48 min

UroTalk – Folge 2: „Weiterbildung im ambulanten Sektor‪“‬ UroTalk - Der BvDU-Podcast.

    • Medicine

Die zweite Episode des BvDU-Podcasts UROTALK beschäftigt sich mit dem Thema Ambulante Weiterbildung. Die UROTALK-Moderatoren Dr. Jens Westphal und Dr. Justus König sprechen mit der Weiterbildungsassistentin Dr. Carolin Siech, selbst gerade in der Rotation in einer Praxis und Assistenzärztin an der urologischen Uniklinik in Frankfurt, und Dr. Michael Stephan-Odenthal, niedergelassener Urologe aus Leverkusen und Verfechter der ambulanten Weiterbildung. Themen wie richtiger Zeitpunkt in der Weiterbildung, Dauer der Rotation, bürokratische Hürden bei Niedergelassenen und Weiterzubildenden sowie die Chancen der ambulanten urologischen Weiterbildung werden behandelt. Ergänzende Kommentare gibt es von Catrin Steiniger, niedergelassene Urologin aus Lübbenau und Landesvorsitzende des BvDU Brandenburg, zum Thema Beantragung der ambulanten Weiterbildung und von Dr. Max Tüllmann, niedergelassener Urologe aus Erding und Mitglied der WB-Konferenz der DGU, der seine persönlichen Erfahrungen sowie aber auch das Weiterbildungscurriclum der DGU vorstellt.

Shownotes:

https://urologie-gestalten.de - die Webseite des Berufsverbands der Deutschen Urologen

https://www.urologenportal.de/fachbesucher/fuer-urologen/curriculum.html - Infos und Anmeldung zum WeCU

Die zweite Episode des BvDU-Podcasts UROTALK beschäftigt sich mit dem Thema Ambulante Weiterbildung. Die UROTALK-Moderatoren Dr. Jens Westphal und Dr. Justus König sprechen mit der Weiterbildungsassistentin Dr. Carolin Siech, selbst gerade in der Rotation in einer Praxis und Assistenzärztin an der urologischen Uniklinik in Frankfurt, und Dr. Michael Stephan-Odenthal, niedergelassener Urologe aus Leverkusen und Verfechter der ambulanten Weiterbildung. Themen wie richtiger Zeitpunkt in der Weiterbildung, Dauer der Rotation, bürokratische Hürden bei Niedergelassenen und Weiterzubildenden sowie die Chancen der ambulanten urologischen Weiterbildung werden behandelt. Ergänzende Kommentare gibt es von Catrin Steiniger, niedergelassene Urologin aus Lübbenau und Landesvorsitzende des BvDU Brandenburg, zum Thema Beantragung der ambulanten Weiterbildung und von Dr. Max Tüllmann, niedergelassener Urologe aus Erding und Mitglied der WB-Konferenz der DGU, der seine persönlichen Erfahrungen sowie aber auch das Weiterbildungscurriclum der DGU vorstellt.

Shownotes:

https://urologie-gestalten.de - die Webseite des Berufsverbands der Deutschen Urologen

https://www.urologenportal.de/fachbesucher/fuer-urologen/curriculum.html - Infos und Anmeldung zum WeCU

48 min