194 episodes

Die Gespräche und Beiträge bei Sounds of Science stellen aktuelle Ansätze, deren Vertreterinnen und Vertreter und ihre Entwicklungen in Beratung, Psychotherapie, Organisationsentwicklung und allen anderen Bereichen zur Verfügung, für die der Carl-Auer Verlag steht und in denen er sich selbst entwickelt. Come into the rhythm with Sounds of Science.

Carl-Auer Sounds of Science Carl-Auer Podcasts

    • Education

Die Gespräche und Beiträge bei Sounds of Science stellen aktuelle Ansätze, deren Vertreterinnen und Vertreter und ihre Entwicklungen in Beratung, Psychotherapie, Organisationsentwicklung und allen anderen Bereichen zur Verfügung, für die der Carl-Auer Verlag steht und in denen er sich selbst entwickelt. Come into the rhythm with Sounds of Science.

    #195 Christian Schwegler – Mut zur absichtlichen Psychotherapie

    #195 Christian Schwegler – Mut zur absichtlichen Psychotherapie

    Was wäre „absichtliche Psychotherapie“? Und wieso braucht es dazu Mut?
    Zu Gast zu diesem Thema bei Carl-Auer Sounds of Science ist Dr. Christian Schwegler, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Allgemeinmedizin, Arzt für Traditionelle Chinesische Medizin und Präsident der Milton-Erickson-Gesellschaft für Klinische Hypnose.
    Nach einem ersten Gespräch im März 2024 über Fragen zu Hypnotherapie im medizinischen Kontext, Online-Beratung, Künstliche Intelligenz und die Zukunft von Fachgesellschaften sprechen wir diesmal über Psychotherapie und was sie eigentlich ausmacht – oder vielleicht eher ausmachen sollte. Neben der Bedeutung von Wirkfaktoren, die u. a. von Klaus Grawe ins Spiel gebracht wurden, plädiert Christian Schwegler dafür, kurzzeittherapeutische Ansätze wieder ernst zu nehmen und Psychotherapie als planvolles und als absichtliches Tun zu verstehen. Wie mache ich was, und wann? Und was ist der zielführende Rahmen, damit die Wahrscheinlichkeit größer wird, dass Psychotherapie gelingt?
    Viele Spaß im Gespräch mit Christian Schwegler bei Carl-Auer Sounds of Science.

    Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer:

    autobahnuniversität
    www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat

    Blackout, Bauchweh und kein` Bock
    www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock

    Cybernetics of Cybernetics
    www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics

    Frauen führen besser
    www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser

    Formen (reloaded) Podcast
    www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast

    Heidelberger Systemische Interviews
    www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews

    • 37 min
    #194 Harry Lehmann – Ideologiemaschinen

    #194 Harry Lehmann – Ideologiemaschinen

    Wie funktioniert Cancel Culture? Und wie produziert sie Ideologiemaschinen? -Unter diesem Titel – Ideologiemaschinen – hat Harry Lehmann in der Carl-Auer Reihe update gesellschaft ein Plädoyer für die Freiheit in Kunst, Lehre und Wissenschaft veröffentlicht, das es in sich hat.
    Dr. Harry Lehmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Luxemburg mit den Schwerpunkten Kunstphilosophie, Musikphilosophie, Ästhetik und KI-Ästhetik und arbeitet zudem er als freier Autor.
    Wir sprechen mit Harry Lehmann über systemische Wechselwirkungen von Ideologien, Unbestreitbarkeit und Politisierung von Institutionen. Wie kommt es dazu, dass der Sand der politischen Kommunikation in die Institutionen rieselt und sie zum Knirschen bringt? Was hat das mit Machtstrukturen und Gruppenpolarisierung zu tun? Und wie könnte man versuchen, Ideologieunterbrecher zu kreieren und liberale Demokratien sich stabilisieren zu lassen?
    Viele Spaß im Gespräch mit Harry Lehmann bei Carl-Auer Sounds of Science.

    Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer:

    autobahnuniversität
    www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat

    Blackout, Bauchweh und kein` Bock
    www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock

    Cybernetics of Cybernetics
    www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics

    Frauen führen besser
    www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser

    Formen (reloaded) Podcast
    www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast

    Heidelberger Systemische Interviews
    www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews

    • 37 min
    #193 Katrin Oldenburg – Supervision mit Humor

    #193 Katrin Oldenburg – Supervision mit Humor

    Supervision mit Humor? – Für Katrin Oldenburg, unseren heutigen Gast bei Carl-Auer Sounds of Science, ist Humor das kreative Lösungsmittel schlechthin, gerade wenn es um ernste Angelegenheiten, Anliegen und Themen geht.
    Wenn Humor in Supervisionsprozessen aufscheint oder direkt zum Einsatz kommt, ist allerdings einiges zu beachten, damit es diesen Prozessen wirklich dient. In ihrem Buch Supervision mit Humor umreißt Katrin Oldenburg Funktionen, Formen und Kontexte supervisorischen Humors und stellt Methoden und Praxistipps für die Arbeit in Einzelsettings, mit Teams und in Gruppen vor. Wir sprechen mit der Autorin unter anderem über Chancen und Risiken des Humors in Supervision, worauf es kontextuell zu achten gilt und was das mit einem systemischen Arbeitsverständnis zu tun hat.
    Katrin Oldenburg ist Diplom-Sozialpädagogin und Diplom-Sozialarbeiterin, Systemische Beraterin, Supervisorin und Organisationsentwicklerin mit langjähriger Erfahrung als Referentin und Führungskraft und in Aufbau und Leitung eines Bildungszentrums für kulturelle Bildung im ländlichen Raum.
    Viel Spaß beim Gespräch mit Katrin Oldenburg bei Carl-Auer Sounds of Science.

    Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer:

    autobahnuniversität
    www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat

    Blackout, Bauchweh und kein` Bock
    www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock

    Cybernetics of Cybernetics
    www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics

    Frauen führen besser
    www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser

    Formen (reloaded) Podcast
    www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast

    Heidelberger Systemische Interviews
    www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews

    • 35 min
    #192 Hans-Christian Biller - Kleine Gefühle

    #192 Hans-Christian Biller - Kleine Gefühle

    Kennen Sie Wiederlesensfreude, Staurigkeit, Holtrost oder Groon? Das sind einige der vielen kleinen Gefühle, denen unser heutiger Gast, der Leipziger Psychologe und Psychotherapeut Hans-Christian Biller, einen Namen, eine Stimme und die würdigende Aufmerksamkeit gibt. Er hat ihnen sogar ein Buch gewidmet mit dem Titel Kleine Gefühle – Ein Kompendium von A wie Angstweile bis Z wie Zauderlust.
    Warum diese kleinen Gefühle besondere Beachtung verdienen, wo und wie sie auch in therapeutischen Kontexten erscheinen, wie man sie bemerken und benamen kann, darüber sprechen wir bei Carl-Auer Sounds of Science mit Hans-Christian Biller. Und wir sprechen auch über den Unterschied zwischen Wahrheit und Stimmigkeit in der Phänomenologie des Alltags und was das mit Konstruktivismus zu tun hat.
    Viel Spaß im Gespräch mit Hans-Christian Biller.

    Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer:

    autobahnuniversität
    www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat

    Blackout, Bauchweh und kein` Bock
    www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock

    Cybernetics of Cybernetics
    www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics

    Frauen führen besser
    www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser

    Formen (reloaded) Podcast
    www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast

    Heidelberger Systemische Interviews
    www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews

    • 33 min
    # 191 Eberhard Stahl – Die Psychologie der Situation

    # 191 Eberhard Stahl – Die Psychologie der Situation

    Was ist die Situation gerade? – Unser heutiger Gast Eberhard Stahl – Diplom Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut und Co-Geschäftsführer von elbdialog GbR – geht dieser Frage auf den Grund, mit faszinierender, detaillierter Genauigkeit, mit sprachlicher Finesse und – nicht zuletzt – mit einer gehörigen Portion Humor.
    Eberhard Stahl ist als Dozent, Mediator und Teamentwickler für Unternehmen und öffentliche Institutionen tätig. In seinem soeben erschienenen Buch Die Psychologie der Situation geht es Eberhard Stahl darum, Kontexte zu entschlüsseln und zu gestalten, die uns täglich begegnen, in die wir hineingeraten oder die wir tatsächlich selbst auch anbieten, wie wir es tun. In Behörden, in Verhandlungen, in Entscheidungssituationen, in allen privaten und öffentlichen Kontexten – im „Feld der Begegnung“ leitet jede:n von uns ein spezifisches Situationsverständnis, ob bewusst oder nicht. Dieses Situationsverständnis bestimmt sehr stark darüber, was wir in zwischenmenschlichen Begegnungen für angemessen und richtig halten und was als unangemessen oder „daneben“ gelten muss.
    Was es damit auf sich hat, wie man:frau es besser verstehen und lesen kann und wie man:frau ggfs. unterstützen kann, wenn es damit hakt oder Ärger gibt, darüber sprechen wir bei Carl-Auer Sounds of Science mit Eberhard Stahl. Viel Spaß.

    Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer:

    autobahnuniversität
    www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat

    Blackout, Bauchweh und kein` Bock
    www.carl-auer.de/magazin/blackout-bauchweh-und-kein-bock

    Cybernetics of Cybernetics
    www.carl-auer.de/magazin/cybernetics-of-cybernetics

    Frauen führen besser
    www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser

    Formen (reloaded) Podcast
    www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast

    Heidelberger Systemische Interviews
    www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews

    • 36 min
    # 190 Ursula H. Pabsch – Der Mensch ist mehr als seine Krankheit

    # 190 Ursula H. Pabsch – Der Mensch ist mehr als seine Krankheit

    Heute zu Gast ist die Diplom-Pädagogin Ursula H. Pabsch, Systemische Therapeutin, Beraterin, Supervisorin und Organisationsentwicklerin. Aus ihren reichen Erfahrungen in diesen Praxisfeldern, ihrer langjährigen Tätigkeit in der Klinischen Sozialarbeit, im außerklinischem Case Management und als Supervisorin im Gesundheitswesen entstand ein hervorragendes Praxis-Buch, das eine Lücke füllt oder, wie man auch sagen könnte, eine neue Tür aufmacht:
    Der Mensch ist mehr als seine Krankheit – Systemische Soziale Arbeit im Krankenhaus. Ein Buch, dass sich zwar primär an Klinische Sozialarbeiter:innen wendet, aber ebenso von großer Bedeutung ist für Psychotherapeut:innen, Ärzt:innen, Mitarbeiter:innen in Beratungsstellen, Supervisor:innen, Führungskräfte im Gesundheitswesen, Fachhochschulen – und nicht zuletzt für Patient:innen.
    Wir sprechen mit Ursula Pabsch über das enorme Potenzial, das in systemischer Haltung, Systemtheorie und systemisch-methodischer Kompetenz für eine gelingende Soziale Arbeit in klinischen Kontexten liegt. Gerade in Zeiten, in denen politisch-wirtschaftlicher Zeitgeist für Patient:innen und soziale Dienste immer neue, große Herausforderungen bringt. Hier braucht es für Soziale Arbeit im Krankenhaus ein neues, gestärktes berufliches Selbstwertgefühl, zu dem eine Orientierung an systemischer Theorie und Praxis wichtiges beizutragen hat.

    Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer:

    autobahnuniversität
    www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat

    Blackout, Bauchweh und kein` Bock
    www.carl-auer.de/magazin/blackout-bauchweh-und-kein-bock

    Cybernetics of Cybernetics
    www.carl-auer.de/magazin/cybernetics-of-cybernetics

    Frauen führen besser
    www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser

    Formen (reloaded) Podcast
    www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast

    Heidelberger Systemische Interviews
    www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews

    • 31 min

Top Podcasts In Education

Academy of Ideas
Academy of Ideas
The Jim Fortin Podcast
Jim Fortin
The Subtle Art of Not Giving a F*ck Podcast
Mark Manson
The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
Tate's World
Stephen Faulkner
Accélérateur d'apprentissage de l'anglais
Language Learning Accelerator

You Might Also Like

COACHINGBANDE - DER systemische Coaching-Podcast
Susanne Henkel und Astrid Kellenbenz
Rätsel des Unbewußten. Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie.
Dr. Cécile Loetz & Dr. Jakob Müller
Sternstunde Philosophie
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Psychologie to go!
Dipl. Psych. Franca Cerutti
Verena König Podcast für Kreative Transformation
Verena König
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen