. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

    • 2 мин.
    Zuletzt vor 20 Jahren - Sonnensturm mit Polarlicht über Europa

    Zuletzt vor 20 Jahren - Sonnensturm mit Polarlicht über Europa

    In der Nacht zum 11. Mai erlebte die Erde den größten Sonnensturm seit gut 20 Jahren. Es fehlte nicht viel und es hätte schwere Schäden an Satelliten und Stromnetzen gegeben. Das Polarlicht begeisterte noch auf den Kanaren. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

    • 2 мин.
    Tiefster Vollmond - Der Sternenhimmel im Juni

    Tiefster Vollmond - Der Sternenhimmel im Juni

    In den nächsten Wochen erreicht die Sonne den höchsten Stand am Himmel. Wir erleben die längsten Tage und kürzesten Nächte. Zum Sommeranfang am 20. Juni steht die Sonne im Norden Deutschlands länger als 17 Stunden über dem Horizont. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

    • 2 мин.
    Tanken im Weltall - Fast zwanzig Starships für einen Mondflug

    Tanken im Weltall - Fast zwanzig Starships für einen Mondflug

    Der Mond, eine Astronautencrew und ganz viel Treibstoff: Mit Hochdruck arbeiten die NASA und SpaceX an dem neuen „Landesystem für Menschen“. Aber bevor die nächste bemannte Mondmission starten kann, muss erst mal eine Tankmission ins All fliegen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

    • 2 мин.
    Mond bei Saturn - Staubmond beim Planeten mit den Eismonden

    Mond bei Saturn - Staubmond beim Planeten mit den Eismonden

    Nach drei Uhr zeigen sich tief im Südosten der Ringplanet Saturn und der abnehmende Mond. Während unser Mond staubtrocken ist, verfügen einige Saturnmonde offenbar über einen Ozean aus flüssigem Wasser unter der eisigen Oberfläche. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

    • 2 мин.

Топ подкастов в категории «Наука»

Голый землекоп
libo/libo
Почему мы еще живы
libo/libo
правило 34
Николай
Звездануло
Роман Юдаев
КритМышь
Александр Головин
АНТРОПОГЕНЕЗ.РУ
АНТРОПОГЕНЕЗ.РУ

Вам может также понравиться

AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie
Karl Urban und Franziska Konitzer
Sternengeschichten
Florian Freistetter
Das Universum
Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech
Welt der Physik | Podcast
Welt der Physik
Raumzeit
Metaebene Personal Media - Tim Pritlove
Spektrum-Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio

Еще от: Deutschlandfunk

Die Nachrichten
Deutschlandfunk
Der Tag
Deutschlandfunk
Deutschland heute
Deutschlandfunk
Lebenszeit
Deutschlandfunk
Nachrichtenleicht - der Wochenrückblick in Einfacher Sprache
Deutschlandfunk
Kultur heute
Deutschlandfunk