59 min

Prof. Ulf Ehlers | Non-violent Communication und effiziente Verhandlungsführung High Road to Growth

    • Society & Culture

In unserer heutigen Episode widmen wir uns dem Thema "Non-violent Communication" und effiziente Verhandlungsführung. Hierzu haben wir Professor Ulf Ehlers eingeladen. Er ist deutscher Bildungsforscher und Professor für Bildungsmanagement und Lebenslanges Lernen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.

Wir haben mit Professor Ehlers darüber gesprochen, was Non-violent Communication eigentlich bedeutet und warum sich Verhandlungen manchmal verhaken und vielleicht sogar scheitern, obwohl man inhaltlich eigentlich Dasselbe möchte. Professor Ehlers hat uns hierzu erklärt, wie die Bildung einer Beziehungsebene mit seinem Gegenüber sowie die Entschleunigung und das Innehalten in Verhandlungssituationen dabei helfen können, Konflikte aufzulösen und zum Ziel zu kommen - und warum manchmal der einzige, aber ehrliche Ausweg ist, zuzugeben, dass man gerade keine Antwort parat.

Zum Schluss haben wir über das Phänomen gesprochen, warum in der heutigen Zeit, in der über Social Media tagtäglich die vielfältigsten, polarisierenden Meinungen in einem nahezu 360 Grad-Meinungsspektrum geäußert werden können, der ein oder andere aber dennoch das Gefühl hat und auch kundtut, seine Meinung nicht frei äußern zu dürfen.

In unserer heutigen Episode widmen wir uns dem Thema "Non-violent Communication" und effiziente Verhandlungsführung. Hierzu haben wir Professor Ulf Ehlers eingeladen. Er ist deutscher Bildungsforscher und Professor für Bildungsmanagement und Lebenslanges Lernen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.

Wir haben mit Professor Ehlers darüber gesprochen, was Non-violent Communication eigentlich bedeutet und warum sich Verhandlungen manchmal verhaken und vielleicht sogar scheitern, obwohl man inhaltlich eigentlich Dasselbe möchte. Professor Ehlers hat uns hierzu erklärt, wie die Bildung einer Beziehungsebene mit seinem Gegenüber sowie die Entschleunigung und das Innehalten in Verhandlungssituationen dabei helfen können, Konflikte aufzulösen und zum Ziel zu kommen - und warum manchmal der einzige, aber ehrliche Ausweg ist, zuzugeben, dass man gerade keine Antwort parat.

Zum Schluss haben wir über das Phänomen gesprochen, warum in der heutigen Zeit, in der über Social Media tagtäglich die vielfältigsten, polarisierenden Meinungen in einem nahezu 360 Grad-Meinungsspektrum geäußert werden können, der ein oder andere aber dennoch das Gefühl hat und auch kundtut, seine Meinung nicht frei äußern zu dürfen.

59 min

Top Podcasts In Society & Culture

Philosophize This!
Stephen West
So This Is Love
Julia Gaitho
Where Should We Begin? with Esther Perel
Esther Perel Global Media
Freakonomics Radio
Freakonomics Radio + Stitcher
Where Everybody Knows Your Name with Ted Danson and Woody Harrelson (sometimes)
Team Coco & Ted Danson, Woody Harrelson
The Feel Good Club
Emma Lewis