28 min

Agrarpolitik mit Phatima Mamardashvili: «Wir haben ganz viel gelernt und wenn wir das als Basis brauchen, wäre das sinnvoll.‪»‬ Agrarpolitik - der Podcast

    • Politics

👋 Guten Morgen und herzlich willkommen zur nächsten Folge Agrarpolitik – der Podcast. 💫

Bevor wir über die Zukunft reden wollen, wollen wir die bestehende Agrarpolitik auf Herz und Nieren prüfen. Wir stellen deshalb in der zwölften Staffel unseres Podcasts die Agrarpolitik auf den Prüfstand. Wir fragen: was funktioniert gut? Was funktioniert nicht so gut? Was muss weg? Und was kann bleiben?

Damit wir überhaupt wissen, worauf es ankommt, widmen wir uns zuerst der Evaluation der Agrarpolitik und fragen, wie die Wirkung (agrar-)politischer Massnahmen gemessen und analysiert wird. Unser Gast: Dr. Phatima Mamardasvhili.

Phatima Mamardashvili erklärt uns,


dass Evaluationen politischer Massnahmen nicht zum Selbstzweck gemacht werden;
wie die Wirkung (agrar-)politischer Massnahmen gemessen und analysiert werden und dass Evaluationen wichtig sind für die Verbesserung der politischen Rahmenbedingungen;
was passiert, wenn Outcome und Output nicht unterschieden werden;
warum die Effizienz der Schweizer Agrarpolitik verbessert werden kann;
dass Wirkungsmodelle für gutes Agrarpolitik-Design wichtig sind und stärker in der Diskussion berücksichtigt werden sollten;

Schön sind Sie da – wir wünschen viel Spass mit dieser Folge🤩

***

Folge aufgezeichnet am 22. März 2024

👉 ⁠⁠⁠Agrarpolitik-Newsletter hier abonnieren⁠⁠

👉 ⁠⁠Folge uns auf Instagram⁠

⁠⁠⁠👉 ⁠⁠Mehr Insights auf LinkedIn⁠⁠

***

p.s.: Unsere Arbeit können Sie mit einem Beitrag via ⁠⁠👉Paypal⁠⁠ oder ⁠⁠👉TWINT⁠ unterstützen. Vielen Dank 🙏.

👋 Guten Morgen und herzlich willkommen zur nächsten Folge Agrarpolitik – der Podcast. 💫

Bevor wir über die Zukunft reden wollen, wollen wir die bestehende Agrarpolitik auf Herz und Nieren prüfen. Wir stellen deshalb in der zwölften Staffel unseres Podcasts die Agrarpolitik auf den Prüfstand. Wir fragen: was funktioniert gut? Was funktioniert nicht so gut? Was muss weg? Und was kann bleiben?

Damit wir überhaupt wissen, worauf es ankommt, widmen wir uns zuerst der Evaluation der Agrarpolitik und fragen, wie die Wirkung (agrar-)politischer Massnahmen gemessen und analysiert wird. Unser Gast: Dr. Phatima Mamardasvhili.

Phatima Mamardashvili erklärt uns,


dass Evaluationen politischer Massnahmen nicht zum Selbstzweck gemacht werden;
wie die Wirkung (agrar-)politischer Massnahmen gemessen und analysiert werden und dass Evaluationen wichtig sind für die Verbesserung der politischen Rahmenbedingungen;
was passiert, wenn Outcome und Output nicht unterschieden werden;
warum die Effizienz der Schweizer Agrarpolitik verbessert werden kann;
dass Wirkungsmodelle für gutes Agrarpolitik-Design wichtig sind und stärker in der Diskussion berücksichtigt werden sollten;

Schön sind Sie da – wir wünschen viel Spass mit dieser Folge🤩

***

Folge aufgezeichnet am 22. März 2024

👉 ⁠⁠⁠Agrarpolitik-Newsletter hier abonnieren⁠⁠

👉 ⁠⁠Folge uns auf Instagram⁠

⁠⁠⁠👉 ⁠⁠Mehr Insights auf LinkedIn⁠⁠

***

p.s.: Unsere Arbeit können Sie mit einem Beitrag via ⁠⁠👉Paypal⁠⁠ oder ⁠⁠👉TWINT⁠ unterstützen. Vielen Dank 🙏.

28 min