17 episodes

Der Podcast der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) führt Sie monatlich durch die spannende Geschichte von Rheinland-Pfalz. Erleben Sie die Burgen und Schlösser des Landes, das Zentrum der Antike in Trier, das Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein oder auch die Landesmuseen in Koblenz, Mainz, und Trier. Auch die Landesarchäologie und Landesdenkmalpflege sind Kernthemen der GDKE. Gehen Sie mit uns auf akustische Reise durch die spannende Geschichte von Rheinland-Pfalz!

Weitere Informationen unter: www.gdke.rlp.de
Impressum: https://gdke.rlp.de/de/ueber-die-gdke/impressum/

KULTUR ERLEBEN Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz

    • History

Der Podcast der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) führt Sie monatlich durch die spannende Geschichte von Rheinland-Pfalz. Erleben Sie die Burgen und Schlösser des Landes, das Zentrum der Antike in Trier, das Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein oder auch die Landesmuseen in Koblenz, Mainz, und Trier. Auch die Landesarchäologie und Landesdenkmalpflege sind Kernthemen der GDKE. Gehen Sie mit uns auf akustische Reise durch die spannende Geschichte von Rheinland-Pfalz!

Weitere Informationen unter: www.gdke.rlp.de
Impressum: https://gdke.rlp.de/de/ueber-die-gdke/impressum/

    Folge 16 - Fußballfieber auf der Festung Ehrenbreitstein

    Folge 16 - Fußballfieber auf der Festung Ehrenbreitstein

    Tauche ein in die spannende Welt des rheinland-pfälzischen Fußballs! In unserem neuen Podcast erfährst Du alles über die Ausstellung im Landesmuseum Koblenz. Von Gänsehautmomenten bis zu kuriosen Anekdoten – wir entdecken 75 Jahre Fußballgeschichte(n). Interviews mit Expertinnen und Experten wie Europameister Stefan Kuntz oder Weltschiedsrichter Dr. Markus Merk sowie echten Fans geben dir exklusive Einblicke.



    Die interaktive Familienausstellung „Fußballfieber – Fußballgeschichte(n) aus Rheinland-Pfalz“ im Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein Koblenz ist bis zum 03.11.2024 täglich geöffnet und im regulären Festungseintritt inklusive.

    • 8 min
    Folge 15 - Der Römische Limes in Rheinland-Pfalz

    Folge 15 - Der Römische Limes in Rheinland-Pfalz

    Herzlich willkommen zu unserem Podcast über den Römischen Limes in Rheinland-Pfalz.

    Tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Antike und
    erkunden wir die Überreste dieser einstigen Grenzanlage. Martin Sauter ist mit der GDKE-Limesexpertin Dr. Jennifer Schamper direkt vor Ort.

    Weitere Informationen zum kulturellen Erbe in Rheinland-Pfalz: www.gdke.rlp.de

    • 8 min
    Weihnachtsspezial 2023: Festliche Genüsse zur Zeit von Jesu-Geburt

    Weihnachtsspezial 2023: Festliche Genüsse zur Zeit von Jesu-Geburt

    Weihnachtsspezial: Festliche Genüsse zur Zeit von
    Jesu-Geburt 



    Weihnachten ist die Zeit für üppige kulinarische
    Schlemmereien. Auch die Römer wussten delikat zu speisen. Was aber wurde aufgetischt zur Zeit von Jesu-Geburt? In unserem Weihnachtsspezial gibt Thomas Martin, stellvertretender Direktor des Landesmuseums Trier / Zentrum der Antike, Auskunft über antike Festtafeln und biblische Speisegesetze,
    Heuschrecken und Putenbrust.

    Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern eine
    wunderschöne Adventszeit und einen guten Start ins neue Jahr!

    Weitere Informationen rund um die GDKE und Ihre Angebote für Kulturinteressierte: www.gdke.rlp.de

    • 5 min
    Folge 14 - Esskultur im alten Rom: Am Kochtopf des Apicius

    Folge 14 - Esskultur im alten Rom: Am Kochtopf des Apicius

    Martin Sauter spürt diesmal den kulinarischen Genüssen der
    Römerzeit nach. Was haben die Römer gegessen und wie kommt man dem Geschmack heute noch auf die Spur?

    Was verraten uns Schriftquellen und archäologische Funde über die Esskultur der Antike? Und vor allem, was hat das alles mit Flamingos zu tun? Diese und andere spannende Geschichten rund um die Kulinarik im Römischen Reich werden mit Thomas Martin, dem stellvertretenden Direktor des Landesmuseums Trier / Zentrum der Antike erkundet.

    • 14 min
    Folge 13 - Am Puls der Denkmale - Die Landesdenkmalpflege von Rheinland-Pfalz

    Folge 13 - Am Puls der Denkmale - Die Landesdenkmalpflege von Rheinland-Pfalz

    Was passiert, wenn ein Haus zum Denkmal wird und was bedeutet es? Wie viele Denkmale gibt es überhaupt in Rheinland-Pfalz und wie kann mir die Landesdenkmapflege mit Rat und Tat zur Seite stehen?

    Martin Sauter hat nachgefragt beim stv. Landeskonservator Dr. Markus Fritz- von Preuschen.

    Alle angesprochenen Informationen und Kontaktmöglichkeiten zur Landesdenkmalpflege finden sich unter www.gdke.rlp.de

    • 9 min
    Folge 12 - Kulturpädagogik: Nicht nur für Kinder!

    Folge 12 - Kulturpädagogik: Nicht nur für Kinder!

    Die Landesmuseen, Burgen und Schlösser der Generaldirektion Kulturelles Erbe in Rheinland-Pfalz bieten ein unglaublich großes Spektrum an faszinierenden Angeboten. Natürlich für Kinder und Familien, aber auch für Erwachsene wird durch die Kultur- und Museumspädagoginnen und -pädagogen Geschichte zum Leben erweckt. Martin Sauter hat stellvertretend mit dem Museumspädagogen des Landesmuseums Koblenz, Jörg Hahn, gesprochen.



    Informationen zu den vielfältigen Angeboten in den verschiedenen Häusern finden sich hier:

    Landesmuseum Koblenz / Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein

    Landesmusem Trier / Zentrum der Antike

    Landesmuseum Mainz

    Weitere Angebote auf Burgen und Schlössern in Rheinland-Pfalz

    • 10 min

Top Podcasts In History

Let the Stones Speak
Armstrong Institute of Biblical Archaeology
Rewind, Repeat
Philadelphia Church of God
CONFLICTED
Message Heard
The Rest Is History
Goalhanger Podcasts
This is History: A Dynasty to Die For
Sony Music Entertainment
American Shadows
iHeartPodcasts and Grim & Mild