Выпусков: 18

Bei Unisonar tauchen Expertinnen und Experten der Universität Basel auf den Grund ihrer wissenschaftlichen Forschung.

Unisonar Universität Basel

    • Наука

Bei Unisonar tauchen Expertinnen und Experten der Universität Basel auf den Grund ihrer wissenschaftlichen Forschung.

    SELBSTOPTIMIERUNG: Kinder ja, aber erst später

    SELBSTOPTIMIERUNG: Kinder ja, aber erst später

    Das Einfrieren von Eizellen, auch bekannt als «Social Freezing», erlaubt Frauen, die Familienplanung nach hinten zu verschieben, zum Beispiel zugunsten einer Karriere. Reproduktionsmedizinerin Ursula Gobrecht-Keller vom Universitätsspital Basel spricht über den Prozess dieses Eingriffs, falsche Sicherheit und dass es ein Empowerment für die Frauen ist, die sich für diesen Schritt entscheiden.

    • 29 мин.
    SELBSTOPTIMIERUNG: Kontrollier dich fit und gesund

    SELBSTOPTIMIERUNG: Kontrollier dich fit und gesund

    Wie fördern Sport und regelmässiges Training unsere Fitness und die Gesundheit? Welche Rolle spielen dabei Tracker und Apps? Und was braucht es für ein möglichst gesundes und langes Leben? Bewegungs- und Sportmediziner Prof. Dr. Arno Schmidt-Trucksäss vom Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit der Universität Basel spricht über die Vorteile von Fitness und ab wann es zu viel des Guten wird.

    • 27 мин.
    SELBSTOPTIMIERUNG: Kleider machen Leute

    SELBSTOPTIMIERUNG: Kleider machen Leute

    Mode ist kulturelles Abbild. Wie wir uns kleiden und wie wir in Erscheinung treten, ist geprägt von der Gesellschaft, von medialen Trends und vom Kontext, in dem wir uns bewegen. Sich kleiden heisst, sich ständig selbst zu optimieren. Ein Gespräch mit der Kulturanthropologin Ulrike Langbein über Unterwäsche, weshalb die Mathematik für männliche und weibliche Kleidung sorgte und wieso eine Armee Uniformen benötigt.

    • 27 мин.
    SELBSTOPTIMIERUNG: Hirndoping und Brainbooster

    SELBSTOPTIMIERUNG: Hirndoping und Brainbooster

    Wacher, gescheiter, ausdauernder. Hirntraining, pharmakologische Substanzen und Superfoods versprechen, die Leistungsfähigkeit des Gehirns zu steigern. Welche wissenschaftlichen Grundlagen gibt es? Steckt hinter dem Neuro-Hype mehr als gutes Marketing? Ein Gespräch über Sein und Schein des Hirndopings mit dem Neurowissenschaftler Dominique de Quervain von der Universität Basel.

    • 27 мин.
    SELBSTOPTIMIERUNG: Mit Schönheit zum Erfolg?

    SELBSTOPTIMIERUNG: Mit Schönheit zum Erfolg?

    Grosse Brüste, kleine Nase, flacher Bauch: Frauen und Männer nutzen immer häufiger die Möglichkeiten der Schönheitschirurgie. Woher kommt dieses Bedürfnis, wo sind Grenzen und wie sinnvoll ist es, dass auch eine universitäre Klinik solche Eingriffe anbietet? Ein Gespräch mit Dirk Johannes Schaefer über Ästhetik, Normen und gesellschaftliche Zwänge.

    • 27 мин.
    DROGEN: Was ist legal und was nicht?

    DROGEN: Was ist legal und was nicht?

    Der Betäubungsmittelrechtexperte Stephan Schlegel erklärt, weshalb Alkohol und Tabak legal sind und Cannabis und Heroin nicht – und wieso Repression das Drogenproblem nur verstärkt.

    • 28 мин.

Топ подкастов в категории «Наука»

Почему мы еще живы
libo/libo
Голый землекоп
libo/libo
Звездануло
Роман Юдаев
Naked Science
Naked Science
АНТРОПОГЕНЕЗ.РУ
АНТРОПОГЕНЕЗ.РУ
правило 34
Николай

Вам может также понравиться

Beziehungskosmos
Sabine Meyer & Felizitas Ambauen
Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
News Plus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
HeuteMorgen
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Sternstunde Philosophie
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT