1 hr 6 min

Folge 28 – Antiromaismus in Torgau Nordwest Bei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LE

    • Politics

Torgau Nordwest macht immer wieder negative Schlagzeilen. Dabei ist die Berichterstattung über Lärm, Müll und Drogen von rassistischen und antiroamistischen Ressentiments geprägt und geht vielfach an den tatsächlichen Herausforderungen vorbei. Zusammen mit dem Geografen Dominik Intelmann sprechen wir über die Geschichte Torgau Nordwests von der Prestige-Platte bis zum „Problemviertel“ und schauen, wie das mit schlechten Wohnungen und prekären Arbeitsbedingungen in der Lebensmittelindustrie zusammenhängt. Timea von Romano Sumnal, dem Verband der Roma und Sinti in Sachsen ordnet dies außerdem in den größeren Zusammenhang eines strukturellen Antiromaismus ein. Zusammen mit Smin von Komma, die Jugendsozialarbeit in Torgau Nordwest organisieren, berichten beide von ihren Perspektiven auf das Viertel, über ihre Arbeit und Engagement vor Ort sowie die Begegnungen mit Rechten und zäher Stadtpolitik.



EXTRA SPECIAL: Die heutige Folge ist extra lang, da wir am Ende einen kurzen News-Block eingebaut haben, der über die momentane Situation in Bezug auf Fördermittel-Kürzungen in Sachsen eingeht. Betroffene Gruppen und Vereine aus den Bereichen Integrative Maßnahmen und Weltoffenes Sachsen geben einen kurzen Einblick, wie sich das fehlende Geld auf ihre Arbeit auswirkt.

Torgau Nordwest macht immer wieder negative Schlagzeilen. Dabei ist die Berichterstattung über Lärm, Müll und Drogen von rassistischen und antiroamistischen Ressentiments geprägt und geht vielfach an den tatsächlichen Herausforderungen vorbei. Zusammen mit dem Geografen Dominik Intelmann sprechen wir über die Geschichte Torgau Nordwests von der Prestige-Platte bis zum „Problemviertel“ und schauen, wie das mit schlechten Wohnungen und prekären Arbeitsbedingungen in der Lebensmittelindustrie zusammenhängt. Timea von Romano Sumnal, dem Verband der Roma und Sinti in Sachsen ordnet dies außerdem in den größeren Zusammenhang eines strukturellen Antiromaismus ein. Zusammen mit Smin von Komma, die Jugendsozialarbeit in Torgau Nordwest organisieren, berichten beide von ihren Perspektiven auf das Viertel, über ihre Arbeit und Engagement vor Ort sowie die Begegnungen mit Rechten und zäher Stadtpolitik.



EXTRA SPECIAL: Die heutige Folge ist extra lang, da wir am Ende einen kurzen News-Block eingebaut haben, der über die momentane Situation in Bezug auf Fördermittel-Kürzungen in Sachsen eingeht. Betroffene Gruppen und Vereine aus den Bereichen Integrative Maßnahmen und Weltoffenes Sachsen geben einen kurzen Einblick, wie sich das fehlende Geld auf ihre Arbeit auswirkt.

1 hr 6 min