1 ч. 8 мин.

Wir sind Europa! - Impulsstatements mit anschließender Diskussion NationEUropa: Die polarisierte Solidargemeinschaft.

    • Курсы

Europa, das sind auch unendlich viele persönliche Geschichten. Geschichten, die zeigen, dass es beides gibt: eine wirksame Solidargemeinschaft, aber auch eine von eigennützigen Motiven geprägte Interessenwahrnehmung. Genau diese Aspekte werden beim "Talk im Theater" thematisiert.
Zu Beginn gibt die Autorin und NALA e.V. Vorsitzende Fadumo Korn mit einer kurzen Lesung aus ihrem Buch „Geboren im Großen Regen“ einen Einblick in die Steppe Somalias. Anschließend erzählt sie von ihrem Einsatz für Flüchtlinge. Nach einem anknüpfenden Trailer Film über die Flucht Ammar Obeid aus Syrien und Abdelkader Benzebeiri aus Algerien, stellt die Hochschulgruppe Enactus KIT e.V. ihre Flüchtlingsprojekte "Flüchtlingszeit" und "Welcome 2Work" vor. In einer abschließenden Diskussion geht es vor allem um die Erwartungen von Flüchtlingen und den Aspekt der Sprache.

Die Veranstaltung fand im Rahmen der 20. Karlsruher Gespräche am 21. Februar 2016 im Badischen Staatstheater Karlsruhe statt. Weitere Informationen zu den Karlsruher Gesprächen: www.zak.kit.edu/karlsruher_gespraeche

Europa, das sind auch unendlich viele persönliche Geschichten. Geschichten, die zeigen, dass es beides gibt: eine wirksame Solidargemeinschaft, aber auch eine von eigennützigen Motiven geprägte Interessenwahrnehmung. Genau diese Aspekte werden beim "Talk im Theater" thematisiert.
Zu Beginn gibt die Autorin und NALA e.V. Vorsitzende Fadumo Korn mit einer kurzen Lesung aus ihrem Buch „Geboren im Großen Regen“ einen Einblick in die Steppe Somalias. Anschließend erzählt sie von ihrem Einsatz für Flüchtlinge. Nach einem anknüpfenden Trailer Film über die Flucht Ammar Obeid aus Syrien und Abdelkader Benzebeiri aus Algerien, stellt die Hochschulgruppe Enactus KIT e.V. ihre Flüchtlingsprojekte "Flüchtlingszeit" und "Welcome 2Work" vor. In einer abschließenden Diskussion geht es vor allem um die Erwartungen von Flüchtlingen und den Aspekt der Sprache.

Die Veranstaltung fand im Rahmen der 20. Karlsruher Gespräche am 21. Februar 2016 im Badischen Staatstheater Karlsruhe statt. Weitere Informationen zu den Karlsruher Gesprächen: www.zak.kit.edu/karlsruher_gespraeche

1 ч. 8 мин.

Еще от: Karlsruher Institut für Technologie

KI Science Film Festival
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Kulturwissenschaft gestern und morgen
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Fossile Rohstoffe ade! Forschung auf dem Weg in die Bioökonomie
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Forschungspodcast »Selbstbewusste KI«
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
WIKA Workshop 2018: Models of future cultural relations
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Thorium: Atomkraft ohne Risiko?
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)