1 hr

Fürbitten&Babylon Ratte & Wurm

    • Books

Wir sind aus einer ausgedehnten Sommerpause zurück und besprechen in der dritten Folge zwei Titel unter dem Schlagwort Religion. Diesmal diskutieren wir unsere eigenen Erfahrungen mit dem Thema und schwelgen in nostalgischen Erinnerungen an Feriencamps, Kinderbibeln und merkwürdigen religiösen Ohrwürmern. Kerstin spricht über "Die kommende Welt" von Dara Horn und Marlene hat "Kein Teil der Welt" von Stefanie de Velasco dabei. Auf jeden Fall sehr viel Erwähnung der Welt in den Titeln, dafür, dass beide Romane eher für das Leben danach kämpfen - einmal im Zeichen des Judentums und einmal aus den Überzeugungen der Zeugen Jehovas heraus. Was Marc Chagall damit zu tun hat, ob die Zeugen Jehovas nun eher Sekte oder doch eine Art von Sportverein sind und wer von uns beiden religiöser aufgewachsen ist - erfahrt ihr, wenn ihr reinhört. Viel Spaß!

Wie immer beruht dieser Podcast auf unseren eigenen Meinungen und Empfindungen, wenn ihr euch intensiver mit dem Thema (Welt-)Religionen oder Fundamentalismus auseinandersetzen wollt, gibt es gutes Zeug bei der Bundeszentrale für politische Bildung. Und das erwähnte Interview mit Stefanie de Velasco gibts hier: https://m.radiobremen.de/bremenzwei/sendungen/gespraechszeit/stefanie-de-velasco104.html Hört rein, stay safe & sagt eure Meinung!

Ihr könnt uns jetzt auch bei Instagram folgen und uns dort eure Rückmeldungen in die DMs hauen! https://www.instagram.com/ratteundwurm/

Wir sind aus einer ausgedehnten Sommerpause zurück und besprechen in der dritten Folge zwei Titel unter dem Schlagwort Religion. Diesmal diskutieren wir unsere eigenen Erfahrungen mit dem Thema und schwelgen in nostalgischen Erinnerungen an Feriencamps, Kinderbibeln und merkwürdigen religiösen Ohrwürmern. Kerstin spricht über "Die kommende Welt" von Dara Horn und Marlene hat "Kein Teil der Welt" von Stefanie de Velasco dabei. Auf jeden Fall sehr viel Erwähnung der Welt in den Titeln, dafür, dass beide Romane eher für das Leben danach kämpfen - einmal im Zeichen des Judentums und einmal aus den Überzeugungen der Zeugen Jehovas heraus. Was Marc Chagall damit zu tun hat, ob die Zeugen Jehovas nun eher Sekte oder doch eine Art von Sportverein sind und wer von uns beiden religiöser aufgewachsen ist - erfahrt ihr, wenn ihr reinhört. Viel Spaß!

Wie immer beruht dieser Podcast auf unseren eigenen Meinungen und Empfindungen, wenn ihr euch intensiver mit dem Thema (Welt-)Religionen oder Fundamentalismus auseinandersetzen wollt, gibt es gutes Zeug bei der Bundeszentrale für politische Bildung. Und das erwähnte Interview mit Stefanie de Velasco gibts hier: https://m.radiobremen.de/bremenzwei/sendungen/gespraechszeit/stefanie-de-velasco104.html Hört rein, stay safe & sagt eure Meinung!

Ihr könnt uns jetzt auch bei Instagram folgen und uns dort eure Rückmeldungen in die DMs hauen! https://www.instagram.com/ratteundwurm/

1 hr