39 episodes

Gedankensprünge ist ein Podcast von Lübeck hoch 3, einem gemeinsamen Projekt der Musikhochschule Lübeck, der Technischen Hochschule Lübeck und der Universität zu Lübeck. In jeder Folge sprechen Expert:innen verschiedener Disziplinen über ein Thema. Ob Forschung, Gesellschaft oder Kultur – unsere Gäste kommen aus unterschiedlichen Fachgebieten. Sie bereichern sich gegenseitig, dürfen sich aber auch gern widersprechen. Der kostenlose Audio-Podcast Gedankensprünge erscheint immer in der Mitte eines jeden Monats.

Gedankensprünge Lübeck hoch 3

    • Science

Gedankensprünge ist ein Podcast von Lübeck hoch 3, einem gemeinsamen Projekt der Musikhochschule Lübeck, der Technischen Hochschule Lübeck und der Universität zu Lübeck. In jeder Folge sprechen Expert:innen verschiedener Disziplinen über ein Thema. Ob Forschung, Gesellschaft oder Kultur – unsere Gäste kommen aus unterschiedlichen Fachgebieten. Sie bereichern sich gegenseitig, dürfen sich aber auch gern widersprechen. Der kostenlose Audio-Podcast Gedankensprünge erscheint immer in der Mitte eines jeden Monats.

    #38 | (Live) Studieren in Lübeck

    #38 | (Live) Studieren in Lübeck

    • 49 min
    Teaser | Studieren in Lübeck

    Teaser | Studieren in Lübeck

    • 59 sec
    #37 | Wie viel Raum braucht Lehre?

    #37 | Wie viel Raum braucht Lehre?

    Gedankensprünge über die Frage Wie viel Raum braucht Lehre?

    • 1 hr 5 min
    #36 | Rausch

    #36 | Rausch

    Gedankensprünge zum Thema Rausch

    • 54 min
    #35 | Klimaschutz

    #35 | Klimaschutz

    In dieser Folge setzen wir uns mit einem Thema auseinander, dass seit Jahren in Politik und Gesellschaft heftig diskutiert wird: dem Klimaschutz. Warum bezeichnet die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den Klimawandel als die größte gesundheitliche Bedrohung für den Menschen? Wen oder was gilt es eigentlich zu schützen, wenn von Klimaschutz die Rede ist? Was hat Klimaschutz mit Bildung und Nachhaltigkeit zu tun? Darüber debattieren Barbara Schäfers, Teamleiterin in der Klimaleitstelle der Hansestadt Lübeck; Christoph Külls Professor für Hydrologie an der Technischen Hochschule Lübeck, Jakob Rieke ein hochschulpolitisch engagierter Musiktheoretiker und ehemaliger Präsident des Studierendenparlaments der Musikhochschule Lübeck und Thomas Kötter, Professor am Institut für Allgemeinmedizin der Universität zu Lübeck und niedergelassener Hausarzt in Lübeck.

    • 54 min
    #34 | Experimente

    #34 | Experimente

    In dieser Folge haben wir Lust auf Experimente: Wir beschäftigen uns mit der Freude an Versuchen, am Erkunden und Erforschen von Unbekanntem! An den drei Hochschulen spielen Experimente natürlich auch in Forschung und Lehre eine wichtige Rolle. Wann brauchen wir Experimente, wo helfen sie uns? Welche Denkhaltung fördert Experimentierfreude, welche verhindert sie? Können Vorbilder eine Rolle spielen? Und macht eine unsichere Zukunft die Menschen mehr oder weniger experimentierfreudig? Darüber sprechen ein Gründungsberater, ein Dozent für Improvisation und ein Professor für Hörakustik in der 34. Folge unseres Podcasts „Gedankensprünge“.

    • 55 min

Top Podcasts In Science

Hidden Brain
Hidden Brain, Shankar Vedantam
The Green Room: A Podcast from Obstetrics & Gynecology
Obstetrics & Gynecology (Green Journal)
Unexplainable
Vox
Overheard at National Geographic
National Geographic
Radiolab
WNYC Studios
Johns Hopkins Malaria Minute
Johns Hopkins Bloomberg School of Public Health

You Might Also Like